Ausgabe zur BAU 2019
16 Ausg.Nr._01/2019 Nachhaltigkeitsgesichtspunkte U nter dem Motto „Nach- haltig ist das neue Nor- mal" präsentiert sich die DGNB mit einer eigenen Sonder- schau auf der BAU, die vom 14. bis 19. Januar 2019 in München stattfindet. Im Mittelpunkt steht dabei ein Messestand, der bis ins kleinste Detail unter Nachhaltigkeitsgesichtspunk- ten konzipiert wurde. Dieser ist auch Startpunkt für die täg- lichen Messerundgänge, die von der DGNB kostenlos ange- boten werden. Das sechstägige Standprogramm umfasst eine Vielzahl von Fachgesprächen und Runder-Tisch-Veranstal- tungen. Und es gibt Grund zu feiern: Vor genau zehn Jahren wurden im Rahmen der BAU 2009 die allerersten DGNB Zer- tifikate verliehen. „Nachhaltig ist das neue Normal. Sollte es zumindest sein, denn mit Blick auf die drängendsten globalen Herausforderungen wie den Klimawandel und die Res- sourcenknappheit braucht es ge- rade im Bauen wirksame Antwor- ten", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Im Rahmen der DGNB Sonderschau stellen wir Ansätze und Lösungen zu Zukunftsthemen wie der Circular Economy genauso vor wie Strategien für ein kli- maneutrales Bauen. Architekten, Planer, Bauherren und Hersteller erhalten einen Überblick über den Stand des nachhaltigen Bau- ens und bekommen Hilfestellun- gen, wie sie praktisch dazu bei- tragen können, dass Nachhaltig zum neuen Normal wird." Rundum nachhaltiger Messestand Das Herzstück der Messeaktivitä- ten bildet die Sonderschau, die die DGNB in Halle C2 an Stand 303 präsentiert. Bei der Konzep- tion der Fläche wurde detailliert darauf geachtet, so gut es geht auf Material zu verzichten und nur Elemente zu verbauen, die wirklich notwendig sind. Bei den Bauprodukten, die zum Einsatz kommen, wird soweit wie möglich das Prinzip der „Circular Econo- my" verfolgt, indem Materialien konsequent wieder- und weiter- verwendet werden, sodass auch beim Rückbau des Stands kein unnötiger Müll zurückbleibt. Die Produkte, die am Stand verbaut sind, verfügen alle über beson- dere Nachhaltigkeitsmerkmale und stammen von verschiedenen Mitgliedsunternehmen der DGNB, die die Sonderschau als Partner unterstützen. Dies sind Brüning- hoff, Craftwand, Rinn Beton- und Naturstein, Object Carpet, Trold- tekt und Saint-Gobain Weber. Auch Drees & Sommer sowie na- tureplus unterstützen die Sonder- schau. CO₂-Kompensation: Klimaneu- trale Anreise für alle Messebe- sucher Über einen weiteren BAU-Partner der DGNB, die Firma thinkstep, erhalten alle Besucher der Mes- se ein besonderes Angebot im Sinne der Nachhaltigkeit: Sie haben die Möglichkeit, die CO₂- Emissionen ihrer eigenen Anrei- se und ihres Messebesuchs kos- tenlos kompensieren zu lassen. Hierfür müssen sie nur bei der DGNB Sonderschau vorbeikom- men und Details über ihre indivi- duelle Hin- und Rückreise sowie ihren Aufenthalt angeben. Im Nachgang zur Messe erhalten sie eine persönliche Nachricht dar- über, wieviel CO₂ sie dabei ver- braucht haben und wie hoch die entsprechende Kompensation war, durch die ihr Messebesuch klimaneutral geworden ist. Fachgespräche, Diskussions- runden und vieles mehr An allen sechs Messetagen wird die DGNB auf ihrer Sonder- schau ein umfangreiches Veran- staltungsprogramm anbieten. So sind täglich Runder-Tisch- Veranstaltungen geplant, etwa zum Thema Circular Economy (Montag, 14. Januar), zur Digita- lisierung (Dienstag, 15. Januar) oder zum klimaneutralen Planen und Bauen (Mittwoch, 16. Janu- ar). Zudem gibt es täglich Fach- gespräche zu verschiedensten Aspekten rund um das Thema „Schadstofffreies Bauen". Wer individuelle Beratungsgesprä- che zur DGNB Zertifizierung oder zur Rolle von Bauprodukten im Kontext des nachhaltigen Bau- ens wahrnehmen möchte, kann Termine in eigens eingerichteten Sprechstunden mit erfahrenen DGNB Auditoren und Experten vereinbaren. Für alle Besucher bietet die DGNB zudem über die gesamte Messe- woche hinweg geführte Rundgän- ge an, bei denen gezielt Stände von Ausstellern besucht werden, die auf besondere Art und Weise bei ihren Produkten auf die As- pekte der Nachhaltigkeit achten. Hierzu zählen Assa Abloy, bau- forumstahl, Busch-Jaeger, Inter- face, Object Carpet, Saint-Gobain Weber, Stiebel Eltron und Wind- möller. 10 Jahre DGNB Zertifizierung Die BAU 2019 hält für die DGNB noch ein ganz spezielles Jubilä- um bereit. Schließlich wurden vor zehn Jahren im Rahmen der BAU 2009 von der DGNB die ersten 16 Zertifikate sowie zwölf Vorzertifikate für nachhaltige Gebäude verliehen. Inzwischen wurden weltweit in über 20 Ländern bereits mehr als 3.600 Auszeichnungen durch die DGNB vergeben, und nachhaltiges Bau- en sowie die dazugehörige Zer- tifizierung ist aus der Bau- und Immobilienwirtschaft nicht mehr wegzudenken. „Nach der Gründung des Vereins im Jahr 2007 war die Verleihung der ersten Zertifikate auf der BAU 2009 der zweite wichtige Meilen- stein in der Geschichte der DGNB und der Startpunkt für eine au- ßergewöhnliche Erfolgsstory", erklärt Johannes Kreißig, Ge- schäftsführender Vorstand der DGNB. „Heute ist unser Thema im Bausektor überall präsent – auch auf der BAU selbst, denn in praktisch allen Hallen findet man DGNB Mitglieder als Aussteller. Speziell zur Messe München und der BAU pflegen wir seit vielen Jahren eine enge partnerschaftli- che Beziehung, weshalb wir uns freuen, dort unser Jubiläum fei- ern zu können." Text & Bild: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. German Sustainable Building Council Tübinger Straße 43 D-70178 Stuttgart DGNB Sonderschau auf der BAU 2019: Nachhaltiger Messestand und 10 Jahre Zertifizierung
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=