Ausgabe zur IBA 2018

6 Ausg.Nr. 14/2018 Weltmeister Z eit ist ein sehr kostbares Gut. Das Boyens Backser- vice aus dem münsterlän- dischen entwickelt Produkte, die der modernen Bäckerei hel- fen, Zeit zu sparen. Mit hochwer- tigen Back-Trennmitteln, Portio- nier- und Dosiermaschinen und Sprühsystemen vereinfacht das Unternehmen Arbeit im Back- und Konditorenhandwerk. Innovationen und Ideen machen Boyens zu den erfolgreichen Un- ternehmen der letzten Jahre in der Bäckereibranche. Zu den drei Er- folgsstandbeinen gehört die Multi Station M600 zwei- bis sechs- reihige Dosieranlage mit Trans- portband. Weil sie automatisches Verwiegen und Verstreichen von Massen aller Art auf unterschied- lich großen Backblechen gleich in einen Arbeitsgang packt. Maschi- nelle Unterstützung liefert Boyens Backservice auch für den glanzvol- len Auftritt von Plunder, Blätter- teiggebäck, Obstkuchen und Co: Mit den Jelly-Sprayern wird Gelie- ren, Aprikotieren und Abglänzen zum sauberen Kinderspiel. Eine glänzende und gebräunte Optik bekommen vollgärige Hefeteig- linge mit dem neuen BlackGlanz Sprayer. Kaum größer als ein Backblech, wird der vollautoma- tische und leicht zu bedienende BlackGlanz Sprayer mit Ein-Mann Bedienung als Standing Alone Ma- schine in die Bäckerei mit wenig Platzbedarf integriert. Der Einsatz von Back-Trennmitteln verbannt lästiges Anbacken in die Vergan- genheit. Für den geringen Bedarf liefert das Unternehmen – europa- weit führender Anbieter von Back- Trennmitteln – auch das Trennmit- tel in der praktischen Sprühdose. Weitere Informationen gibt’s im Internet: www. boyensbackser- vice.de oder besuchen Sie uns auf der IBA 2018 in München Halle A3, Stand 110 Bei der Boyens Backservice GmbH gibt’s Erfolg inklusive I nterviews mit der Jury zur Leistungsbewertung beim iba-UIBC-Cup, die Sprache des Brotes sowie Tipps von Weltmeistern und des König- lich- Schwedischen Hofkondi- tors: Im iba.FORUM in Halle B3 erwartet Handwerksbäcker und -konditoren an allen iba-Tagen ein volles Programm. Mehr als 40 unterschiedliche Vorträge bietet das iba.FORUM auf der iba vom 15. bis 20. Sep- tember auf dem Messegelände München. Über 1.380 Minuten spannende Fachdemonstrationen und unterhaltsame Vorträge von Top-Referenten mit zahlreichen Informationen und Know-how, von dem Handwerksbäcker und - kon- ditoren profitieren können. Zu er- leben ist dort beispielsweise Welt- meisterbäcker Jimmy Griffin, der in Russland für seine Backkunst sogar mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wurde. Auf dem iba.FORUM ist er an gleich zwei Tagen, Montag und Dienstag, prä- sent. Der Titel seines Vortrags mit großem Praxisteil lautet: „Innova- tive Ideen vom Weltmeister“. Der englische Vortrag wird natürlich ins Deutsche übersetzt. iba-UIBC-Cup-Jury erläutert Bewertung der Wettbewerbs- beiträge Premiere feiern diesmal die Pro- duktbewertungen der Wettbe- werbsbeiträge der Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister und des „The iba-UIBC-Cup of ba- kers“ auf der Bühne. Am Tag der jeweiligen Wettbewerbe wird die Jury ihre Einschätzungen dem Pu- blikum erläutern: Nach welchen Kriterien wurden die Produkte be- wertet, worauf wurde besonders geachtet und was hat die Jury begeistert? Die Moderatorin wird dabei den Juroren auf den Zahn fühlen. Victorias Bröllopstårta, die 15-stöckige Hochzeitstorte für Schwedens Kronprinzessin Vic- toria, ist ein Thema bei der Fach- demonstration von Guenther Koerffer. Der in Deutschland ge- borene Konditormeister, seit 1976 in Schweden zu Hause, pflegt seit über 30 Jahren eine besondere Verbindung zum schwedischen Königshaus. Schon zur Hochzeit von König Carl Gustav und Köni- gin Silvia kreierte er ein Mandel- dessert, und als Kronprinzessin Victoria getauft wurde, bereitete er den Nachtisch zu. Genug zu erzählen und zu zeigen also für den Königlich-Schwedischen Hof- konditor auf dem iba.FORUM am Mittwoch um 10 Uhr. Warum Schokolade wie guter Wein ist Welchen Geschmack Schokolade entfalten kann und wie man da- mit Kunden begeistert, darüber berichtet Annette Klingelhöfer. Die Konditormeisterin aus Mar- burg ist Schokoladen-Sommeli- ère der ersten Stunde, war 2017 eine der ersten Absolventinnen dieser besonderen Fortbildung der Bundesakademie Weinheim in Kooperation mit der Chocolate Academy in Köln. Neben Pralinen sind besondere, charaktervolle Schokoladen Thema, deren Ge- schmack wie bei Wein abhängig von Art und Anbaugebiet des Kakaos ist. Warum diese immer mehr Liebhaber finden, erklärt sie in Vorträgen am Dienstag und Mittwoch. Bunt wird’s bei „Cake Decoration mit Betty“ mit Betti- na Schliephake-Burchardt (Don- nerstag, 13 Uhr). Die Konditorin, Bloggerin und Jurorin bei der TV- Sendung „Das große Backen“ zeigt Tipps für das Verzieren von Torten und demonstriert wie schnell eine Rose aus Marzipan entsteht. Königliche Konditoren und Weltmeisterbäcker: das iba.FORUM

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=