Ausgabe 02-2025 | 23. Jahrgang Ausgabe zu der Messe: INTERNORGA 2025 14.03. – 18.03.2025 Hamburg kostenfrei Fairmessage-Digital. Bequem & mobil. Fairmessage-Digital. Convenient & portable. Newcomers-Area S. 6 Hallenplan S. 10-11 Küchentechnik S. 16
Bestellen, scannen, genießen! WEIL GENUSS KEINE WARTEZEIT BRAUCHT. Erfahren Sie mehr unter de.franke.coffee Das neue Selforder-System von Franke lässt Ihre Gäste ihren Kaffeemoment schneller genießen, während Ihre Mitarbeitenden diese Zeit effizient nutzen können. Über einen QR-Code können Ihre Gäste den Wunschkaffee direkt an der Maschine zubereiten lassen – einfach bestellen, scannen, genießen und das ganz ohne lange Wartezeiten. JETZT LIVE auf der INTERNORGA erleben! Hamburg | 14.03. – 18.03.2025 Halle A4 | Stand 209 NEU Selforder-System Anzeige
33 Inhaltsverzeichnis Ausg.Nr._02/2025 S. 16 Küchentechnik im Fokus S. 14 TenderOne – „Cocktails handmade by the machine“ S. 7 Erfrischende Inspirationen: Die Getränke-Trends Foto: Hamburg Messe & Congress GmbH Foto: Easy Cocktails GmbH Foto: Hamburg Messe & Congress GmbH Inhalt/Content X Innovationsplattform für das backende Gewerbe — Seite 4 X Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025 — Seite 5 X Newcomers Area und neuer Trendbereich — Seite 6 X Erfrischende Inspirationen: Die Getränke-Trends — Seite 7 X INTERNORGA inspiriert die Hotellerie — Seite 8 X Hallenplan / Floorplan — Seite 10-11 X Next-Level Gastronomie: Neuheiten & Trends — Seite 13 X TenderOne – „Cocktails handmade by the machine“ - Eine Erfolgsgeschichte „Made in Germany“ — Seite 14 X Küchentechnik im Fokus — Seite 16 X Spültechnik mit KI-Unterstützung — Seite 17 X Visionäre Ideen und inspirierendes Brainfood — Seite 18 X Netzplan Hamburg — Seite 19 Anzeige Impressum - Ausgabe 02/2025 Printauflage: 10.000 Anzeigenpreise: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Das Magazin Fairmessage sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronischen Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-Rom und Publikationen über das Internet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Die Redaktion behält sich das Recht zur Kürzung oder Änderung vor. Text und Bildquelle: Archiv oder siehe Bildangabe Messe Medien 24 GmbH Voßstr. 12, D-30161 Hannover Telefon +49 (0) 511 - 20 300 0 Telefax +49 (0) 511 - 20 300 41 eMail: info@fairmessage.de Handelsregister: Hannover HRB 212360 Geschäftsführer: Hardy Henke Verantwortlich für den Inhalt gem. §55, Abs. 2 RstV Redaktion: Daniel Koch eMail: grafik@fairmessage.de www.fairmessage.de Anzeigenteil, Satz & Layout: Daniel Koch eMail: grafik@fairmessage.de INTERNORGA 2024 Stand 203 Halle B3.EG ©Moselschlösschen Spa & Resort Foto Dominik Ketz Hotel der Engel - Grän I Tirol I Foto ©Franz Wüstenberg ©Hotel Jungbrunn - Der Gutzeitort - Tannheim - Tirol I Österreich ©Hotel Jungbrunn - Der Gutzeitort - Tannheim - Tirol I Österreich
4 Ausg. Nr._02/2025 Innovationen Die Branche ist im Wandel – und genau darin liegt ihre Chance. Die steigende Nachfrage nach innovativen Produkten und bewussten Genussmomenten bietet Bäckereien und Konditoreien neue Perspektiven. Insbesondere Snacks, Kaffee oder vegane und gesunde To-GoAlternativen stehen hoch im Kurs und bieten Potenzial für Wachstum und Differenzierung. Gleichzeitig stellt der Fachkräftemangel Unternehmen vor Herausforderungen, die kreative Lösungen erfordern. Wie Betriebe diesen Wandel aktiv gestalten und welche Trends die Branche nachhaltig prägen, zeigt die INTERNORGA 2025. Vom 14. bis 18. März 2025 bietet die Leitmesse für den AußerHaus-Markt eine einzigartige Plattform für Innovation, Inspiration und Austausch – und zeigt Wege, wie das backende Gewerbe die Zukunft erfolgreich meistern kann. Snackkultur und vegane Optionen – Impulse für den Appetit der Zukunft „Der Trend hin zu kleineren, handlichen Produkten, die schnell unterwegs verzehrt werden können, ist ungebrochen. Daher wächst vor allem in städtischen Gebieten die Nachfrage nach Snacks oder z.B. veganen To-Go-Alternativen. Dabei werden auch warme Angebote immer relevanter für Bäckereien, wie etwa gegrillte Focaccias, Bagels, Sandwiches und co., die eine herzhafte und schnelle Mahlzeit bieten – der Snack-Markt boomt“, erklärt Karin Tischer, international anerkannte Trendforscherin, food & more, Kaarst. Für die backende Branche ist das sowohl Herausforderung als auch Chance, ihre Produktpalette mit innovativen, einfach zu konsumierenden Optionen zu erweitern. Ein Beispiel dafür bietet das Traditionsunternehmen Ditsch. Das Unternehmen präsentiert auf der INTERNORGA seit vielen Jahren immer neue Trends – und sorgte kürzlich mit einem Neuprodukt für Aufsehen: die veganen Pretzel Bites. Die Bits im Snacking-Format zeichnen sich besonders durch ihren hohen Convenience-Grad aus – und sind in nur wenigen Minuten verzehrfertig. Doch auch andere Ausstellende präsentieren auf der INTERNORGA 2025 ihre neusten Food-Konzepte. Bakerman ist Spe- zialist für wertige Tiefkühl-Backwaren in süßen und herzhaften Varianten. „Als wichtigster Branchentreffpunkt bietet uns die INTERNORGA die perfekte Plattform, um mit Kunden, Partnern und neugierigen Foodies über Trends und Innovationen zu diskutieren. Die Messe in Hamburg ist der unverzichtbare Hotspot für den gesamten Außer-Haus-Markt“, so Heiko Thees, Inhaber Bakerman. „Hier sind Innovation und Inspiration zuhause, weshalb wir dieses Jahr Snacks mit besonderen Geschmackskombinationen präsentieren werden. Unsere Überzeugung: Geschmack ist Zukunft – und das passt zur INTERNORGA.“ Kaffee – Hochwertig & nachhaltig Auch in diesem Jahr geben auf der INTERNORGA führende Unternehmen wie Melitta, Dallmayr und Darboven Einblicke in die Kaffeekultur der Zukunft und präsentieren die relevantesten Neuerungen für 2025. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder auf der INTERNORGA vertreten zu sein. Die spannenden Gespräche mit Kunden sowie nationalen und internationalen Top-Entscheidern inspirieren uns stets, unsere HeißgetränkeKonzepte weiterzuentwickeln. Es ist uns wichtig, die Wertschätzung für Kaffee, Tee und Kakao kontinuierlich zu steigern und unseren Kunden hierfür passende Servicekonzepte anzubieten. Wir stehen dabei für höchste Produktqualität und persönlichen Service“, so Nils Stoevesand, Leiter Key-Account Management bei J.J. Darboven. Digitalisierung und KI – Neue Perspektiven für die backende Branche Die Digitalisierung ist in Bäckereien und Konditoreien nicht mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz und moderne Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels können diese digitalen Lösungen wertvolle Unterstützung bieten. Auf der INTERNORGA 2025 zeigen Anbietende wie Lightspeed und 42 GmbH innovative Lösungen, wie digitale Kassensysteme sowie Anwendungen zur Personalplanung und -steuerung helfen, effizienter zu arbeiten. Neben den vielfältigen Neuheiten und Produktinnovationen für Bäckereien und Konditoreien bietet die INTERNORGA 2025 in insgesamt 11 Hallen einen großen Überblick für den gesamten Außer-Haus-Markt und Gelegenheit zum Austausch, Wissenstransfer und Networking. Dazu laden u. a. die innovativen Formate OPEN STAGE und die Afterwork-Lounge OFF THE RECORD ein. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Innovationsplattform für das backende Gewerbe
Ausg. Nr._02/2025 5 Deutscher Gastro-Gründerpreis Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Mit GnocchUout, Mezzaluna, Smart Kids – Fa-mily.Play. Café, SON und Taco Craze ziehen die fünf vielversprechendsten Gastro-Startups dieses Jahres in das Finale des Deutschen GastroGründerpreises ein. Am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der INTERNORGA in Hamburg und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer sich 2025 – zum 10. Jubiläum des Preises auf der INTERNORGA – die begehrte Gründerinnen und Gründer - Krone aufsetzen und über tolle Preise freuen darf. Und so viel sei bereits verraten: Die Konkurrenz ist hochkarätig, die Ideen sind zukunftsweisend und die Persönlichkeiten der Bewerberinnen und Bewerber beeindruckend. Ins Rennen gehen Gnocchi als Street Food, Pizza-Sandwiches, eine Spiel- und Erlebniswelt für die ganze Familie, ein Restaurant als Social-Media-Marketingplattform und verspieltes mexikanisches Comfort Food. Elf Jahre ist es her, seit sich der Kassensystemhersteller orderbird, die INTERNORGA und der Leaders Club Deutschland zusammengetan haben, um den Deutschen GastroGründerpreis gemeinsam auf ein neues Level zu heben. Elf Jahre, in denen der Preis regelmäßig und mit stetig wachsender Reichweite einen Scheinwerfer auf die mutigsten, kreativsten und inspirierendsten Gründerinnen und Gründer der Gastronomie in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet, Erfolgsgeschichten unterstützt und innovative Impulse in die Branche trägt. So verwundert es nicht, dass sich auch in diesem Jahr fast 100 Startups um einen der begehrten Plätze im Finale beworben haben, das traditionell am INTERNORGA-Freitag in Hamburg stattfindet. Zehn von ihnen schafften es ins Halbfinale und durften in der vergangenen Woche vor der Jury aus Gastronominnen und Gastronomen und Branchenexpertinnen und -experten ihr Konzept vorstellen. Und die hatte wirklich die Qual der Wahl: Denn die präsentierten Startups zeugten alle von der großen Kreativität des Nachwuchses, von Out-of-the-box-Denken, der Suche nach Lösungen für komplexe Herausforderungen und ungeheurer Leidenschaft für Lebensmittel und das Gastgebersein. Innovation, Wirtschaftlichkeit, Persönlichkeit Letztlich zählen beim Deutschen Gastro-Gründerpreis aber folgende Kriterien: • USP & Innovation • Wirtschaftliche Erfolgsaussichten • Persönlichkeit der Gründer*innen • Umgang mit besonderen Herausforderungen wie Corona, Mitarbeitermangel etc. • Auf dieser Grundlage entschied sich die Jury für folgende junge Konzepte: • GnocchUout, Sauerlach: Handgemachte Gnocchi-Kreationen, modern und überraschend komponiert und aus dem Food Truck serviert. www.gnocchuout.de • Mezzaluna, Hamburg: Neapolitanische Pizza-Sandwiches im handlichen Halbmond-Format, hergestellt aus besten Zutaten. www.mezzaluna-pizza.com • Smart Kids – Family.Play. Café, Berlin: Familien-Café, in dem der Nachwuchs spielen, lernen und toben kann, während die Eltern entspannen. www.smartkidscafe.com • SON, Hamburg: Kreative Plattform und Event Space für Content Creators mit maßgeschneiderten gastronomischen Angeboten. • Taco Craze, Düsseldorf: Mexikanisches Street Food trifft auf Gamification, modernes CRM und Nachhaltigkeit – für ein interaktives GastronomieErlebnis. www.taco-craze.com Alle Konzepte pitchen beim Finale nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um attraktive Sach-, Coaching- und Geldpreise. Auch in diesem Jahr erhalten die Finalistinnen und Finalisten sowie Hauptgewinnerinnen und -gewinner mediale Unterstützung, eine GastroKasse von orderbird inklusive iPad Air, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, Mentorenbetreuung durch die Jury, einen Gutschein von Melitta Professional, ein professionelles Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen FoodserviceForum im Rahmen der INTERNORGA. Der Gewinner oder die Gewinnerin des Hauptpreises darf sich zusätzlich über 10.000 Euro Preisgeld, ein Coaching in der Persönlichkeitsschmiede von Frank Simmeth und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen. Stolz auf die Partnerschaft „Wie jedes Jahr sind wir wieder begeistert von der Leidenschaft und Unbeschwertheit, mit denen die jungen Leute ihr Business startet. Sie spiegeln das Wesentliche und Einzigartige an unserer Branche wider”, kommentiert Jury-Mitglied Marc Uebelherr, Präsident des Leaders Clubs, die Qualität der Bewerberinnen und Bewerber sowie Finalistinnen und Finalisten. „Wir sind stolz, dass unsere Partnerschaft mit orderbird und der INTERNORGA dem Nachwuchs seit über zehn Jahren den Weg in die Gastronomie ebnet und laden alle Interessierten ein, sich beim Finale am 14. März persönlich von dieser großartigen Gründerenergie anstecken zu lassen!” Alle Interessierten sind herzlich willkommen Der Deutsche Gastro-Gründerpreis wird seit elf Jahren von der INTERNORGA, dem Leaders Club Deutschland und dem Kassensystemhersteller orderbird gemeinsam im Rahmen der Branchenleitmesse in Hamburg vergeben. 2025 feiert der Preis – aufgrund einer Pause während der Corona-Pandemie – beim Finale am 14. März 2025 um 14 Uhr im Raum Chicago der Messe Hamburg sein zehnjähriges INTERNORGA-Jubiläum. Wie immer sind alle interessierten Messebesuchende und Pressevertreterinnen und -vertreter herzlich willkommen. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung im Live-Stream zu verfolgen. Moderiert wird die Preisverleihung in diesem Jahr von Tanja Goldstein, Gewinnerin des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2023. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Fünf Finalistinnen und Finalisten stehen fest
6 Ausg. Nr._02/2025 Newcomers Area Wo Trends laufen lernen: Das Motto der INTERNORGA zieht sich wie ein roter Faden durch alle Messehallen und macht sie vom 14. bis zum 18. März 2025 zum Place-to-be für den gesamten Außer-Haus-Markt und zunehmend auch für Besuchende aus dem Lebensmitteleinzelhandel und Retail. Besonders hervor stechen dabei in diesem Jahr zwei Bereiche: Im neuen Trendbereich Future Food zeigen kreative Köpfe schon heute, welche Innovationen die Ernährung von morgen gestalten. In der Newcomers Area dreht sich alles um zukunftsweisende Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien. Mit dem neuen Trendbereich Future Food in Halle B3.OG präsentiert die INTERNORGA ein neues Highlight für innovative, nachhaltige FoodKonzepte und -neuheiten. Von alternativen Proteinen bis hin zu Foodtech und Fermentation finden Besuchende hier Pionierinnen und Pioniere, die die Ernährung im Außer-Haus-Markt revolutionieren. „In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimawandel und sich verändernde Verbraucherwünsche die Lebensmittelbranche prägen, wird es immer wichtiger, zukunftsfähige Lösungen anzubieten“, erzählt Matthias Balz, Director INTERNORGA. „Als Impulsgeber der Branche ist es daher für uns umso wichtiger, diesen inspirierenden Beispielen eine geeignete Plattform zu bieten. Eigens dafür haben wir den neuen Trendbereich Future Food geschaffen, der eindrucksvolle Einblicke darin gibt, wie die Ernährung im Außer-Haus-Markt von morgen gestaltet werden kann.“ So präsentiert sich hier zum Beispiel das Unternehmen Verrano, die mit einem neu entwickelten, einzigartigem Reifeprozess ein ganz neues Geschmackserlebnis aus Steckrüben, Sellerie und Rote Bete schaffen. Das geräucherte Wurzelgemüse kommt als dünner Aufschnitt oder Würfelmix auf den Tisch. Planetary hingegen nutzt Mykoprotein und kreiert daraus Fleisch- und Milch-Alternativen, die mit hohem Protein- und Eisengehalt sowie niedrigem Fettgehalt beeindrucken. Rival Foods widmet sich pflanzlichen Varianten für Chicken Filet, Pulled Chicken & Pork und Satay auf Erbsen-, Soja- und Weizenproteinbasis. Das Unternehmen legt bei der Herstellung einen besonderen Fokus auf die produkttypische faserige Textur. Der Hotspot für spannende Produktneuheiten und innovative Dienstleistungen aus der gesamten Außer-HausBranche ist auch 2025 wieder die Newcomers Area in Halle B4.OG. Der Ausstellungsbereich gilt seit Jahren als Trendbarometer und hat schon vielen Unternehmen und Produkten zum Durchbruch verholfen. Mit Kreativität und Innovationskraft gehen die Ausstellenden dabei die aktuellen Herausforderungen an und bieten vielfältige Lösungsansätze. GaStrong widmet sich beispielsweise dem Fachkräftemangel: Mit der App sollen Gastronomiebetriebe schnell, gezielt und durch einen intelligenten Algorithmus präzise mit qualifiziertem Personal verbunden werden. Global Village Fruit bietet Jackfruit-basierte Fleischersatzprodukte an und möchte damit gleichzeitig die Aufmerksamkeit für die Jackfruit stärken sowie wirkungsorientiertes Unternehmertum, vom Anbau bis hin zur Verarbeitung in Indien, fördern. Der globalen Plastikverschmutzung den Kampf angesagt haben die Gründerinnen vontraceless materials. Das Start-up stellt natürliches Biomaterial aus pflanzlichen Reststoffen her und schafft damit eine ganzheitlich nachhaltige Alternative zu konventionellem (Bio)-Kunststoffen, die sich zu vielfältigen Formen weiterverarbeiten lässt – beispielsweise zu nachhaltigem Einweg-Geschirr. Ob ein Blick in die Zukunft der Ernährung oder Ausblicke auf die Gestaltung des Außer-HausMarkts von morgen – die INTERNORGA liefert als Partnerin auf Augenhöhe spannende Inspirationen, Innovationen und Networking-Möglichkeiten, um gemeinsam den Wandel zu gestalten. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Die Ernährung von morgen auf der INTERNORGA: Newcomers Area und neuer Trendbereich
Ausg. Nr._02/2025 7 Hier geht niemand durstig nach Hause: Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der INTERNORGA 2025 finden Besuchende innovative Neuheiten der GetränkeSzene. Trends wie das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden setzen dabei neue Maßstäbe. Zudem hält die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt vom 14. bis zum 18. März 2025 in den Hamburger Messehallen alles bereit, was rund um den Getränkegenuss benötigt wird, von Gläsern und Strohhalmen bis hin Eiswürfeln. Gesundheitsorientierte Alternativen – Die Zukunft des Genusses Im Rahmen der gesundheitsorientierten Ernährungsweise spielt die NOLO-Bewegung eine immer größere Rolle – also die Reduzierung oder der Verzicht auf beispielsweise Alkohol, Salz, Zucker, Fett. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in der innovativen Getränke-Szene wider: Das Angebot an alkoholfreien Alternativen für Wein, Sekt, Bier, Spirituosen sowie Cocktails wächst stetig und ermöglicht eine neue Vielfalt. Dabei steht der Genuss im Mittelpunkt, nicht der Verzicht. Alkoholfreie Getränke sind längst keine Notlösung mehr, sondern eine bewusste Entscheidung im Sinne der individuellen gesundheitlichen Bedürnisse. Innovationen in Form von alkoholfreien Aperitifs, Spirituosen und Wein finden Besuchende auf der INTERNORGA unter anderem bei Franz von Fein alkoholfreie Aperitifs, freikopf oder Dr. Jaglas. „Wir freuen uns sehr, 2025 bei der INTERNORGA dabei zu sein. Unsere alkoholfreien Aperitifs ermöglichen es Gastronomen, den Trend zu alkoholfreien Alternativen aufzugreifen, auf preisgekröntes Handwerk zu setzen und dabei neue Umsatzpotenziale für sich zu erschließen. Es ist uns eine Freude, Teil der Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie zu sein,“ so Leonard Vinçon von Franz von Fein alkoholfreie Aperitifs. Auch Getränke mit weniger oder ganz ohne Zucker, wie zum Beispiel die zuckerfreien Kindergetränke von Johann Spielmann GmbH, und weitere Neuheiten können im März in den Messehallen verkostet werden. Power aus der Flasche Kombucha, Smoothies oder Ingwershots – auch der Trend hin zu funktionellen Getränken, die sowohl erfrischen als auch gesundheitliche Vorteile in den Fokus stellen, zahlt auf das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden ein. Besuchende können live vor Ort auf der INTERNORGA erleben und probieren, wie sich funktionelle Getränke zunehmend etablieren. Beispielsweise punktet Pomom mit zahlreichen Antioxidantien, Roy Kombucha durch seine probiotischen Eigenschaften, und Hydra8 sorgt für optimale Hydratation mit angereicherten Elektrolyten. Von Start-up bis Big Player: Das „Who is Who“ der Getränke-Szene Neben Newcomern sind ebenso zahlreiche Markfrüher auf der internationalen Leitmesse zu finden. Auch in diesem Jahr ist Coca-Cola wieder mit einem beeindruckenden Stand auf der INTERNORGA vertreten: „Es gibt viel zu erleben und zu probieren am Coca-Cola Messestand – zuallererst unsere Getränkeneuheiten und köstliche Costa Coffee Kaffeekreationen“, so Daniel Osterloh,Director Key Account Außer-Haus-Markt, CocaCola Europacific Partners Deutschland. „Wir zeigen zudem, wie wir unsere Kunden mit digitalen Tools wie dem Meal + Deal Designer und unserer Plattform MYCCEP.com aber auch mit neuen, energieeffizienten Kühlgerätemodellen unterstützen und welche Kampagnen bei uns in den Startlöchern stehen. Mein persönliches Highlight in diesem Jahr: ‚Trink ‘ne Coke mit‘ kommt zurück!“ Als Hauptsponsor der beliebten Afterwork-Lounge OFF THE RECORD sorgt die Marke auch 2025 für erfrischende Momente und eine entspannte Atmosphäre. Neben den vielfältigen Neuheiten und Produktinnovationen der Getränkebranche bietet die INTERNORGA 2025 in insgesamt elf Hallen einen großen Überblick für den gesamten Außer-Haus-Markt und Gelegenheit zum Austausch, Wissenstransfer und Networking. Innovative Branchenwettbewerbe wie der INTERNORGAZukunftspreis, der NEXT CHEF AWARD oder der Deutsche Gastro-Gründerpreis runden das jährliche Branchentreffen ab und schenken den innovativsten Ideen und Konzepten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Erfrischende Inspirationen: Die Getränke-Trends Getränke-Trends
8 Ausg. Nr._02/2025 Neue Standards Die Hotellerie steht vor einem aufregenden Wandel: Neue Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Technologien prägen die Branche und bieten spannende Perspektiven für Gastgebende und Gäste gleichermaßen. Als führende internationale Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie rückt die INTERNORGA 2025 vom 14. bis 18. März erneut die wichtigsten Entwicklungen in den Fokus. Von nachhaltigen Geschäftsmodellen über personalisierte Gästeerlebnisse bis hin zu digitalen Lösungen – die INTERNORGA zeigt, wie sich die Hotellerie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereitet. Technologie und Digitalisierung: Die Hotellerie der Zukunft Die Digitalisierung revolutioniert die Hotellerie wie kaum eine andere Branche und eröffnet vielseitige Möglichkeiten für ein modernes, personalisiertes Gästeerlebnis. Smarte Check-in-Systeme wie die von straiv ermöglichen einen nahtlosen und kontaktlosen Anreiseprozess, während elektronische Hotelschließsysteme, etwa von Salto System, den Zugang zum Hotelzimmer via Smartphone-App erlauben. Gäste-Management-Systeme, wie sie von ASA HOTEL auf der INTERNORGA präsentiert werden, sorgen für individuelle Serviceangebote, optimierte Abläufe und proaktive Gästekommunikation. Ergänzt durch weitere ausstellende Unternehmen aus diesem Bereich wie zum Beispiel CITADEL Hotelsoftware, 3POS oder Smart Host werden neue Standards präsentiert und gezeigt, wie digitaler Fortschritt die Zukunft der Hotellerie prägt. Einrichtung: Atmosphäre trifft Funktionalität Eine ansprechende Einrichtung ist entscheidend, um Gäste nicht nur zu empfangen, sondern nachhaltig zu begeistern. Aktuelle Designtrends in der Hotellerie setzen dabei auf eine Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Natürliche Materialien wie Holz, Stein und recycelte Textilien schaffen ein authentisches und einladendes Ambiente, während modulare Raumkonzepte Flexibilität für unterschiedliche Nutzungsszenarien bieten. Das Unternehmen IKONO hat es sich zum Beispiel zur Aufgabe gemacht, die Sitzwelt modularer zu gestalten, ohne dabei den Anspruch an Individualität zu verlieren. Mit ihrem BaukastenSystem sind sie in diesem Jahr in Hamburg dabei: „Die INTERNORGA ist die perfekte Plattform, um unser modulares Möbelsystem zu präsentieren, das speziell für die dynamischen Anforderungen in Hotellerie und Gastronomie entwickelt wurde. Hier treffen wir auf die Entscheidungsträger der Branche, die nach effizienten und modernen Einrichtungslösungen suchen“, sagt Olaf Kramm, CEO IKONO GmbH & Co. KG. Spa und Wellness in der Hotellerie: Neue Impulse für unvergessliche Gästeerlebnisse Wellness ist längst nicht mehr nur ein Zusatzangebot in der Hotellerie, sondern ein entscheidender Faktor für die Gästezufriedenheit und ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Vom luxuriösen Spa-Bereich über innovative Saunalösungen bis hin zu nachhaltigen Konzepten – moderne Wellnessangebote treffen den Puls der Zeit und steigern den Erfolg von Hotels nachhaltig. Daher sind sie auch Teil der INTERNORGA 2025. Namhafte Anbieter präsentieren wegweisende Lösungen, die speziell auf die Anforderungen der Hotellerie zugeschnitten sind. Dazu gehört auch das Unternehmen InnoZen: „Auf der INTERNORGA präsentieren wir unsere innovative Saunalösung, die speziell für die Bedürfnisse moderner Hotels entwickelt wurde. Die Messe ist für uns die ideale Bühne, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und nachhaltige Wellnesskonzepte in der Hotellerie voranzutreiben,“ so Pei Hua Yip, CEO InnoZen GmbH. Ein zentraler Treffpunkt für die Branche Mitten im Geschehen: Der DEHOGA Club ist auch in diesem Jahr der Dreh- und Angelpunkt für die Hotellerie und Gastronomie auf der INTERNORGA. In der doppelstöckigen Location, prominent am Eingang zur Halle B4.OG (Stand 325), lädt der Treffpunkt in moderner und entspannter Atmosphäre zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ein. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) zu informieren. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Wege zu neuen Standards: INTERNORGA inspiriert die Hotellerie
Ausgabe: INTERNORGA 2025 14. – 18.03.2025 Issue: INTERNORGA 2025 14th. – 18.th March 2025
Internorga 14. - 18.03.2025 WEIL GENUSS KEINE WARTEZEIT BRAUCHT. Bestellen, scannen, genießen! NEU Selforder-System Halle B7, Stand 106 Halle B3 EG | Stand 203 | Hallenfarbe: Halle A4 | Stand 209 | Hallenfarbe: Halle A3 | Stand 214 | Hallenfarbe: Halle B7 | Stand 106 | Hallenfarbe: Halle A4 | Stand 316 | Hallenfarbe: Nahrungsmittel und Getränke Restaurant- und Hotelausstattung Küchentechnik und -ausstattung Packaging & Delivery Digitale Anwendungen Startups & Drinks LEGENDE © Messe Medien 24 GmbH Online Ausgabe Hallenplan Anzeigen
© MesseMedien24 6116 LOTUS Stand B2.EG.212 may-design.com Stand B2.EG.225 Halle B2 EG | Stand 225 | Hallenfarbe: Halle A2 | Stand 119 | Hallenfarbe: Halle B2 EG | Stand 212 | Hallenfarbe: Halle A4 | Stand 304 | Hallenfarbe: Halle A1 | Stand 106 | Hallenfarbe: CTS STEAM IT! 14. – 18. März 2025 | Halle A4, Stand 304 Inserat_BW4Familie_Internorga_Fairmessage_80x35.indd 1 06.02.2025 14:44:44 www.gierlinger-holding.com Premium Convenience. Naturally Halle A1 | Stand 106 BESUCHEN SIE UNS AUF DER INTERNORGA Halle B7, Stand B7.416 Messe Hamburg Made in Germany Frittier- & Pasta- Technology Halle B7 | Stand 416 | Hallenfarbe: Halle B7 | Stand 507 | Hallenfarbe: OFF THE RECORD Anzeigen
Restaurants Veranstaltungen Bars Lassen Sie Ihren stressigen Messetag entspannt abklingen. Die Hansestadt Hamburg hat viel zu bieten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt! Ihre Messe Medien 24 GmbH
13 Ausg.Nr._02/2025 Trends MARCO MÜLLER STERNEKOCH UND VICTORINOX AMBASSADOR FROM THE MAKERS OF THE ORIGINAL SWISS ARMY KNIFE™ ESTABLISHED 1884 Besuchen Sie uns auf der INTERNORGA, Halle B7, Stand B7.416, Messe Hamburg BEREIT FÜR TÄGLICHE EXTRAKLASSE Anzeige Mit ihrem klaren Fokus auf zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Lösungen wird die INTERNORGA vom 14. bis zum 18. März 2025 in Hamburg erneut zum Hotspot für die gesamte Branche. Ob stilvolle Restaurantausstattung, nachhaltige To-go-Lösungen oder kreative Table-Top-Konzepte – die INTERNORGA setzt neue Impulse und ist ein Pflichttermin für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Die Einrichtung eines Restaurants ist weit mehr als nur eine Frage des Geschmacks – sie prägt Atmosphäre, Wohlfühlfaktor und Effizienz im Betriebsalltag. Auf der INTERNORGA 2025 präsentieren renommierte Unternehmen wie May Design, Kaja Gastronomie und Dublino die neuesten Trends in der Restaurantausstattung. Ob stilvolle Stühle und Tische aus hochwertigen Materialien oder flexible Outdoor-MobiliarLösungen – die Auswahl an Design- und Funktionslösungen ist vielfältig. Auch das Thema Tischdekoration kommt nicht zu kurz. So wird das Unternehmen Duni zum Beispiel in diesem Jahr mit Design-Studio, Siegel-Station und Food-Lounge für einen ganz besonderen Erlebnisfaktor sorgen „Besuchende können sich nicht nur ihr eigenes Produkt mit Logo individuell digital visualisieren lassen, sondern auch leckere Snacks & Drinks genießen, die in passenden Take-away-Lösungen serviert werden“, so Manfred Hargarten, Chief Commercial Officer von Duni. „Wir freuen uns schon sehr auf die INTERNORGA. Sie ist ein ganz besonderes Event für uns jedes Jahr.“ Die Skywalk Tafel: Inspiration für Gastronomie Das Thema Tabletop ist von der INTERNORGA nicht wegzugdenken und hat sich mit der Skywalk Tafel zum echten Highlight für alle entwickelt, die sich mit modernen Table-Top-Konzepten befassen. Die 40 Meter lange Inszenierung auf der gläsernen Brücke zwischen Halle A1 und Halle B1 bietet einen eindrucksvollen Überblick über die neuesten Trends in Sachen Gläser, Geschirr und Besteck. Zu den namhaften Ausstellenden gehört im Bereich Geschirr BHS, die mit den Marken Bauscher, Schönwald, Heart&Sould sowie Playground in diesem Jahr dabei sind. Unter anderem werden Gläser von United Tables by Zwiesel, Besteck von Picard&Wilpütz und Tischwäsche von Mank GmbH präsentiert. Um alles aus einer Hand zu haben ist HINSCHE der perfekte Ansprechpartner. All diese Unternehmenzeigen, wie durchdachtes Design das Gasterlebnis aufwertet. Besuchende können sich von kreativen Kombinationen, hochwertigen Materialien und innovativen Ideen inspirieren lassen – eine ideale Ideenquelle für alle, die nach frischen Impulsen für ihre Gastronomie suchen. Schnell, nachhaltig, clever: Die Trends im Bereich To-go und Delivery Ein weiterer Trend, der den AußerHaus-Markt aktuell prägt, sind nachhaltige Verpackungen und To-go-Lösungen. Im Trendbereich Packaging & Delivery erleben Besuchende hautnah, wie innovative Unternehmen wie Vytal und Greenbox mit cleveren, umweltfreundlichen Konzepten die Zukunft der Gastronomie gestalten. Auch Branchengrößen wie Lieferando, Wolt und UberEats sind vertreten und geben spannende Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstandards und -strategien, die den Anforderungen der Verbrauchenden gerecht werden. Hier treffen Innovation und Verantwortung aufeinander – ein Must-See für alle, die die Gastronomie nachhaltig weiterdenken möchten. Gemeinsam stark: Der DEHOGA Club als Branchen-Treff Der DEHOGA Club ist der pulsierende Treffpunkt der Hotellerie und Gastronomie auf der INTERNORGA 2025. Im Herzen des Geschehens, direkt am Eingang zur Halle B4.OG (Stand 325), erwartet Besuchende ein Ort des Dialogs und des Austauschs. In angenehmer Atmosphäre können Fachleute hier neue Impulse aufnehmen, sich mit Kolleginnen und Kollegen vernetzen und einen Blick auf die aktuellen Themen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) werfen. Ein Hotspot für alle, die am Puls der Zeit in der Branche sein möchten.phere at our exhibition centre in the heart of the city in person. We are looking forward to a vibrant and inspiring event!’ Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 D-20357 Hamburg Next-Level Gastronomie: Neuheiten & Trends
14 Ausg. Nr._02/2025 Technologische Revolution Seit 25 Jahren steht die TenderOne für Präzision, Effizienz und Qualität in der automatisierten Getränkeausgabe. Entwickelt und gebaut von der Pegasus Schanktechnik GmbH, vertrieben, installiert und betreut von der Easy Cocktails GmbH, hat sich das System in den vergangenen Jahrzehnten als Marktführer etabliert. Die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen hat eine Lösung geschaffen, die Gastronomen in einem sich stetig wandelnden Markt unterstützt – seien es die wachsende Produktvielfalt, steigende Gästeerwartungen oder personelle Herausforderungen. Namhafte Kunden wie Tropical Island, AIDA Kreuzfahrten oder die Café Extrablatt Gruppe setzen genauso auf die TenderOne wie unzählige Trendlokale aus allen Sparten, um die Effizienz ihres Betriebs zu steigern und gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Doch was macht dieses System so erfolgreich? Qualität und Effizienz – die TenderOne im Überblick Mit der Entwicklung der TenderOne hat Pegasus eine Lösung geschaffen, die klassische Getränke- ausgabe mit modernster Dosiertechnik kombiniert. Die Maschine ist für eine präzise und hygienische Zubereitung von Getränken konzipiert und deckt eine breite Produktpalette ab – von klassischen Cocktails über Spritz-Variationen bis hin zu hausgemachten Limonaden und Eistees. Ein wesentlicher Vorteil: Das System bleibt maximal flexibel. Rezepturen sind frei programmierbar, Zutaten können aus Flaschen, speziellen Kanistern oder Bag-in-Box-System bezogen werden. Letztere ermöglichen eine besonders hygienische Lagerung und verlängerte Haltbarkeit, was gerade in Betrieben mit hohem Getränkeumsatz von Bedeutung ist. Die optionalen Leitungen für Prosecco, Soda und Stillwasser erweitern zudem das Anwendungsspektrum – insbesondere für die beliebten Spritz-Varianten. Die TenderOne ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um sich den Bedürfnissen unterschiedlicher Gastronomiekonzepte anzupassen: • TenderOne Einbau – für feste Installationen in Bars und Restaurants, bei denen ein nahtloses Konzept gefragt ist. • BottleTender – das kompakte Aufsatzgerät mit Flaschenpräsentation für kleinere oder stilbewusste Betriebe, die besonderen Wert auf eine sichtbare Zutatenpräsentation legen. • CounterTop – die platzsparende Thekenversion für einfache Integration, ideal für kleinere Betriebe, die wenig Platz hinter der Bar haben. • Mobile Thekenvarianten – alle Systeme sind auch als mobile Einheiten mit integriertem Kühlschrank erhältlich. Diese sind besonders interessant für Events, Catering oder flexible Einsätze, da sie an jedem beliebigen Ort einsatzbereit sind. Jede Installation wird individuell geplant. Easy Cocktails bietet Gastronomen eine umfassende Beratung, um die optimale Lösung für ihren Betrieb zu finden – auch bei schwierigen Einbausituationen. Zudem unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Auswahl und ZuWie eine technologische Revolution den Getränke-Service in der Gastronomie verändert hat TenderOne – „Cocktails handmade by the machine“ Eine Erfolgsgeschichte „Made in Germany“
15 sammenstellung des Getränkesortiments. Eine umfangreiche Datenbank mit optimierten Rezepten hilft dabei, die bestmögliche Qualität und Effizienz zu erzielen. Antwort auf die Herausforderungen der Gastronomie Die Anforderungen an Gastronomiebetriebe sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Neben neuen Getränketrends spielen Effizienz, Kostensicherheit und Personalverfügbarkeit eine immer größere Rolle. Die TenderOne setzt genau an diesen Punkten an. Während früher klassische Cocktails oder Longdrinks die Getränkekarten dominierten, verlangen Gäste heute nach vielfältigen Optionen – von Prosecco-Spritz über kreative Limonaden bis hin zu individuell gestalteten Eistees. Mit der TenderOne lassen sich neue Trends unkompliziert ins Sortiment aufnehmen und flexibel anpassen. Gleichzeitig entlastet die intuitive Bedienung der Maschine das Personal erheblich: Selbst neue Mitarbeiter können nach wenigen Minuten eigenständig arbeiten, was besonders angesichts des Fachkräftemangels in der Gastronomie einen entscheidenden Vorteil bietet. Hinzu kommt die volle Kostentransparenz – durch die exakte Dosierung werden Verluste minimiert, und der Wareneinsatz bleibt kalkulierbar. Dank der optionalen Kassenanbindung sind zudem alle Transaktionen vollständig nachvollziehbar, wodurch eine präzise Warenkontrolle und Abrechnung gewährleistet wird. Rentabilität: Höherer Umsatz bei geringerem Aufwand Neben Qualität und Effizienz ist es vor allem die Wirtschaftlichkeit, die die TenderOne für viele Gastronomen zur ersten Wahl macht. Die Maschine ermöglicht es, mit weniger Personal mehr Getränke in kürzerer Zeit auszugeben – und das bei gleichbleibender Qualität. Das führt zu einer Steigerung des Umsatzes, da insbesondere in Stoßzeiten kein Umsatzpotenzial durch lange Wartezeiten verloren geht. Gleichzeitig sorgt die präzise Dosierung für eine optimale Wareneinsatzkontrolle, wodurch Verluste durch Fehldosierungen oder Ausschankfehler vermieden werden. In vielen Betrieben amortisiert sich die Investition in eine TenderOne bereits nach kurzer Zeit – ein entscheidender Faktor in einer Branche, in der Margen oft knapp kalkuliert sind. Für Gastronomen, die keine direkte Anschaffung tätigen möchten, bietet Easy Cocktails attraktive Leasingoptionen, die es ermöglichen, die Vorteile der Maschine ohne hohe Anfangsinvestition zu nutzen. Blick in die Zukunft: Digitalisierung und Automatisierung als Schlüssel Die letzten zwei Jahre waren für Pegasus und Easy Cocktails von enormem Wachstum geprägt – sowohl in Bezug auf Umsatz, Marktdurchdringung als auch Personal. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf weiterer Digitalisierung, Automatisierung und der Integration von Künstlicher Intelligenz in die internen Prozesse, um die Unternehmen auch in Zukunft als Qualitätsführer zu positionieren. Dazu gehört nicht nur die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Maschinen, sondern auch neue Produktlösungen für zusätzliche Anwendungsfälle. Besonders Selfservice-Konzepte und erweiterte Schulungsangebote für Kunden rücken in den Fokus. Durch digitale Knowledge-Base, gezieltes Onboarding sowie Zertifikats-Schulungen für Mitarbeiter der Kunden, soll der Einsatz der Maschinen vor Ort noch zuverlässiger werden. Zukünftig wird die TenderOne nicht nur weiterhin Maßstäbe in der Gastronomie setzen, sondern auch neue Anwendungsbereiche erschließen – sei es in der innovativen Gastronomie, im Eventbereich oder in der Hotellerie. Die Kombination aus Automatisierung, Qualitätssicherung und Flexibilität macht das System zu einer der innovativsten Lösungen der Branche. Text & Bild: Easy Cocktails GmbH Gewerbestraße 16 76467 Bietigheim Ausg.Nr._02/2025 Technologische Revolution
16 Ausg. Nr._02/2025 Küchentechnik Die Küche als Herzstück gastronomischer Konzepte: Welche Trends und Innovationen, smarte Lösungen und Geräte hier den Weg in die Zukunft weisen, präsentieren mehr als 200 Unternehmen im Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ auf der INTERNORGA vom 14. bis 18. März 2025. Zudem zieht erstmals der NEXT CHEF AWARD in den Ausstellungsbereich und rückt Nachwuchskräfte und nationale wie internationale Big Player noch näher zusammen. Die Herausforderungen der Zukunft schon heute lösen – diesen Ansatz verfolgen die Ausstellenden der INTERNORGA 2025. Der Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ in den Hallen B6 und B7 sticht dabei besonders hervor und ist bekannt für zahlreiche Produkt-Premieren, die die Branche revolutionieren. Nationale und internationale Ausstellende liefern hier sowohl neue Inspirationen als auch Problemlösungen, die dabei helfen, Profiküchen ideal aufzustellen. Automatisierung, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Hygiene und Sicherheit sind 2025 besonders relevante Themen, die die Gastronomie bewegen. „Die INTERNORGA ist das Netzwerktreffen der gesamten Branche. Besonders beeindruckt mich das sehr starke, vielfältige Rahmenprogramm. Wer wissen will, was angesagt ist und wohin der Trend geht, muss auf die INTERNORGA“, so Rudi Seubert, Geschäftsführer Winterhalter Deutschland GmbH, der mit seinem Unternehmen schon viele Jahre auf der internationalen Leitmesse präsent ist. Sneak Peak: Insights zu ersten Ausstellenden Smarte Küchenlösungen mit vernetzten Geräten nehmen bei vielen Ausstellenden eine Schlüsselrolle ein. Rational AG zeigt zum Beispiel, wie durch Cloud-Lösungen und IoTPlattformen Küchenprozesse automatisiert und der Energieverbrauch optimiert werden kann. Diese Technologien helfen, den Fachkräftemangel zu adressieren und entlasten das Personal. Unternehmen wie MKN und Meiko setzen angesichts steigender Energiekosten auf energieeffiziente Technologien. Sie stellen Geräte mit integrierten, optimierten Wärmerückgewinnungssystemen und Wasserspartechniken vor, die Gastronomiebetrieben helfen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und nachhaltiger zu wirtschaften. „Die Schaffung ergonomisch gesunder und nachhaltiger Arbeitsplätze ist für uns von großer Bedeutung, um unsere Kundinnen und Kunden in ihren Nachhaltigkeitsanstrengungen zu unterstützen. Wir sorgen dafür, dass der Energieverbrauch unserer Maschinen auf ein Minimum reduziert wird und stellen parallel den Menschen, bzw. den Bediener in den Mittelpunkt unserer Entwicklung. Deshalb haben wir analysiert, wie wir die Bedienung von Haubenspülmaschinen erleichtern können. Wenn ein einfacher Knopfdruck ausreicht, integrieren wir diese Lösung in unsere Technik, um diesen Arbeitsplatz so angenehm wie möglich zu gestalten“, so Lars Urban, Geschäftsführer der Meiko Deutschland GmbH. Ebenso sind automatisierte, selbstreinigende Systeme und Technologien zur Überwachung der Hygienestandards unerlässlich. Diese Themen stehen zum Beispiel bei Hobart im Fokus. Im kommenden Frühjahr präsentiert das Tradi- tionsunternehmen auf der INTER- NORGA Lösungen, die die Reinigung von Geräten automatisieren und auch die Sicherheit in der Küche erhöhen. Ein weiteres Highlight: 2025 zieht Deutschlands spannendster Nachwuchskochwettbewerb, der NEXT CHEF AWARD, erstmals in den Ausstellungsbereich „Küchentechnik und -ausstattung“ und rückt damit in das passende thematische Umfeld. Die Nachwuchstalente sind somit nicht nur in direkter Nähe von Spitzenköchinnen und -köchen, sondern auch im Umfeld nationaler und internationaler Unternehmen für Küchentechnik und -ausstattung. „Die INTERNORGA ist der Ort, an dem die gesamte Branche zusammenkommt, um Innovationen zu erleben und sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Wir freuen uns, die Küchentechnikhallen mit Programm-Highlights wie dem NEXT CHEF AWARD thematisch noch enger zusammen zu bringen und den Austausch aller Beteiligten zu fördern“, so Matthias Balz, Director INTERNORGA. Die INTERNORGA 2025 präsentiert nicht nur eine Vielzahl an Neuheiten und innovativen Produkten im Bereich der Küchentechnik und -ausstattung, sondern bietet auch viele Gelegenheiten für Austausch, Wissensvermittlung und Networking: Besuchende können sich schon jetzt auf beliebte Highlights wie die Afterwork-Lounge OFF THE RECORD und spannende Inspirationen auf der OPEN STAGE freuen. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Wissen, was den Markt bewegt – Küchentechnik im Fokus
Ausg. Nr._02/2025 17 KI Unterstützung SCHWEIZER QUALITÄT – TASSE FÜR TASSE 14. – 18. März 2025 Halle A4, Stand 304 Die Innovationskünstlerin Die Kompakte Das Multitalent Anzeige Schnellere Arbeitsabläufe, niedrigere Betriebskosten und weniger Personaleinsatz. Das wünschen sich Entscheider in Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. HOBART entwickelt seine Produkte immer weiter, um mit neuen technologischen Innovationen das Spülen in Küchen weltweit noch einfacher und effizienter zu gestalten. Auf der Internorga 2025 präsentiert der Weltmarktführer für gewerbliche Spültechnik eine Produktneuheit, die in der Spültechnikbranche einzigartig ist und mit ihren intelligenten Funktionen neue Maßstäbe setzt. Automatisierung durch KI: Für den perfekten Flow in der Spülküche KI hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. So prägt und verändert KI auch das Spülen in der Großküche – Prozesse automatisieren, Ressourcen einsparen oder Personaleinsatz reduzieren, all das ist mit KI möglich. „HOBART hat eine Produktneuheit entwickelt, die mit KI-unterstützer Technik für einen automatisierten, reibungslosen Spülprozess sorgt und Betriebskosten maßgeblich senkt,“ erklärt Geschäftsführer Manfred Kohler. Er verrät weiter: „Diese revolutionierende Innovation sorgt für den perfekten Flow in der Spülküche“. Besucher können sich auf dem HOBART Messestand von der neuartigen Technik überzeugen. Alles, was man braucht Der CHEF’S COMBI zeichnet sich durch einfache Bedienung, leistungsstarke Garprogramme, effiziente Reinigung und geringe Betriebskosten aus – und all das zu einem sehr attraktiven Preis. Er punktet neben vielen Funktionen mit drei smarten Features, die es so auf dem Markt bisher nicht gibt. Bei täglichen Live-Cooking-Shows können Besucher das Zubereiten von Speisen mit dem Premium Kombidämpfer von HOBART erleben. Spülen und Polieren mit nur einer Maschine Die neue Generation Untertischspülmaschinen von HOBART macht mit dem optionalen integrierten Feature BESTECK PREMIUM manuelles Besteckpolieren überflüssig. Damit können Gastronomen deutlich mehr Zeit und Personal in der Küche einsparen und Fachkräftemangel sowie hohen Betriebskosten entgegenwirken. HOBART hat Kunden, die mit diesem Feature bis zu eineinhalb Stunden Arbeitszeit pro Tag einsparen. Die neue Untertischspülmaschinen-Generation verfügt noch über weitere smarte Features, die eine echte Arbeitserleichterung bietet. Besucher können sich auf dem HOBART Messestand bei LiveVorführungen über die Weltneuheit informieren. Mehrwegprozesse im Griff Egal ob Mehrwegbecher und Schalen aus Kunststoff für den Außer-Haus-Verkauf oder wiederbefüllbare Glasflaschen fürs Buffet – um bei „Reusables“ ein optimales Spül- und Trocknungsergebnis zu erreichen, müssen Maschine, Korbsystem und Chemie perfekt aufeinander abgestimmt sein. HOBART hat das Thema Mehrweg verstanden und zeigt auf dem Messestand ein umfangreiches Produktsortiment für das Spülen und Trocknen von Mehrweggeschirr. HOBART zeigt von 14. – 18. März auf dem Stand 208 in Halle B7 außerdem weitere innovative Produkte aus den Bereichen Spül- und Gartechnik – ganz nach dem Motto: Work smart, not hard! Neuheiten von ecomax by HOBART Die Einsteigermarke ecomax präsentiert auf dem HOBART Messestand seine neuen Modelle der Gläser- und Geschirrspülmaschinen mit vielen smarten Funktionen. Sie garantieren reduzierte Verbräuche, effiziente Spülprogramme und eine intuitive Bedienung – und all das zu einem Spitzenpreis. Text & Bild: Hobart GmbH Robert-Bosch-Straße 17 77656 Offenburg Spültechnik mit KI-Unterstützung
18 Ausg. Nr._02/2025 Perspektiven Exklusive Insights von Branchengrößen, Trends und Visionen aus der Start-up Szene und Deep Dives in Themen, die den Markt bewegen: Mit dem vielfältigen Rahmenprogramm wird die INTERNORGA vom 14. bis zum 18. März erneut zum Treffpunkt für Big Player, Newcomer und Fachleute, die gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten wollen. Besondere Programmhighlights sind erneut die Bühnen OPEN STAGE und What the Food? – by foodlab sowie ganz neu in diesem Jahr die Deep Dives Stages – by Hospitality pioneers. Im AI CENTER haben Besuchende die Gelegenheit, bahnbrechende Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz live zu erleben und dabei zu lernen, wie KI Betriebe effizienter macht und das Gast-Erlebnis aufwertet. Namhafte Speaker, exklusive Insights, aktuelle Trends „Die OPEN STAGE liefert spannende Einblicke aus erster Hand in Themen, die die führenden Experten beschäftigen. Das bereichert nicht nur das eigene Handeln, sondern fördert auch den Austausch in der Branche“, so Christoph Digwa von Menoovo. Unter anderem erklärt Jochen Pinsker von Circana, welche Chancen sich 2024 für die Gastronomie aufgetan haben und was die wichtigsten Wachstumstreiber sind. Vom Einblick in die neusten Food- und Beverage-Trends von der international anerkannten Trendforscherin Karin Tischer von food & more (Kaarst) bis hin zu Impulsenvon Katharina Darisse von Fair Job Hotels e.V. dazu, warum Wertschätzung immer noch das beste Recruting-Tool ist: Das vielfältige Programm auf der OPEN STAGE in Halle A3 beleuchtet die zahlreichen drängendenThemen der gesamten Branche. „Besonders beeindruckt mich die Dichte der Vorträge auf der OPEN STAGE. Ein Thema in 20 Minuten zu erzählen bedeutet gleichzeitig, die Essenz daraus zu filtern. Das alles in dieser Qualität und Vielfalt ist selten“, fasst Andrea Grudda von Stiftung flexible Arbeitswelt das Angebot zusammen. Das Programm wird suksessive auf der INTERNORGA Webseite veröffentlicht. Wer noch tiefer in die Branchenthemen eintauchen möchte, erhält bei den neuen Deep Dive Stages in Halle B5 praxisnahe Handlungsempfehlungen und zukunftsweisende Strategien für die Hotel- und Gastro-Branche. Erfahrene Expertinnen und Experten teilen innovative, nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Gästeerfahrung und strategische Ansätze für mehr Effizienz und Profitabilität. Bei What the Food? – by foodlab zwischen den Hallen B3 und B4 OG steht die Startup-Szene im Spotlight. Hier dreht sich alles um die angesagtesten Foodtrends, innovative Konzepte, New Work, Nachhaltigkeit und die Hamburger Food-Szene. Der Panel Talk mit Björn Bischkopf von VARTAN.ROCKS, Kathrin Karl von Katzentempel und Max Neubert von der pinot. Group liefert spannende Einblicke zu neuen GastroKonzepten, im Talk mit Sascha Taube geht es um die Hamburger Foodszene und die Entwicklung vom Food-Cluster Hamburg. Zudem gibt es spannende Impulse in Master Classes, Talks, Live Pitches und Use Cases sowie erstmals auf der Bühne einen Kochblock von Marrone, der vom Studio Sunday Service bespielt wird. Start up your Business – clevere Technologien im AI CENTER entdecken KI ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern ein unverzichtbares Tool, um in einem zunehmend komplexen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Neben dem Ausstellungsbereich Digitale Anwendungen hat die INTERNORGA gemeinsam mit dem Netzwerk AI.GROUP/HAMBURG eigens für AI-Start-ups eine Plattform geschaffen: Von automatischen Temperaturkontrollen, KI-Prognosen für Bestell- und Produktionsprozesse bis hin zu interaktiven Speisekarten – das AI CENTER lädt Besuchende der INTERNORGA dazu ein, sich mit den vielseitigen Chancen und Einsatzmöglichkeiten von KI in Gastronomie und Hotellerie auseinanderzusetzen. „Alle reden über Künstliche Intelligenz – unser AI CENTER auf der INTERNORGA zeigt auch in diesem Jahr, wie KI unsere Wirtschaft, auch Gastronomie und Hotellerie, grundlegend verändert“, sagt Petra Vorsteher von AI.GROUP/AI.HAMBURG. „Ausgewählte Start-ups präsentieren ihre marktreifen und vor allem finanzierbaren Lösungen und zeigen, wie Betriebe durch den Einsatz von KI innovativer, besser, kostengünstiger und effizienter werden – sei es im Bereich Personal, Warenwirtschaft oder Nachhaltigkeit.“ Unter anderem Axino, Foodforecast und Menoovo präsentieren im AI CENTER ihre innovativen Produkte und zeigen Interessierten, wie sie ihre Betriebe effizienter gestalten und Gästen personalisierte Erlebnisse bieten können. Neben spannendem Brainfood zu aktuellen Themen und innovativen Technologien, bietet die INTERNORGA in insgesamt 11 Hallen ein einzigartiges Erlebnis voller Inspiration, Austausch und NetworkingMöglichkeiten. Abgerundet wird das Programm durch hochkarätige Kongresse wie das Internationale Foodservice-Forum, den Branchentag der Gemeinschaftsgastronomie sowie die zukunftsweisenden Wettbewerbe Deutscher Gastro-Gründerpreis, INTERNORGAZukunftspreis und den NEXT CHEF AWARD. Text & Bild: Hamburg Messe & Congress GmbH Messeplatz 1 20357 Hamburg Visionäre Ideen und inspirierendes Brainfood – die INTERNORGA 2025 eröffnet neue Perspektiven
www.fairmessage.deRkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=