Ausgabe zur SMM 2018

18 Ausg.Nr. 13/2018 Karriere O b erfahrener Ingenieur oder frisch gebacke- ner Uni-Absolvent: Der Maritime Career Market (MCM) bringt auf der SMM Bewerber und Unternehmen zusammen. Vertreten sind neben renom- mierten Firmen und Bildungs- einrichtungen auch Vereine wie die Women‘s International Shipping & Trading Association Germany e.V. (WISTA). Erstmals gibt es im Rahmen eines Kar- riereforums Tipps und Vorträge zu maritimen Berufsbildern. Technologisch innovativ und enorm vielseitig: Auf der SMM lässt sich die Faszination der ma- ritimen Wirtschaft hautnah erle- ben. Insgesamt 2.200 Aussteller aus 69 Ländern präsentieren sich vom 4. bis zum 7. September in den Hamburger Messehallen. Unter ihnen sind Marktführer und Start-ups, große Konzerne und erfolgreiche Nischenan- bieter, von denen viele auf der Suche nach qualifiziertem Per- sonal sind. Bindeglied zwischen Unternehmen und Bewerbern ist der Maritime Career Market (MCM) am letzten Tag der Mes- se. Er bietet Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich direkt mit Unternehmensvertretern auszu- tauschen. Die „Job Route“ weist den Weg zur bereits ausgebuch- ten Job-Börse und zu Firmen auf der SMM, die nach Mitarbeitern Ausschau halten. MCM erleichtert Berufseinstieg Premiere feiert in diesem Jahr das Karriereforum mit Vorträgen zu maritimen Berufsbildern und Karrieretipps. Hier informieren Experten über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienange- bote sowie Jobprofile in der ma- ritimen Wirtschaft. Flankiert wird das Angebot von professionellen Tipps für den Lebenslauf sowie zur nachhaltigen Kommunikati- on im Arbeitsalltag, unter ande- rem vom Ingenieurdienstleister Brunel. Smart Shipping liegt voll Maritime Career Market: Networking für die Karriere »Der Maritime Career Market (MCM) bringt auf der SMM Bewerber und Unternehmen zusammen.« F ür die mobile Filtration von dezentralen Anlagen der Bordhydraulik hat Stauff eine kompakte tragbare Filter- einheit entwickelt, die sich auch unter beengten Verhältnissen gut zum Einsatzort transportie- ren lässt. Es stehen Versionen für die 50 Hz-Landstromversor- gung und das 60 Hz-Bordnetz zur Verfügung. Hochwertige Zahnradpumpen, die durch einen auswaschbaren Filter aus Edelstahldrahtgewebe vor Schmutz geschützt werden, werden mit effizienten Dreh- strommotoren angetrieben und fördern fluide Medien bis 400 Centistokes. Ein Druckschalter verhindert die Beschädigung von Komponenten. Die Filtereinheiten können mit allen gängigen Spin-On-Patronen aus dem Stauff-Programm mit ei- ner Filterfeinheit von 3 bis 125 Mi- krometern ausgerüstet werden. Die optische Verschmutzungsan- zeige ermöglicht den bedarfsge- rechten Austausch des Filterele- ments. Mit den Einheiten können sowohl Hydraulik- als auch Schmierölsys- teme auf Mineralölbasis effizient gereinigt werden. Sie eignen sich auch an großvolumigen Syste- men, als Nebenstromfilter oder mit einem Leerelement ausge- stattet zum Ab- und Umpumpen von Behälterinhalten; selbst bei der Befüllung von Hydraulikan- lagen mit Frischöl ist der Einsatz sinnvoll. Somit steht dem Service- und Wartungspersonal ein kompaktes System in leichter Bauweise für unterschiedlichste Hydraulik- und Schmierölanwendungen an Bord zur Verfügung. www.stauff.com Tragbare Filtereinheit für die Bordhydraulik Mobile Filtereinheit SMFS-P-015 - 60 Hz - für den Einsatz auf Schiffen Globale Präsenz durch eigene Niederlassungen und Händler in allen Industrieländern weltweit. Halle A1 | Stand 219

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=