Ausgabe zur CONTROL 2019
Ausg.Nr._08/2019 9 measurement data D as Institut für Umform- technik der mittelständi- schen Wirtschaft GmbH aus Lüdenscheid präsentiert zusammen mit der ECM Daten- systeme GmbH aus Bliedersdorf ein optisches Präzisionsmesssy- stem zur automatisierten Ver- messung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen an rotationssym- metrischen Bauteilen. Das System arbeitet auf Basis des Schattenbildverfahrens und wurde speziell für den Einsatz im Fertigungsbereich entwickelt. Es wird sowohl für die fertigungs- begleitende Stichprobenprüfung (Werkerselbstprüfung) als auch für die Erstbemusterung einge- setzt. Über einen Rotations- und Axialvorschub werden Bauteile mit einem Durchmesser bis zu 80 mm und einer Gesamtlänge bis zu 400 mm vermessen. Die Messun- gen werden manuell (Ersatz von Handmessmitteln) und nach Prüf- plan automatisiert durchgeführt. Ein Robotersystem erlaubt zudem die automatische Teilezuführung. Das System liefert vollumfängli- che Messungen im Mikrometer- bereich innerhalb von Sekunden, sodass es produktionsbegleitend eingesetzt werden kann. Dadurch wird die Produktion maßhaltiger Werkstücke sichergestellt und eine nachträgliche Aussortierung von Schlechtteilen entfällt. Durch den Einsatz in der Fertigung und die ständige Erreichbarkeit für den Werker kann auf eine Viel- zahl manueller und aufwendig zu kalibrierender Handmessmittel verzichtet werden. Der Datenaus- tausch mit CAQ-Systemen und Maschinenüberwachungsgeräten wird durch Datenschnittstellen re- alisiert. Ein optional erhältliches Robotersystem erleichtert die Tei- lezuführung für Reihenmessun- gen oder Messsystemanalysen. Die Prüflinge werden als Schütt- gut zugeführt, einzeln abgelegt und mit einem digitalen Messpro- tokoll versehen. Aufgrund der intelligenten Kombination von Mess- und Steuersoftware entfal- len Einricht- und Rüstzeiten auch bei sehr unterschiedlichen Objek- ten. Messebesucher können eige- ne Verbindungselemente und ro- tationssymmetrische Teile sofort manuell und im programmierten Modus vermessen und somit die Einfachheit, Schnelligkeit und Re- produzierbarkeit der Messdurch- führung verfolgen. Text & Bild: Fraunhofer-Allianz Vision Flugplatzstraße 75 D-90768 Fürth OptischesMesssystemzur automatisiertenVermessung von rotationssymmetrischen Bauteilen Detailansicht des Robotersystems Bilder: © Institut für Umform- technik der mittelständischen Wirtschaft GmbH Gesamtansicht des optischen Präzisionsmesssystems zur auto- matisierten Messung von Maß,- Form- und Lagetoleranzen an rotationssymmetrischen Bauteilen. second by intelligent software – quality assurance is not possible in real-time. “We observe that tolerances and structures are being checked more and more frequently within the manufac- turing process. This trend is even apparent for 100% inspection,” reports Fabian Krüger, Control project manager. Professional QA Without Slowing Down the Manufacturing Process Suitable interfaces, technologies and methods are required in or- der to display measurement data at mobile devices such as tablets and VR goggles. A software plat- form with components for interac- tive interpretation and visualisa- tion of measurement data should also be available. Industrial im- age processing, one of the main focal points of the world’s leading trade fair for quality assurance, plays an important role in this respect. Current research is also focusing attention on data re- duction, in particular with regard to the visualisation of so-called point clouds which are generated during measurement and data recording with laser scanners. Enormous amounts of data must be reduced to volumes which can be quickly processed. Special Trade Fair Guide for Industrial Image Processing and Vision Systems Exhibitors who have a special interest in imaging QA processes will find numerous innovation projects at the globally recog- nised number 1 event for indus- trial quality assurance, which will be unveiled to a broad-based expert audience for the first time. The new developments will be ac- companied by well-established, optimised systems. Specifically interested exhibitors will also be provided with practical support by the Special Trade Fair Guide for Industrial Image Processing and Vision Systems, which can be accessed online. More than 250 manufacturers and distribu- tors of components, modules, subsystems and complete sys- tems from the respective indus- try sector who will participate at Control are listed in the guide. And thus Control provides the largest, most international pres- entation within the field of indus- trial image processing and vision systems, so that expert visitors can gather information about current worldwide offerings for industrial image processing, vi- sion and camera systems, as well as sensor technology including imbedded vision (miniature im- age processing systems integrat- ed into machines and process stations). Special Item on the Agenda: “Control Vision Talks” Interested parties who would like to get involved more deeply in the issue of vision systems and industrial image processing are advised to attend the cor- responding series of talks held by the European Machine Vision Association (EMVA). The tried and true Control collaboration partner will hold numerous pres- entations on this subject matter, already for the fifth time, at booth 6515 in hall 6. Participation is of course free of charge. Text & Photo: P. E. Schall GmbH & Co. KG Gustav-Werner-Str. 6 D-72636 Frickenhausen
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=