Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
INTERNORGA

INTERNORGA 2020: Am 30. November ist Stichtag: Jetzt noch schnell für den Deutschen Gastro-Gründerpreis bewerben!

Wer es noch nicht getan hat, der sollte sich jetzt sputen – die Teilnahmefrist für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2020 rückt mit großen Schritten näher. Bis zum 30. November 2019 können Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter www.gastro-gruenderpreis.de ihre Gastro-Konzepte einreichen. Ob kulinarische Andersdenker, gesunde Weltverbesserer, verrückte Revolutionäre oder bodenständige Alleskönner: Mitmachen können alle, die mit ihrer kreativen Idee die Gastronomie von morgen prägen möchten. Weiterlesen

Bild: Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack
INTERNORGA

INTERNORGA 2020: Küche 4.0: Connectivity is key

Das Herzstück einer jeden Gastronomie ist die Küche. Entscheidend für den unternehmerischen Erfolg sind daher möglichst effiziente, kosten- und ressourcensparende Prozesse sowie die Gewährleistung maximaler Produktivität und Qualität in der Großküche. Hier unterstützen neue digitale Technologien und Küchengeräte, die miteinander vernetzt werden können. Der Einsatz moderner Küchengeräte wirkt sich positiv auf Arbeitsabläufe und das betriebliche Zeitmanagement im Restaurantbetrieb aus. Weiterlesen

Bildnachweis: DLG
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: Innovationsmotor der Landwirtschaft

Die AGRITECHNICA 2019 schließt mit einem großen Erfolg ihre Tore. „Mit 2.820 Ausstellern, 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die AGRITECHNICA ihre herausragende Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen“, sagte Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG. Weiterlesen

Bildnachweis: DLG
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: VDMA: Landwirte setzen auf effiziente Digitallösungen für den Klima- und Umweltschutz

Wer auf dem Feld und im Stall investiert, setzt auf Technik, die der Umwelt nützt und sich rechnet. Zu diesem Ergebnis kommt die VDMA-Mitgliederbefragung zur Branchenleitmesse Agritechnica, die am Samstag in Hannover zu Ende ging. „An intelligenten Maschinen-, Prozess- und Bedienerlösungen, die mehr Output bei weniger CO2, Stickoxiden und Ammoniak erzeugen, kommen vernünftig aufgestellte Betriebe nicht mehr vorbei“, sagt VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd Scherer. Weiterlesen

Bildnachweis: DLG
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: Guter Start der Agritechnica 2019

Die am Sonntag, dem 10. November, gestartete weltweit größte Messe für Landtechnik, die Agritechnica 2019, zieht wieder viele Besucher aus dem In- und Ausland an. Nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) konnten nach den ersten vier Messetagen bereits mehr als 200.000 Fachbesucher aus aller Welt gezählt werden. Eine erste Umfrage zeigt, dass ca. 30 Prozent aus dem Ausland kommen, 2017 waren es zu diesem Zeitpunkt 25 Prozent. Weiterlesen

Bildnachweis: DLG
AGRITECHNICA

AGRITECHNICA 2019: Big Challenges for „Big AG“

Die Landwirtschaft steht heute nicht mehr nur vor der Aufgabe der Ernährungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung, sondern muss zusätzlich globale Aufgaben wie den Klima- und Umweltschutz bewältigen und dabei ihre Position in einer sich verändernden Gesellschaft finden. Der Veranstalter der Weltleitmesse für Landtechnik, die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hatte Top-Entscheider aus der Branche zu einer Podiumsdiskussion zum Leitthema der Agritechnica „Global Farming – Local Responsibility“ eingeladen. Weiterlesen

Bild: blechexpo-messe.de
BLECHEXPO

BLECHEXPO 2019: Blechexpo/Schweisstec 2019 mit Rekord-Dimensionen

Die 14. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – war zusammen mit der 7. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – erwartungsgemäß ein Branchenhighlight und ist mit 1.498 Ausstellern aus 36 Ländern erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 5. bis 7. November 2019 nutzten 41.152 Besucher aus insgesamt 113 Ländern das auf 108.000 m² Ausstellungsfläche gewachsene Fachmessen-Duo, um sich rund um die Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen, Trenn- und Fügetechnologien, Umformtechnik sowie Schweißtechnik auf den aktuellen Stand zu bringen. Weiterlesen

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
A & A

A+A 2019: Sicher und gesund arbeiten: Ein Top-Thema der Zukunft – A+A 2019 mit Rekordergebnis

Sie ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Das unterstrich die A+A 2019 gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vom 5. bis 8. November eindrucksvoll. Mit insgesamt 2.121 Ausstellern aus 63 Nationen, platziert in erstmals zehn Hallen mit mehr als 78.000 Quadratmetern und über 73.000 Fachbesuchern, von denen jeder Zweite aus dem Ausland nach Düsseldorf reiste, setzte die Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten Bestmarken in allen Disziplinen. Weiterlesen