Ausgabe zur FAKUMA 2018

9 Ausg.Nr._21/2018 Potenziale H ochbelastbare, endlos- faserverstärkte und funktionale Kunststoff- bauteile bieten für die Auto- mobil- und Luftfahrtindustrie und zahlreiche andere Bereiche große Leichtbau-Potenziale. Ob FvK, FfK oder CvK – Lösungen für die Produktion von leichten und beständigen Bauteilen zeigt die Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverar- beitung vom 16. bis 20. Oktober 2018 in Friedrichshafen. Hohe Festigkeit bei 25 Prozent weniger Gewicht Die steigende Nachfrage nach Kunststoffbauteilen mit End- losfaserverstärkung hat ihren Grund: sie bringen hohe mecha- nische Festigkeiten bei bis zu 25 Prozent geringeren Gewicht im Vergleich zu Metallbauteilen mit. Deshalb ist ihre wirtschaftliche Herstellung Thema diverser For- schungsprojekte. Während FfK-Bauteile mit ther- moplastischer Matrix bereits industriell hergestellt und ge- nutzt werden, beschäftigen sich Entwickler derzeit mit dem Spritzguss endlosfaserverstärk- ter Leichtbauteile mit duroplasti- scher Matrix. Duroplaste sind aufgrund ihrer höheren Kältebeständigkeit so- wie der höheren mechanischen und thermischen Belastbarkeit in manchen Anwendungen den Thermoplasten überlegen. Spritzgießen ermöglicht hohe Bauteilkomplexität Als die Nummer eins beim Spritzguss sieht sich die Fach- veranstaltung Fakuma. Zahl- reiche Technologieführer in diesem Gebiet tummeln sich beim hochkarätigen Event in Friedrichshafen. Gegenüber 3D- Printing, Schäumen, Extrudieren und Thermoumformen sind die Spritzgießer mit ihren flexiblen Möglichkeiten und immer effizi- enter werdenden Prozessen klar in der Überzahl. „Wer Leichtbau und hohe Bauteilkomplexität verbinden möchte, der kommt am Spritzgießen nicht vorbei“, konstatiert Projektleiterin der Messe, Annemarie Schur. Sie beobachtet seit Jahren den Trend, dass sich immer mehr In- novationstreiber, Anwender und Experten aus diesem Bereich in Friedrichshafen sehen lassen. Zahlreiche Aussteller nutzen die international immer bekannter werdende Fachmesse, um ihre Neuheiten erstmals einem brei- ten Publikum vorzustellen. Neue Materialien, High-Tech-Verarbeitung Aber nicht nur die neusten Materialien und ihre Anwen- dungsmöglichkeiten werden in Friedrichshafen vorgestellt. Die Investitionsbereitschaft in neue Maschinen und Syste- me bleibt hoch, was sich am ungebrochenen Interesse an Herstellungskomponenten und Peripherie im Kunststoffsektor ablesen lässt. Fachbesucher, Experten und Ent- scheider kamen zur vergangenen Veranstaltung 2017 aus mehr als 120 Ländern. Dem Ruf der etwa 1900 Aussteller folgten 48.375 Experten ins Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz an den Bodensee. Ten- denz steigend. Neben zahlrei- chen Teilnehmern aus Deutsch- land und Europa, steigt vor allem der Anteil aus dem asiatischen Raum.  Text & Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG Gustav-Werner-Straße 6 D - 72636 Frickenhausen www.fakuma-messe.de Kunststoffverarbeitung: Spritzguss und mehr »Fakuma präsentiert Leichtbau-Lösungen« BESUCHEN SIE UNS: Stand A3-3205 www.rehsler.de BERATUNGSSERVICE: info@rehsler.de +49 (0) 8382 9623-0 SPEZIALISTEN FÜR INDUSTRIEKÜHLUNG INTELLIGENTE ANLAGENKONZEPTE: • KÄLTEMASCHINEN • FREIKÜHLER • KÜHLTÜRME • ENERGIESPARLÖSUNGEN • ANSCHLUSSFERTIGE ERGÄNZUNGSAGGREGATE • MIETKÄLTE • ALLES-AUS-EINER-HAND- SERVICE LESEN SIE AUCH: Seite 20 REHSLER KÜHLSYSTEME GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=