Ausgabe zur INNOTRANS 2018

12 Ausg.Nr. 16/2018 Bahntechnikkompetenz F achverbände und -vereine bündeln die Interessen ihrer Mitglieder, vertreten sie gegenüber Politik, Behörden und Medien und unterstützen ihre Firmen tatkräftig bei der Internationalisierung: Dabei darf die InnoTrans nicht fehlen. 23 nationale und internationa- le Verbände unter anderem aus Australien, Dänemark, Großbri- tannien, Rumänien, Schweden und Tschechien stellen die Lei- stungskraft ihrer Länder vom 18. bis 21. September auf dem Berliner Messegelände vor. Bei den Messevorbereitungen über- nehmen Verbände viele Aufga- ben rund um Stand- und Reise- organisation. Den ausstellenden Mitgliedern werden damit beste Voraussetzungen geboten, um dem weltweiten Markt gegen- überzutreten. Unter dem Dach der SWISSRAIL Industry Association präsentie- ren sich auf der InnoTrans 46 von über 100 Mitgliedsfirmen auf über 1.000 Quadratmetern. Verteilt auf zwei Gemeinschaftsstände in den Segmenten Railway Technology und Railway Infrastructure reicht die schweizerische Aussteller- schaft von Fahrzeug- und Kom- ponentenherstellern bis hin zu Dienstleistern für alle Bereiche des spurgebundenen Verkehrs. General Manager Michaela Stöck- li blickt gespannt auf die vier Messetage: „Wir erwarten einen erneuten Besucherrekord und wie immer spannende und interes- sante Gespräche. Wir freuen uns auf die hektische Betriebsamkeit und auf das gesellige Beisam- mensein mit vielen bekannten und natürlich auch neuen Gesich- tern. Selbstredend freuen wir uns auch darauf, was die „Konkur- renz“ so macht, sei es in Bezug auf Produkte oder auch in Bezug auf innovativen Standbau.“ Ebenfalls als langjähriger In- noTrans-Aussteller mit dabei ist der spanische Industrieverband MAFEX. Von den über 70 Mit- gliedsunternehmen ist fast die Hälfte bei der zwölften InnoTrans- Ausgabe vertreten. In Halle 4.2 wird der Eisenbahn- industrieverband UNIFE als euro- päisches Sprachrohr für 14 Schie- nenindustrieverbände sowie 95 unmittelbare Mitgliedsunterneh- men fungieren. Philippe Citroën, Director General der UNIFE: Wir erarbeiten derzeit eine interes- sante viertägige Vortragsreihe zu den Europäischen Forschungsvor- haben wie Shift2Rail, den Inves- titions- und Finanzierungsplänen für 2030, der Umsetzung der tech- nischen Säule des vierten Eisen- bahnpakets, ERTMS, IRIS Certifi- cation™ sowie den von der UNIFE angestrengten Digitalisierungs- und Netzsicherheitsmaßnahmen. Diskutieren werden Referenten aus EU-Institutionen und UNIFE- Mitgliedsunternehmen sowie in- ternationale Interessenvertreter.“ Von weiter her kommen die US- amerikanischen und japanischen Wirtschaftsverbände REMSA (Rail- way Engineering-Maintenance Suppliers Association) und JORSA (Japan Overseas Railway System Association), um die Wettbe- werbsfähigkeit ihrer nationalen Industrien zu demonstrieren. Die ‚Japan-Halle‘ ist mittlerweile schon ein gängiger Begriff. Mit 13 dazu- gehörigen Firmen belegt JORSA in diesem Jahr erneut die komplette Halle 7.2a. „Zu unseren Mitglie- dern gehören Lieferanten, Betrei- ber und Institute, so dass wir den Fachbesuchern an nur einem Ort jede Art von japanischer Bahn- technik und Hardware vorstellen sowie von deren Qualität überzeu- gen können“, so Shinji Sayama, Director bei JORSA. Doch damit en- det die japanische Beteiligung auf der InnoTrans nicht. Die Mitglieds- unternehmen Fuji Electric, Hitachi, Hitachi Nico Transmission, J-TREC, Kawasaki Heavy Industries und Toshiba Infrastructure Systems & Solutions Corporation sind auf dem Messegelände zusätzlich an eigenen Ständen präsent.  Text & Bild: Messe Berlin GmbH Messedamm 22 D-14055 Berlin Branchenverbände zeigen geballte Bahntechnikkompetenz ihrer Länder Let's talk about Railways Interiors E ntwicklungundGestaltung innovativer Lösungen wer- den bei dem engagiertem Team der Texat decor engineering AG (Tde) groß geschrieben. Ne- ben Beschattungssystemen für Führerstände und Fahrgasträume bietet sie auch Bodenbeläge, Sitzbezugsstoffe und Spezialpro- dukte an. Maximale Benutzerfreundlichkeit und Verschleissfestigkeit spielen für die geräuscharmen Rollos der Tde eine wichtige Rolle. Die mon- tagefertigen Elemente lassen sich leicht in den Produktionsprozess integrieren. Wachsende Bevölke- rungszahlen stellen die Branche vor neue Herausforderungen und auch hier kann die Tde mit stra- pazierfähigen Bodenbelägen und individuellen Sitzbezügen durch höchste Qualität und Design überzeugen. Kompetenz aus Erfahrung Seit der Firmengründung 1990 setzen wir auf den Dialog mit unseren Kunden und lassen die Rückmeldungen zu unseren Pro- dukten und die individuellen Wünsche in Design und Konstruk- tion einfliessen. Das Ergebnis ist ein bis ins Detail durchdachtes System, das in Sachen Qualität und Funktionalität Massstäbe setzt. Gute Betreuung fängt nicht erst bei der Preisfindung an. Unsere Fachleute im Verkauf beraten Sie gerne, bei Bedarf auch persönlich und vor Ort. Sie helfen Ihnen, die für Sie perfekte Lösung zu finden. Eine stetig wachsende Palette an Möglichkeiten kann auch Ansprü- chen an Design sowie Aussehen gerecht werden. www.tde.ch Halle 1.1 Stand 416

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=