Ausgabe zur MOULDING EXPO 2019
16 Ausg.Nr._09/2019 Neuer NovaCarts Test Case Generator erzeugt Testfälle automatisch • Einheitliche Spezifikationen ermöglichen hohe Testabdeckung und Vergleichbarkeit der Ergebnisse A b sofort ist der neue NovaCarts Test Case Ge- nerator (TCG) von Micro- Nova erhältlich. Das Tool macht die Absicherung elektronischer Steuergeräte effizienter, indem es den Prozess der Testfaller- stellung in EXAM automatisiert. Die Ergebnisse sind aufgrund der einheitlichen Basis und Vor- gehensweise zudem vergleich- bar und reproduzierbar. In der Fahrzeugentwicklung im- plementieren Ingenieure Testfälle für Steuergeräte und zugehörige Software noch meist manuell in der jeweiligen Testautomatisie- rungslösung. Ein solches manu- elles Vorgehen ist zeitaufwändig und fehleranfällig, zumal sich die Anforderungen aufgrund des hohen Tempos in der Entwicklung in immer kürzeren Abständen ändern. Aus diesem Grund hat MicroNova den NovaCarts Test Case Generator (TCG) entwickelt. Die Lösung automatisiert den Pro- zess der „TestCase“-Erstellung und erzeugt diese in der Test- automatisierungslösung EXAM vollständig automatisch aus den Spezifikationen – mehr Überprü- fungen lassen sich in kürzerer Zeit durchführen, was die Effizienz bei Komponententests steigert. Die zu Grunde liegende einheitliche und klar strukturierte Vorgehens- weise im Prozess verringert den Pflegeaufwand für die Testfälle und verbessert deren Nachvoll- ziehbarkeit, Vergleichbarkeit so- wie Reproduzierbarkeit. Davon können neben Automotive-Unter- nehmen auch Anwender weiterer Branchen bei Steuergeräte- und Software-Tests profitieren. Ein Test-Designer kann mit dem TCG um ein Vielfaches mehr Vor- gänge betreuen als mit rein ma- nueller Implementierung. Somit stehen mehr Ergebnisse schnel- ler zur Verfügung. Die Designer können so außerdem mehr Zeit für besonders komplexe Fälle auf- wenden. Funktionsweise des TCG in Verbindung mit EXAM Der TCG bildet eine funktionale Erweiterung zu EXAM: Er arbei- tet als Plug-in und unterstützt viele Komfortfunktionen der Testautomatisierungslösung, da er auf bekannten Konzepten wie „ShortNames“ oder „TestCase- States“ aufbaut. Als zentrales Tool fasst der Test Case Genera- tor die zugehörigen Spezifikatio- nen als Abfolge von Befehlen auf. Das Mapping zwischen diesen Befehlen und EXAM-Operationen bildet dabei eine Voraussetzung für die automatische Erzeugung der Testfälle. Das spart vor allem beim entwicklungsbegleitenden Überprüfen von Steuergeräten Aufwand bei der Implemen- tierung. Das Befehls-Mapping erfolgt dabei zentral im EXAM- Modell. Testspezifikateure ha- ben durch das Mapping klare Vorgaben für neue „TestSpecs“ und bereits vorhandene lassen sich mit geringem Aufwand an- passen. Anschließend erstellt der TCG aus den technischen Vorgaben des Anwenders in we- nigen Sekunden einen lauffähi- gen vollständigen „TestCase“ als Sequenzdiagramm. Als Grundlage für die Generie- rung dienen dem TCG synchro- nisierte Fälle aus einem Spezi- fikations-Tool wie etwa DOORS (Dynamic Object Oriented Requi- rements System). Die Pflege der Testabläufe und -parameter fin- det außerhalb von EXAM in die- sem Anforderungsmanagement statt. Änderungen erfolgen somit zentral in der jeweiligen EXAM- Bibliothek oder der zugehörigen „TestSpec“. Einmal vorgenom- men, lassen sie sich komfortabel in alle „TestCases“ übertragen. „Mit der automatischen Testfall- erstellung können die zustän- digen Abteilungen schnell und flexibel auf die stark zunehmen- de Änderungsfrequenz in der Funktionsentwicklung reagie- ren“, betont Martin Bayer, Leiter Testing Solutions bei MicroNova, die Vorteile des Tools. „Durch den Einsatz des TCG für alle Testläufe lassen sich deren Ergebnisse ein- heitlich überprüfen und die Ver- läufe zuverlässig nachvollziehen. Die Standardisierung der Spezifi- kationen stellt damit künftig eine gleichbleibend hohe Qualität si- cher. Da der TCG zudem vollstän- dig in EXAM integriert werden kann, sind keine zusätzlichen und kostenintensiven Schnitt- stellen erforderlich. Somit bietet die Lösung große Einsparpoten- ziale bezüglich Zeit, Aufwand und Kosten – bei gleichzeitig höherer Testabdeckung.“ Text & Bild: MicroNova AG Unterfeldring 6 D-85256 Vierkirchen Funktionsweise des Test Case Generators Martin Bayer, Leiter Testing Solu- tions bei MicroNova Über MicroNova MicroNova ist seit 1987 als Software- und Systemhaus aktiv und bietet Produkte, Lösungen und Dienstleistungen in drei Geschäftsfeldern: „Testing“ von Automotive-Elektronik, Management von Mobilfunk- & Kommunikationsnetzen sowie die Distribution von IT-Management-Lö- sungen. 280 Expertinnen und Experten arbeiten mit Technologiekompe- tenz und Leidenschaft am Hauptsitz in Vierkirchen bei München sowie an acht weiteren Standorten in Deutschland und Tschechien. Zahlreiche Kunden wie Audi, BMW, Continental, Telefónica Germany, Vodafone oder Volkswagen vertrauen auf die Expertise von MicroNova. www.micronova.de | www.manageengine.de | www.exam-ta.de Automotive Testing Expo Europe
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=