Ausgabe zur INNOTRANS 2018

16 Ausg.Nr. 16/2018 Beschichtungssysteme D esign, Applikations- eigenschaften, Bestän- digkeit – Hersteller für Schienenfahrzeuge müs- sen bei der Auswahl eines Be- schichtungssystems auf beste Produkt-Performance zählen können. Der Lackhersteller Mankiewicz setzt auf einen Know-how-Transfer mit anderen Industriesparten um das kom- plexe Anforderungsprofil der Bahnbranche zu erfüllen – und ermöglicht den Herstellern der Schienenfahrzeuge so ent- scheidende Vorteile. Die Geschwindigkeiten von Schie- nenfahrzeugen werden immer höher – damit einhergehend steigen auch die mechanische Belastung und die Ansprüche an entsprechend schützende Be- schichtungen. Steinschlag, aber auch Sand- und Regenerosion sind hierbei nur einige der Ein- flüsse, denen ein Lacksystem gewachsen sein muss. Ein ent- scheidender Faktor ist auch die Beständigkeit gegen klimatische Einflüsse wie UV-Strahlung und Korrosion: Diese Aspekte beein- flussen den Instandhaltungszy- klus maßgeblich und können je nach Einsatzort des Fahrzeuges variieren. Des Weiteren stellt die schrittweise in Kraft tretende Brandschutznorm EN 45545-2 verschärfte Ansprüche an die ge- samte Wagengestaltung – eine enorme Herausforderung für die Hersteller, die auch bei der Zusammensetzung des Lacks beachtet werden muss. Bei all diesen technischen Bedingun- gen darf nicht außer Acht ge- lassen werden: Der Lack trägt vor allem im Außenbereich des Schienenfahrzeugs enorm zur Wahrnehmung der Marke bei. Genau abgestimmte Farbtöne und Glanzgrade übernehmen deshalb eine wichtige Funktion, um die Marke nach außen hin zu repräsentieren. Um diesen und weiteren Heraus- forderungen zu begegnen und die Hersteller bei der Bewältigung der zahlreichen Normen und Spezifikationen zu unterstützen, wirft der global agierende Lack- hersteller Mankiewicz einen Blick über den Tellerrand hinaus zu anderen Märkten: Hochbeständige Lacksysteme – aus der Luft auf die Schiene Ein weltweit erfolgreiches Bei- spiel aus der Luftfahrtsparte von Mankiewicz ist das bewährte ALEXIT ® BaseCoat/ClearCoat-Sys- tem für Exterieurlackierungen. Der BaseCoat fungiert dabei als farbgebende Schicht, die bereits einschichtig deckt und mit sehr kurzen Überlackierzeiten punk- tet. Versiegelt wird diese Schicht – und damit auch der Farbton an sich – mit einem glanzgebenden Klarlack, der höchste Beständig- keit gegen UV-Belastung und eine sehr lange Haltbarkeit aufweist. Auch gegenüber Chemikalien wie Hydraulikölen und Enteisungs- mitteln ist das System äußerst widerstandsfähig. Selbst physi- kalische Herausforderungen, wie große Temperaturunterschiede, werden problemlos gemeistert. Einsatzerprobt auf der Außenhaut tausender Flugzeuge, kommen vergleichbare Basislack-Klarlack Systeme von Mankiewicz inzwi- schen auch bei der Beschichtung von Schienenfahrzeugen zum Einsatz. Im Interieurbereich gibt es gerade beim Thema Brandschutz (FST Eigenschaften) und Passagier- sicherheit in der Luffahrtindus- trie traditionell höchste Anfor- derungen. Mankiewicz kann hier auf jahrzehntelange Erfahrungen mit allen namhaften OEMs zu- rückgreifen, da die Lacke in vielen Passagierflugzeugen der Welt zu finden sind. Auch die Lacke für Schienenfahrzeuge weisen diese Eigenschaftsprofile auf. Designtrends - Von der Straße auf die Schiene Im Bereich Farbtonmanagement und Designtrends gehört die Automobilindustrie zu den Vor- reiterbranchen. Die Mankiewicz Designabteilung spürt weltweit Farbtrends aus Mode, Möbeln und Lifestyle auf, adaptiert diese auf die Automobil- sowie andere Branchen und steht den Desig- nern der Kunden beratend zur Seite. Auch die Inneneinrichtung der Schienenfahrzeuge profitiert von diesem Know-how. Hochwertige Oberflächen – vom Wasser auf die Schiene Hochglanz mit spiegelartigen Lackoberflächen sind im Segment der LuxusyachteneineStandardan- forderung. Hier muss nicht nur das Lacksystem an sich stimmig sein, sondern auch das Zusam- menspiel von Anlagenhersteller, Lackierer und Lackhersteller. Für Mankiewicz und deren ALEXSEAL ® Yacht Coating Portfolio eine zu- tiefst verinnerlichte Aufgabe, die ebenfalls in Bahnprojekten zum Einsatz kommt. Interessierte Hersteller von Schienenfahrzeugen können auf dem Mankiewicz Stand bei der InnoTrans einen weiten „Blick über den Tellerrand“ werfen und sich mit den Mankiewicz Experten zu hilfreichen Impulsen für die eigene Branche austauschen. Hier gibt es Lösungsansätze, die allen Beteiligten entscheidende Wettbewerbsvorteile und Ein- sparpotentiale bieten. www.mankiewicz.com Optik und Funktion auf Spur gebracht Mankiewicz freut sich auf der InnoTrans 2018 in Halle 8.2, Stand 201 auf Ihren Besuch!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=