Ausgabe zur MOTEK / BONDEXPO 2019

6 Ausg.Nr._16/2019 Produktionslinien Eine einzigartige Kommunikations- und Business-Plattform E ine einzigartige Kom- munikations- und Busi- ness-Plattform in Sachen aktueller und künftiger Produk- tionssysteme wird die Motek sein, die vom 07. bis 10. Okto- ber 2019 gemeinsam mit der Bondexpo in Stuttgart auf dem Branchenkalender steht. Die beiden komplementären Fachveranstaltungen des Messe- veranstalters P. E. Schall GmbH & Co. KGzusammen sindSpiegelbild der dynamisch sich verändernden industriellen Fertigungspraxis. Fachbesucher finden hier in ge- wohnt praxisnaher Atmosphäre Antworten auf ihre Fragen, die sie auf dem Weg zur Smart Factory beschäftigen. Es ist die 38. Motek und die 13. Bondexpo, die als Messedoppel längst im Kalender des Fachpub- likums notiert sind. Beide Fach- messen sind jeweils pragmatisch konzipiert – im Mittelpunkt steht die praktische Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit von Lösungen für die industrielle Produktion. Es wird gezeigt, dass Digitalisierung und Integration keine Schlagwor- te sind, sondern nutzbare Rea- lität. Die Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung bildet die komplette Welt der sich rasch verändernden Prozess-Automa- tisierung ab. Nirgendwo sonst können sich Fachmessebesucher ein vergleichbar umfassendes Bild darüber machen, wie der moderne industrielle Fertigungs- prozess als Gesamtsystem im Rahmen einer fortschreitenden, durchgängigen Digitalisierung der Automatisierung aussehen muss, um effizient und wirtschaft- lich zu sein. Die Motek 2019 wird zeigen, dass Kunden und An- wendern von heute und morgen bereits jetzt industriell nutzbare und damit zukunftssichere Lö- sungen zur Verfügung stehen. Das Branchenhighlight ist längst zum willkommenen Pflichttermin für alle Konstrukteure, Anwender und Produktionsverantwortliche avanciert, die praktische Lösun- gen für die moderne industrielle Fertigung und Montage suchen. Motek und Bondexpo: gegenseitige Ergänzung mit steigender Internationalität Die Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie ist neben der Motek ebenfalls ein richtungsweisender Bran- chentreff mit konsequenter Aus- richtung der Themen rund um das industrielle Fügen und Ver- binden. Der klare Fokus auf die Prozesskette Fügen/Verbinden durch Kleben, Vergießen, Dichten und Schäumen unterstützt den Anwender bei aktuellen und künf- tigen Herausforderungen hin- sichtlich verschiedener Materia- lien, Wirtschaftlichkeit, Qualität, Zuverlässigkeit sowie effizienten Abläufen innerhalb des Ferti- gungsvorgangs. Beide Branchen- highlights Motek und Bondexpo sind Spiegelbild der sich wan- delnden Produktionslandschaft. Wir bauen auf über 100 Jahren Erfahrung im Kleben und Dichten H eute spüren, was morgen gefragt ist, entwickeln, was sich viele Jahre be- währen muss: Qualität steht bei merz+benteli ag imVordergrund. Dafür investieren und forschen wir. Der Dicht- und Klebbranche wird eine vielversprechende Zu- kunft vorausgesagt, weil Kleben gegenüber konventionellen, me- chanischen Fügetechniken Vor- teile aufweist. SMP-Kleb- und Dichtstoffe auch für die Industrie Die Vorteile der SMP und das erworbene Know-how konnten auch für neue Produkte und An- wendungen genutzt werden. 2008 lancierte merz+benteli das neue Industrie- Dicht- und Kleb- stoffsortiment Merbenit und baute es seitdem kontinuierlich aus: Heute sind über 100 Kleb- und Dichtstoffe auf SMP-Basis im Programm. Vor allem in der verar- beitenden Industrie, im Fahrzeug- und im Schiffsbau hat sich die Marke auch international gut eta- bliert. Um die wachsende Nachfra- ge befriedigen zu können, wurde die Kapazität 2012 durch zwei voll- automatisierte Produktionslinien entscheidend vergrössert. SMP-Dichtstoff auf natürlicher Basis Das wachsende Umweltbewusst- sein vieler Bauherren und neue Zertifizierungen wie Minergie- ECO forderten die Entwickler von merz+benteli heraus: Gefragt war ein Dichtstoff aus biobasier- ten Rohstoffen, lösemittel- und silikonfrei, ohne Schwermetalle (Zinn), Isocyanate, Halogene und Phthalat-Weichmacher. Das Re- sultat wurde 2015 präsentiert: der ressourcenschonende SMP- Dichtstoff Merbenature – zu über 50 % aus nachwachsenden Roh- stoffen hergestellt. Spezielle Kleb- und Dichtstoffe für spezielle Kunden Kunden mit individuellen Anforde- rungen an ein Produkt erhalten bei merz+benteli eingehende, kom- petente Beratung über Möglich- keiten und Varianten. Kompetente Spezialisten entwickeln für sie individuelle Rezepturen und Pro- duktdesigns. Möchten die Kunden ihren Dicht- oder Klebstoff unter ihremeigenen Namen vermarkten, füllt merz+benteli die Produkte in deren eigene Gebinde ab – auch in moderaten Mengen. Merbenit – Innovative und leistungsfähige Dicht- und Klebstoffe merz+benteli ag präsentiert an der Bondexpo 2019 in Stuttgart zusammen mit REIß GmbH, dem Exklusivpartner in Deutschland und Österreich, das Merbenit Kernsortiment. Sie sind herzlich eingeladen, ein nachhaltiger und langfristiger Teil der Firmengeschichte von merz+benteli ag zu werden. Be- suchen Sie uns am Stand 6300 in der Halle 6 und überzeugen Sie sich von den etablierten Merbenit Dicht- und Klebstoffen. www.merz-benteli.ch Halle 6 Stand 6300

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=