Ausgabe zur IBA 2018
8 Ausg.Nr. 14/2018 Digitalisierung E ine neue Generation macht sich auf, die Hand- werksbäckereien und Kon- ditoreien zu erobern. Mit digita- len Hilfsmitteln organisieren sie den Betrieb, planen den Einsatz von Mitarbeitern, steuern die Produktion, sorgen für mehr Effizienz und schaffen Freiraum für Mitarbeiter, ihr Können zu entfalten. Darüber hinaus bieten sie ihren Kunden umfassenden Service und Informationen über ihre Produkte. Auf der iba sehen Bäcker und Konditoren, welche Chancen und Möglichkeiten die Digitalisierung für das Hand- werk bietet – und das sind eine ganze Menge. Für Jochen Baier, Bäcker-, Kon- ditormeister und Inhaber von Bäcker Baier in Herrenberg, hat die Zukunft bereits begonnen. In seinem Handwerksbetrieb hat er die Unternehmensbereiche mit- einander vernetzt und nutzt die Vorteile digitaler Werkzeuge. Bei der Einsatzplanung beispiels- weise unterstützt eine moderne Software. „Die eine hat Yoga, der andere muss seine Kinder an einem bestimmten Tag vom Kin- dergarten abholen. Diese Infos sind, zusammen mit der Qualifi- kation für bestimmte Tätigkeiten, hinterlegt und werden bei der Planung berücksichtigt“, erklärt Baier, dessen Betrieb im Rahmen der „Virtuellen Bäckereibesichti- gungen“ in Halle B3 auf der iba besucht werden kann. Das Sys- tem schlägt die jeweils beste Lösung für die Einsatzplanung des jeweiligen Tages vor. Vom System automatisch erfasst und dokumentiert werden zudem Ar- beitszeiten, Pausen und Verant- wortlichkeiten der rund 100 Mit- arbeiter und können bei Bedarf, zum Beispiel bei Kontrollen, genau nachvollzogen werden. Auch bei der Produktion und der Sortimentsplanung in den Be- trieben helfen digital gestützte Bedarfsanalysen und -progno- sen: Welche Waren wurden und werden voraussichtlich an wel- chem Tag bestellt, wie viel Teig muss angesetzt, welche Backwa- ren hergestellt werden? Bei den Softwarelösungen lassen sich auch Wetter, Ferienzeiten und Feiertage einplanen. Schließlich gehören zu einem Grillsamstag mit Sonnenschein auch die ent- sprechende Menge Brot, Bröt- chen und Backwaren – und zur Fastenzeit weniger süße Teilchen und Torten. „Der Betrieb wird da- durch effizienter und ökonomi- scher“, sagt Baier. Während früher der Backstuben- leiter nach Erfahrung und Gefühl den Bedarf geschätzt hat, gibt es nun verlässliche Daten und damit weniger Überproduktion. Auch umgekehrt können digita- le Tools helfen: Geht ein Artikel bereits mittags zur Neige, gibt die Kasse die Info automatisch an die Backstube weiter, damit nachproduziert werden kann. Zusammen mit den Vorbestel- lungen werden die Prognosen- schließlich an die Backstube weitergeleitet, woraus ein digi- taler Backzettel entsteht. Das Abwiegen der meisten Rohstoffe erfolgt dort automatisiert. „Die Mitarbeiter können sich so viel mehr auf ihr Handwerk, das Ba- cken, konzentrieren“, so Baier. Außerdem sei der Prozess zu- verlässiger, denn eine Maschine verwiege sich nicht. Weiterer Vorteil: Ein Teil der Arbeiten konnte von der Nacht auf den iba bietet eine Fülle an digitalen Lösungen für die Backstube Eine neue Generation macht sich auf, die Handwerksbäckereien und Konditoreien zu erobern. Mit digitalen Hilfsmitteln organisie- ren sie den Betrieb, planen den Einsatz von Mitarbeitern, steuern die Produktion. M inimales Eigenge- wicht gepaart mit ho- her Isolierwirkung, maximale Unterstützung bei der Einhaltung geltender Hygiene- vorschriften, Langlebigkeit und ein solides Preis-Leistungs-Ver- hältnis machen diese Boxen zur optimalen Basis-Ausstattung für kurze und mittlere Trans- portzeiten. Dank ihrer hohen Isolierwir- kung, ihres extrem niedrigen Eigengewichts sowie der lebens- mittelrechtlichen Unbedenk- lichkeit des Materials sind die thermohauser-Boxen geradezu prädestiniert, für Lebensmittel und Speisen eingesetzt zu wer- den. Die Boxen sind vollständig recyclingfähig und werden ohne Einsatz von FCKW hergestellt. Pünktlich zum Messeherbst- Start erscheint bei thermohauser ein neuer Teilkatalog für den Themenbereich „Speisentransport und Isolierung“, der quasi druck- frisch Kunden und Interessenten vorgestellt wird! Wir haben einige bewährte und beliebte Produkte neu in Szene gesetzt und dem Zeitgeist und den Marktanforderungen ange- passt. Unter anderem haben wir unser Vorzeigeprodukt, die EPP- Box GN 1/1 noch besser gemacht und mit einigen neuen Features ausgestattet. Besuchen Sie uns auf der iba auf unserem Messestand A3.217 und lassen Sie sich überraschen! www.thermohauser.de EPP-Boxen von thermohauser – die bruchstabilen „Leichtgewichte”!
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=