15 sammenstellung des Getränkesortiments. Eine umfangreiche Datenbank mit optimierten Rezepten hilft dabei, die bestmögliche Qualität und Effizienz zu erzielen. Antwort auf die Herausforderungen der Gastronomie Die Anforderungen an Gastronomiebetriebe sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Neben neuen Getränketrends spielen Effizienz, Kostensicherheit und Personalverfügbarkeit eine immer größere Rolle. Die TenderOne setzt genau an diesen Punkten an. Während früher klassische Cocktails oder Longdrinks die Getränkekarten dominierten, verlangen Gäste heute nach vielfältigen Optionen – von Prosecco-Spritz über kreative Limonaden bis hin zu individuell gestalteten Eistees. Mit der TenderOne lassen sich neue Trends unkompliziert ins Sortiment aufnehmen und flexibel anpassen. Gleichzeitig entlastet die intuitive Bedienung der Maschine das Personal erheblich: Selbst neue Mitarbeiter können nach wenigen Minuten eigenständig arbeiten, was besonders angesichts des Fachkräftemangels in der Gastronomie einen entscheidenden Vorteil bietet. Hinzu kommt die volle Kostentransparenz – durch die exakte Dosierung werden Verluste minimiert, und der Wareneinsatz bleibt kalkulierbar. Dank der optionalen Kassenanbindung sind zudem alle Transaktionen vollständig nachvollziehbar, wodurch eine präzise Warenkontrolle und Abrechnung gewährleistet wird. Rentabilität: Höherer Umsatz bei geringerem Aufwand Neben Qualität und Effizienz ist es vor allem die Wirtschaftlichkeit, die die TenderOne für viele Gastronomen zur ersten Wahl macht. Die Maschine ermöglicht es, mit weniger Personal mehr Getränke in kürzerer Zeit auszugeben – und das bei gleichbleibender Qualität. Das führt zu einer Steigerung des Umsatzes, da insbesondere in Stoßzeiten kein Umsatzpotenzial durch lange Wartezeiten verloren geht. Gleichzeitig sorgt die präzise Dosierung für eine optimale Wareneinsatzkontrolle, wodurch Verluste durch Fehldosierungen oder Ausschankfehler vermieden werden. In vielen Betrieben amortisiert sich die Investition in eine TenderOne bereits nach kurzer Zeit – ein entscheidender Faktor in einer Branche, in der Margen oft knapp kalkuliert sind. Für Gastronomen, die keine direkte Anschaffung tätigen möchten, bietet Easy Cocktails attraktive Leasingoptionen, die es ermöglichen, die Vorteile der Maschine ohne hohe Anfangsinvestition zu nutzen. Blick in die Zukunft: Digitalisierung und Automatisierung als Schlüssel Die letzten zwei Jahre waren für Pegasus und Easy Cocktails von enormem Wachstum geprägt – sowohl in Bezug auf Umsatz, Marktdurchdringung als auch Personal. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf weiterer Digitalisierung, Automatisierung und der Integration von Künstlicher Intelligenz in die internen Prozesse, um die Unternehmen auch in Zukunft als Qualitätsführer zu positionieren. Dazu gehört nicht nur die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Maschinen, sondern auch neue Produktlösungen für zusätzliche Anwendungsfälle. Besonders Selfservice-Konzepte und erweiterte Schulungsangebote für Kunden rücken in den Fokus. Durch digitale Knowledge-Base, gezieltes Onboarding sowie Zertifikats-Schulungen für Mitarbeiter der Kunden, soll der Einsatz der Maschinen vor Ort noch zuverlässiger werden. Zukünftig wird die TenderOne nicht nur weiterhin Maßstäbe in der Gastronomie setzen, sondern auch neue Anwendungsbereiche erschließen – sei es in der innovativen Gastronomie, im Eventbereich oder in der Hotellerie. Die Kombination aus Automatisierung, Qualitätssicherung und Flexibilität macht das System zu einer der innovativsten Lösungen der Branche. Text & Bild: Easy Cocktails GmbH Gewerbestraße 16 76467 Bietigheim Ausg.Nr._02/2025 Technologische Revolution
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=