Ausgabe zur MOTEK / BONDEXPO 2019

Ausg.Nr._16/2019 21 Prozessautomatisierung Integrierte Lösungen – praktisch umsetzbar D ie Welt der industriellen Produktion entwickelt sich rasant – und die Motek geht mit! Vom 07. bis 10. Oktober 2019 erhalten Fachbe- sucher der 38. Motek Antworten auf ihre Fragen nach praktisch realisierbaren Lösungen für die Prozessautomatisierung. Aus der „guten alten Fabrik“ soll eine „Smart Factory“ werden – aber wie? Die Motek 2019 wird Fachbesuchern zeigen, dass Kun- den und Anwendern von heute und morgen bereits jetzt industri- ell nutzbare und damit zukunfts- sichere Lösungen zur Verfügung stehen. Integration: Nichts steht mehr für sich allein Bewährtermaßen konzipiert der Messeveranstalter P.E. Schall GmbH & Co. KG die Motek strikt anwendungs- und praxisorien- tiert. Fachbesucher können sich durch die Thematik Produktions- und Montageautomatisierung ab dem Materialeingang über sämt- liche Prozessschritte samt Qua- litätssicherung, Kennzeichnung, Verpackung, Kommissionierung und Intralogistik sukzessive durcharbeiten – oder sich direkt gezielt einem Thema widmen. Die Messestruktur ist konsequent am Fertigungs-Alltag orientiert und sorgt für schnelle Orientierung und kurze Wege. Montageanla- gen, Handhabungstechnik, Ro- boter, Füge- und Schraubtechnik, Materialfluss- und Fördersyste- me, Mess- und Prüftechnik findet der Messegast ebenso wie Antrie- be, Steuerungen, Sensoren und Software. Konstrukteure und An- wender finden auf der Motek so- wohl Grundsysteme, Details und Komponenten als auch bereichs- übergreifende Lösungsansätze, vernetzte und verkettete Systeme samt Software und Industriekom- munikation. Doch kein Produkt, keine Anlage steht mehr für sich allein – es geht ab sofort um die umfassende Integration! Die Mo- tek 2019 will zeigen, dass auch dies kein bloßes Schlagwort ist, sondern nutzbare Realität. Fertigung: Digital, vernetzt und durchgängig abgebildet Der Fachbesucher interessiert sich für den Fertigungsprozess als Gesamtsystem im Rahmen einer fortschreitenden, durchgängigen Digitalisierung der Automatisie- rung. Er sucht schlüsselfertige, integrierte Systemlösungen für die moderne Produktion und wird auf der Motek 2019 Antworten auf alle aktuellen Fragen finden, die ihn auf dem Weg zur Smart Facto- ry beschäftigen. „Digitalisierung ist für uns auf der Motek kein Mar- ketinginstrument, sondern In- halt“, konstatiert Bettina Schall, Geschäftsführerin der P.E. Schall GmbH & Co. KG. „Vernetzung, Big Data, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge sind zwar in vieler Munde und auch in vielen Unternehmen schon ange- kommen, doch Fachbesucher aus der industriellen Fertigung haben hierzu noch offene Fragen. Ge- meinsam mit unseren Ausstellern und Kooperationspartnern, wie z. B. dem Landesnetzwerk Me- chatronik Baden-Württemberg e.V. mit der weiterentwickelten „Arena of Integration“, können sie konkrete Antworten für die nutzbare Realität erarbeiten.“ Integrated Solutions – Practical Implementation T he world of industrial pro- duction is evolving rapid- ly – and Motek is keeping pace! Visitors at the 38th Motek inter- national trade fair for automati- on in production and assembly from 7 to 10 October 2019 will be provided with answers to their questions about process automation solutions which can be implemented in a practical manner. The conventional factory needs to be transformed into a smart fac- tory – but how? Motek 2019 will demonstrate to its expert visitors that industrially practical and thus future-proof solutions are already available to today’s and tomorrow’s customers and users. Integration: Nothing Stands Alone Anymore As has always been the case in the past as well, trade fair pro- moters P.E. Schall GmbH & Co. KG organise Motek in a strictly appli- cation and practice-oriented man- ner. Expert visitors can succes- sively work their way through the various issues of production and assembly automation – begin- ning with receiving and including all process steps such as quality assurance, identification, pack- aging, order picking and intra- logistics – or they can address a single specific issue in a targeted fashion. The trade fair structure is consistently aligned to every day manufacturing life and as- sures quick orientation and mini- mal leg work. Assembly systems, handling technology, robots, joining and screwing technol- ogy, material flow and conveyor systems, measuring and test technology are presented to the trade fair guest as well as drives, controllers, sensors and software. Design engineers and users will find basic systems, details and components at Motek, as well as interdisciplinary approaches plus interlinked and networked systems along with software and industrial communication. But not a single product or system stands alone anymore – comprehensive integration is in demand as of im- mediately! Motek 2019 will dem- onstrate that this too is not just a buzzword, but rather an imple- mentable reality. Manufacturing: Digital, Connected and Consistently Visualised Expert visitors are interested in the manufacturing process as an overall system within the framework of ongoing, consistent digitalisation of automation func- tions. They’re looking for turnkey, integrated system solutions for modern production and will find answers at Motek 2019 to all cur- rent questions which arise on their way to the smart factory. “For us, digitalisation isn’t a marketing in- strument, but rather genuine con- tent,” states Bettina Schall, man- aging director of P.E. Schall GmbH & Co. KG. “There’s undoubtedly lots of talk about networking, big data, artificial intelligence and the Internet of Things, and they’ve al- ready arrived at many companies, but expert visitors from the field of industrial manufacturing still have plenty of unanswered ques- tions in this regard. Together with our exhibitors and collaboration partners such as the Mechatronics Network of Baden-Württemberg with its further developed Arena of Integration, visitors can find an- swers which are usable in actual practice.”  Text & Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG Gustav-Werner-Straße 6 D - 72636 Frickenhausen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=