16 Ausg. Nr._01/2025 Branchentreff Die LogiMAT 2025 belegt mit mehr als 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erneut alle zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Vom 11. bis 13. März geben Global Player, mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups auf dem Stuttgarter Messegelände mit zahlreichen Weltpremieren einen kompletten Überblick über die aktuellen Produkte und Innovationen der Intralogistik-Branche und bieten Problemlösungen für die aktuellen Herausforderungen. Unter dem Motto „Passion for Solutions“ eröffnet die LogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, das Messejahr 2025 für Logistiker, Systementwickler und Maschinenbauer. In den zehn restlos ausgebuchten Hallen des Stuttgarter Messegeländes sowie dem gesamten Eingangsbereich Ost trifft sich vom 11. bis 13. März dieses Jahres wieder die Intralogistikwelt aus mehr als 80 Nationen. Mehr als 1.500 internationale Aussteller, davon rund 200 erstmals auf der LogiMAT, präsentieren auf über 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dem Fachpublikum ihre jüngsten Produkte, Lösungen und Innovationen für effiziente Intralogistik. „Vor dem Hintergrund der globalen Verwerfungen und der aktuell tiefgreifenden Transformation in Industrie und Handel fällt der LogiMAT damit in diesem Jahr eine besondere Rolle zu“, urteilt LogiMATMesseleiter Michael Ruchty vom Münchener Veranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Vor allem die zentralen Themen Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel kennzeichnen als übergreifende Megatrends und Treiber vielfältige Herausforderungen. Auf der LogiMAT zeigen die Aussteller quer durch alle Branchensegmente Problemlösungen und die jüngsten Entwicklungen, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen.“ Anlagenperformance und Nachhaltigkeit So stellen etwa die Regal- und Maschinenbauer, Systemintegratoren und Fördertechnikanbieter in der Halle 1 inklusive Galerie sowie den Hallen 3, 5 und 7 beispielsweise neue Kompaktlagersysteme für Paletten und Behälterlagerung, neue Taschensorter und Systemshuttles mit neuen Features vor. Neben KIgestützter Automatisierung und Digitalisierung verknüpft die traditionell stärkste Ausstellergruppe dabei Anlagenperformance zunehmend mit dem Thema Nachhaltigkeit. Flexible Systemlösungen mit hoher Energieeffizienz sollen mit wiederverwendbaren Komponenten die Langlebigkeit von Anlagen und Zukunftsfähigkeit von Investitionen unterstützen. Darüber hinaus ergänzt die Einbindung von RoboterTechnologie für reibungslose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine das präsentierte Produktportfolio mehrerer Aussteller dieses Branchensegments. FTF, AMR und Carrybots für barrierefreie Transporte Industrieroboter gelten in der Intralogistikbranche als Schlüsselfaktor zur Optimierung von Prozessen und Hilfe gegen den Arbeitskräftemangel. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Pick-Roboter lassen sich unter anderem auf der Galerie in Halle 1 in Augenschein nehmen. Neben Shuttles für die regalierten Lagersysteme stellen mehrere Maschinen- und Anlagenbauer überdies neue und weiterentwickelte Serviceroboter für barrierefreie innerbetriebliche Transporte vor. Diese Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF), Autonomen Mobilen Robotern (AMR) und Carrybots sind auf der LogiMAT 2025 zudem weitgehend in der Halle 8 konzentriert. Dort präsentieren die spezialisierten Hersteller insbesondere Neuentwicklungen von Transportrobotern und Kommissionierrobotern, die den Arbeitskräftemangel entschärfen sollen. Überdies wird auch 2025 das Anwenderforum mobile Robotik auf der Galerie in Halle 6 FTS-Anwendern und potenziellen Interessenten der mobilen Robotik kompetente, neutrale Beratung durch Mitglieder des Forum-FTS anbieten. Staplerhersteller bieten Neuheiten und Weltpremieren Die Weiterentwicklung von FTF, klassischen Flurförderzeugen (FFZ) und Assistenzsystemen bestimmt auch die Auftritte der Staplerhersteller in Halle 9 und der auf dem Südflügel des Messegeländes gegenüber liegenden Halle 10. Auf der LogiMAT 2025 sind erneut alle maßgeblichen internationalen Branchenplayer mit ihrem jüngsten Produktspektrum vertreten. Die Hersteller haben unter anderem bereits die Vorstellung neuer 3- und 4-Rad-Gabelstapler, neuer Gegengewichtsstapler für das Segment bis zwei Tonnen, eine neue Serie von Elektroseitenstaplern und die Marktpremiere des weltweit ersten automatisierten Cobots für Palettentransporte angekündigt. Daneben wollen die Aussteller Neuheiten im Bereich der alternativen Antriebe lancieren und Einblicke in die nahe und ferne Zukunft der Intralogistik durch Roboter, Drohnen und autonome Fahrzeuge gewähren. In den Hallen 9 und 7 finden die Fachbesucher zudem die aktuellen Entwicklungen der Anbieter von Kranen, Toren und Verladetechnik sowie innovative Vorrichtungen und Lösungen zum Brandschutz. Nachhaltigkeit & Prozesseffizienz Direkt neben der Halle 8 präsentieren die Aussteller der Verpackungstechnik und Anbieter von Behälter- und Lagerlösungen in Halle 6 ihr aktuelles Produktspektrum. Vor dem Hintergrund der neuen EU-Verpackungsverordnung steht in diesen Produktsegmenten der Nachhaltigkeitsaspekt besonders hoch im Kurs. Der spiegelt sich unter anderem in Angeboten für das Right-Sized-Packaging, Umreifungsmaschinen mit Papierbändern, intelligenten Mehrwegverpackungen und wiederverwendbaren Etiketten wider. Des Weiteren sollen neue Hochleistungs-Verpackungsstraßen, weiterentwickelte Mobile Transport Systeme, innovative Scanner-Hardware, RTLS- und Zentraler internationaler Branchentreff
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=