Ausgabe zur SMM 2018

12 Ausg.Nr. 13/2018 Mehrwert D ie französische mariti- me- und Schiffindustrie wird auf der Messe SMM in Hamburg vom 4. bis 7. Sep- tember mit 21 Unternehmen vertreten sein – Gemeinschafts- stand in Halle B7 Ungefähr 42.000 Arbeitsplätze hängen direkt von dieser für Frankreich strategisch wichtigen Branche ab. Insgesamt werden jährlich fast zehn Milliarden Euro umgesetzt. Die französischen Werften sind der Stolz dieser In- dustrienation, wie zum Beispiel STX in Saint-Nazaire, die größte Werft Europas. Sie hat gerade die Harmony of the Seas ausgeliefert, das zurzeit größte Fahrgastschiff der Welt. Die große Stärke der französi- schen Schiffindustrie ist ihre Spezialisierung auf den Bau äußerst komplexer Einheiten mit hohem Mehrwert: Fahrgast- schiffe, Gastanker, Militär- und Tarnkappenschiffe. Sie stützt sich auf das Know-how mehrerer Großkonzerne sowie einem Netz- werk aus tausend kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dieses international anerkannte Know-how wird auch im Offshore- Bereich und für die Entwicklung erneuerbarer Energien einge- setzt. Platz 6 in der Welt bei zivilen Schiffen Wenig überraschend haben viele Zulieferer, Ausrüster und Dienst- leister ihren Sitz an der Küste. Sie sind über ganz Frankreich verteilt, wo sie von den Regio- nen, Clustern und Kompetenz- zentren unterstützt werden. Der Rang, den Frankreich in diesem Bereich einnimmt, haben sich die Bootsbauer vor allem im Export- geschäft hart erarbeitet: mehr als 65 Prozent Exportquote im Was- sersport, mehr als 80 Prozent bei Fahrgastschiffen und Fähren und 30 Prozent bei Militärschiffen. So belegt Frankreich Platz 2 in Europa bei zivilen und Militär- schiffen. Die Aussteller auf dem französi- schen SMM-Stand sind in den fol- genden Bereichen spezialisiert: Wasseraufbereitung (AQUA-TOOLS, GROUPE HIFI, SLCE), elektronische Überwachungs- und Alarmsysteme für die Marine (MARINELEC), Navigationsgeräte (ATOS – BEN MARINE), Rettungs- und Einsatz- boote (ACEBI), Planung von Segel- yachten und Kreuzfahrtschiffen (STIRLING DESIGN INTERNATIONAL), Lösungen für die Datenverar- beitung (CITIZEN DATA), Schirm- Technologie zum Schleppen von Containerschiffen (AIRSEAS) oder auch Logistikdienstleistungen (FLAGSHIP). Ebenfalls an Bord: die gesamte Wertschöpfungskette des Schiff- baus. Motoren und Lichtma- schinen (MEUNIER INDUSTRIES, NANNI INDUSTRIES), elektrische Anschlusssysteme (MARECHAL), lufttechnische Lösungen und Industrieventilatoren (F2A, HOW- DEN SOLYVENT VENTEC), Schiffs- reparaturen (ENA SHIPYARD), Stabilisatoren (FOURE LAGADEC), Feinblechwaren (OTIMA) oder auch Peilsysteme und Systeme für Verwaltung, Lagerung und Transport von Flüssigladungen (GTT, 2 FRANCE MARINE). Die Partner BCI-BRETAGNE COMMERCE INTERNATIONAL und GICAN werden mit einigen ihrer Mitglieder auf dem französischen Gemeinschaftsstand ausstel- len, der wie immer von Business France organisiert wird. Unter- stützt wird die staatliche franzö- sische Agentur dabei von GICAN (Groupement des Industries de Construction et Activités Navales [Verband der Schiffbauindust- rie]), Bretagne Commerce Inter- national, den Kompetenzzentren Pôles Mer und dem Cluster Mari- time Français. Fachbesucher und Medienver- treter sind in Halle B7 Stand 544 recht herzlich willkommen. Wir stehen Ihnen für weitere An- fragen per Email oder telefonisch zur Verfügung.  Text: Business France Martin-Luther-Platz 26 D - 40212 Düsseldorf Bild: Rainer Sturm /pixelio.de Maritime Industrie und Schiffindustrie Frankreichs Schiffbauer mit Rückenwind auf die SMM 2018 Über Business France: Business France ist die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportför- derung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Die Agentur fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Regionen. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.fr

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=