Ausgabe zur IBA 2018
7 Ausg.Nr._14/2018 Weltmeister Neben Fachdemonstrationen, un- ter anderem auch von Konditoren- Weltmeister Bernd Siefert, können Besucher auf wertvolle Fachvor- träge gespannt sein. So berichtet Sebastian Däuwel von den Brot- puristen aus Speyer über seine Erfahrungen mit „Click & Collect“. Dabei bestellen Kunden ihre Back- waren online vor, um sie frühes- tens am nächsten Tag während der Öffnungszeiten abzuholen. Diese sind bei Däuwel von Diens- tag bis Freitag von 15.30 bis 18 Uhr. Am Anfang skeptisch beäugt, von einigen gar belächelt, hat er mit seinem Konzept Erfolg. Was Bäcker und Konditoren auch in ihrem Geschäft umsetzen können, erfahren sie auf dem iba.FORUM am Samstag um 15 Uhr. Mehr als „gut“ und „lecker“ – die Sprache des Brotes „Die Sprache des Brotes“ ist Titel des Vortrags von Professor Michael Kleinert (Samstag, 12 Uhr). Der Wissenschaftler der ZHAWZür- cher Hochschule für Angewandte Wissenschaften forscht seit Jah- ren über Aromen. Gemeinsam mit der Bundesakademie hat er eine „Brotsprache“ entwickelt, mit der sich Geschmacksrichtungen, Charakteristiken und Aromen tref- fender beschreiben lassen als mit „gut“ oder „lecker“. Schließ- lich sollen Kunden verstehen, wie das jeweilige Brot tatsäch- lich schmeckt. Auf der iba stellt Kleinert das Buch „Die Sprache des Brotes“ vor, das im Septem- ber 2018 erscheint, und das er zusammen mit Bernd Kütscher, dem Direktor der Bundesakade- mie Weinheim geschrieben hat. Es soll Bäckern ermöglichen, Krume, Kruste, Geruch, Geschmack und Genuss so zu beschreiben, dass auch den Kunden das Wasser im Mund zusammenläuft. Mit Dinkel, Emmer, Einkorn und weiteren Urgetreiden befasst sich Siegfried Brenneis schon seit Jahren. Nun geht der Kapitän der Deutschen Bäckernationalmann- schaft noch einen Schritt weiter und erklärt seine „Urkorn- Revo- lution 2.0“: die Verbindung von Urgetreide mit modernem Super- food. Zu hören ist sein Vortrag am Sonntag um 11 Uhr. Den Auftakt im iba.FORUM amSamstag um 10 Uhr macht übrigens Barista-Meister Tom Schießl. Im Rahmen seines Vortrags „Kaffeespezialitäten in Bäckerei und Konditorei“ zeigt er die perfekte Zubereitung bis hin zum richtigen Aufschäumen von Milch – und auch Tee soll bei sei- nem Vortrag eine Rolle spielen. Das Programm im iba.FORUM fin- det an allen Messetagen von 10 bis 18 Uhr – am letzten Messetag von 10 bis 16 Uhr – statt. Die Bei- träge beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern rund 30 Minu- ten. Die Teilnahme an den Vorträ- gen ist für iba-Besucher natürlich kostenfrei. Text & Bild: GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH Willy-Brandt-Allee 1 D-81829 München Konditoren-Weltmeister Bernd Siefert ist zu Gast auf dem iba. FORUM 2018 “THE CUTTING EDGE IN PASTRY EQUIPMENT” Rens Automation BV Den Eigen 43 T +31 (0)77 230 00 05 5975 CA SEVENUM E info@rensautomation.nl www.rensautomation.nl You can visit us at iba in Munich 15. - 20.9.2018 Standnr. B6/365
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=