Ausgabe zur FACHPACK 2019
8 Ausg.Nr._14/2019 Umweltschutz S chon in den 80er und 90er Jahren demon- strierten Bürger gegen die Abfallflut und für mehr Um- weltschutz. Verpackungsverord- nungen, Dosenpfand und Duale Systeme waren die Folge. Die Diskussion um umweltgerech- tes Verpacken ist nicht neu, hat aber mit „ocean littering“ und der öffentlichen Plastik-Debatte einen neuen Höhepunkt erreicht. Die FachPack, Europäische Fach- messe für Verpackungen, Pro- zesse und Technik, hat deshalb 2019 das Leitthema „Umweltge- rechtes Verpacken“ ausgerufen. Es ermöglicht Unternehmen aus der Verpackungsindustrie ihre innovativen Lösungen und neuen Ansätze auf der Messe vorzustel- len und mit ihren Kunden zu dis- kutieren: an den Ständen, in Vor- tragsforen, auf Sonderschauen und bei Preisverleihungen. Doch was bedeutet „Umweltgerechtes Verpacken“ genau? Und was gibt es dazu auf der FachPack vom 24. bis 26. September 2019 im Mes- sezentrum Nürnberg zu sehen? „Um das Leitthema ‚Umweltge- rechtes Verpacken‘ greifbarer zu machen, haben wir es in vier Be- reiche unterteilt“, erklärt Cornelia Fehlner, Leiterin der FachPack bei der NürnbergMesse. „Konkret geht es um recycelte Verpackun- gen, ressourcenschonende Ma- terialien, Mehrwegverpackungen und -systeme und neue umwelt- schonende Prozesse.“ Produkte, die zu einer oder mehrerer dieser vier Kategorien passen, sind in der Aussteller- und Produktdaten- bank auf der FachPack-Webseite speziell markiert. So können sich Besucher, die sich zum Beispiel für recycelte Verpackungen inter- essieren, eine Liste mit allen rele- vanten Produkten von Unterneh- men zu diesem Thema erstellen und sich schon vorab informieren. Auch auf der Messe werden die Aussteller der vier Leitthema-Ka- tegorien speziell gekennzeichnet und damit für das interessierte Publikum leicht auffindbar sein. Die Aussteller- und Produktda- tenbank der FachPack: www.fach- pack.de/aussteller-produkte Foren PackBox und TechBox: Inspirierende Fachvorträge Aber nicht nur an den Messestän- den können sich Interessierte zum Leitthema informieren, auch in den beiden Foren bei rund 70 Fach- vorträgen an allen drei Messeta- gen. Im Forum PackBox in Halle 7, in dem es generell um die Themen Verpackungen, Verpackungsdruck und -veredelung geht, steht vor allem der erste Messetag, 24. September 2019, ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Dazu drei Bei- spiele: Hochaktuell sind die Bei- träge der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung, in denen es um Eco-Design, Recyclingziele und Rohstoffnutzung sowie die Grundfrage des Images und des Rufes von Kunststoffverpackungen geht. Die World Packaging Organi- zation (WPO) vermittelt in ihren Länderslots den aktuellen Stand der Circular Economy in Europa. Über die Frage „Ist Holz der Klima- retter bei den Packmitteln und wie werden Nachhaltigkeitsaktivitäten sichergestellt?“ diskutieren Ex- perten von HPE im Themenbereich Packaging from Nature. Das Forum TechBox in Halle 4 fo- kussiert sich auf Verpackungstech- nologie und Logistik, beleuchtet aber auch das Thema Recycling. Das Fraunhofer Institut für Verfah- renstechnik und Verpackung IVV zum Beispiel befasst sich aus- führlich mit den aktuellen tech- nologischen Herausforderungen von recyclingfähigen Verpackun- gen. Bioabbaubare, nachhaltige, neue Packstoffe stehen im Mit- telpunkt eines weiteren Vortrags- slots. Das Packaging Excellence Center (PEC) beschäftigt sich mit der Frage wie der ökologische Fußabdruck von Anlagenbetrei- bern durch nachhaltige Konzepte reduziert werden kann. Das kom- plette Programm der PackBox und TechBox: www.fachpack.de/pro- gramm Sonderschau Premiumver- packungen in Halle 8 Auf der letzten FachPack fand sie zum ersten Mal statt und war auf Anhieb ein Publikumsliebling: die Sonderschau Premiumver- packungen in Halle 8. In diesem Jahr konzentriert sich die von der NürnbergMesse in Zusammenar- beit mit bayern design veranstal- tete Sonderschau auf das Thema „Umweltgerechtes Verpacken im Premiumbereich“. Und sie stellt die Frage: Welchen Beitrag kann Design für nachhaltige Verpa- ckungen leisten? Dass sich gutes Design und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen, zeigen die innovativen Produktbeispiele auf der Sonderschau. Und der Ver- braucher schätzt edle Verpackun- gen, die noch dazu gut für die Umwelt sind. Die ausgestellten Produkte auf der Sonderschau zeigen wie ein gelungener Mar- kenauftritt, erstklassiges Design und umweltgerechtes Verpacken in Einklang gebracht werden können. Sie sind Ideengeber und setzen neue Impulse in der Ver- packungsbranche. Informationen zu dieser und weiteren Sonder- schauen: www.fachpack.de/son- derschauen Preisverleihungen: „And the winner is…“ Für besonders gelungene um- weltgerechte Verpackungen wer- den auf der FachPack 2019 Preise verliehen. Mit dem renommier- ten Deutschen Verpackungspreis zeichnet das Deutsche Verpa- ckungsinstitut (dvi) am ersten Messetag, 24. September 2019, Verpackungslösungen aus dem In- und Ausland in neun Kategori- en aus. In der Kategorie Nachhal- tigkeit werden insbesondere die Kriterien Recyclingfähigkeit, öko- logische Vorteile, Materialaus- wahl, Wiederverwertbarkeit und Ressourcenschonung bei den ein- gereichten Produkten bewertet. Erstmals werden auf der Fach- Pack am 25. September 2019 die Gewinner der Sustainability Awards bekannt gegeben, unter anderem in den Kategorien „Bio- based Packaging“, „Recyclable Packaging“ und „Best Sustaina- ble Packaging Innovation“. Die Sustainability Awards werden von der britischen Zeitschrift Packaging Europe verliehen. So- wohl die Gewinner des Deutschen Verpackungspreises als auch der Sustainability Awards qualifizie- ren sich für die Teilnahme an den WorldStar Awards der WPO. Text & Bild: NürnbergMesse GmbH Messezentrum D-90471 Nürnberg FachPack 2019: "Umweltgerechtes Verpacken" im Fokus
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=