Ausgabe zur MEDICA 2019

32 Ausg.Nr._22/2019 MMSC W as wird alles im Spit- zensport getan, um Spitzenleistungen zu erbringen und welche Erkennt- nisse aus dem Profisport sind für ein breiteres Bevölkerungs- segment relevant? Das sind zwei der Fragen, denen sich die diesjährige 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE (MMSC) am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. November 2019, wid- met. Sie findet statt im Rahmen der MEDICA 2019 (18. – 21. No- vember), der mit mehr als 5.000 Ausstellern weltführenden Me- dizinmesse in Düsseldorf. Hier wird der sportmedizinische Fortschritt allen Interessierten nahegebracht und Networking zwischen Experten aus Sport- medizin, Sportwissenschaft und Gesundheitsbranche großge- schrieben. Im Jahr vor den Olym- pischen Spielen in Tokyo 2020 und drei Jahre vor der Fußball- Weltmeisterschaft 2022 geht es natürlich auch um die s. g. `Per- formance Medicine´. Ein heißes Thema dabei ist beispielsweise die Regeneration. So ist mit Sebastian Kienle einer der besten Triathleten der Welt bei der Konferenz im November als Sprecher dabei. Er siegte beim Ironman World Championship in Hawaii 2014 und wurde u. a. auch drei Mal Ironman-Europameister. Kienle schilderte erst kürzlich ge- genüber einem Lifestyle-Magazin: „Wenn ich einen eineiigen Zwilling hätte und der würde seine Karriere ohne Technologie und Datenana- lyse bestreiten – er hätte keine Chance.“ Beim Training setzt er auf neueste Technologien u. a. von Polar, Cortex Medical, Runscribe oder auch Quarq. Er richtet sein Training nach den in Echtzeit ver- fügbaren Daten aus. Welche Daten dabei eine Rolle spielen für Vorbe- reitung, Wettkampf, Regeneration und Präventionen von Verletzun- gen und Krankheiten, wird er am Mittwochmittag, 20. November bei der MMSC als erster Keynote- Sprecher berichten. Individualisierung von Training, Regeneration und Rehabilitation Konkret auf den Gesundheits- sport zielt das Thema von Dr. med. David Niederseer, Sportkardiolo- ge der Universität Zürich: Aktives Pendeln zur Arbeit kann im Gegen- satz zum inaktiven, „faulen“ Pen- deln den Nachteilen eines sitzen- den Lebensstils entgegenwirken. Die Fahrtzeit soll sich dabei nicht erheblich verlängern. Dies ist das vorläufige Ergebnis einer Studie, bei der einem Teil der Teilnehmer nahegelegt wurde, abhängig von der Entfernung zum Arbeitsplatz entweder mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln, Fahrrad, zu Fuß oder einer Kombination davon zu pen- deln. Die Teilnehmer in der Kon- trollgruppe sollten sich einfach weiter so fortbewegen, wie sie das bis dahin schon taten. Während bei den aktiven Teilnehmern Ver- besserungen zum Beispiel der Le- bensqualität und der allgemeinen sowie der psychischen Gesund- heit gemessen wurde, wurden in der Kontrollgruppe keine signi- fikanten Veränderungen festge- stellt. Am Donnerstagnachmittag, 21. November, wird Dr. Niederseer solche Chancen für einen gesün- deren Lebenswandel unter der Überschrift „Corporate Fitness“ bei der MMSC darstellen. Auf das Individuum zugeschnit- tene Trainingsprogramme sind natürlich auch im Leistungssport wichtig. Der Konferenz-Donners- tag, 21. November, startet um 10 Uhr mit „tailored exercise pro- grams“. Dr. med. Lutz Graumann wird als Teamarzt des Deutschen Eishockeyteams Einblicke in die neuen Möglichkeiten der Regene- ration geben – und was man da- von in den Breitensport überneh- men kann. Francesco Cuzzolin, Direktor der wissenschaftlichen Abteilung von Technogym wird erläutern, welche Möglichkeiten Krafttrainingsgeräte für die Indi- vidualisierung von Trainings- und Bewegungsprogrammen bieten. Cannabis im Sport? Kein No-Go für die Regeneration! Ein ähnlich heißes Thema ist der Einsatz von Cannabis im Sport. Cannabis steht zwar eindeutig auf der „incompetition“-Doping- liste der Welt-Anti-Doping-Agen- tur (WADA). Während des Wett- kampfs dürfen diese Substanzen also nicht eingenommen werden. In der Trainingsphase sind sie hingegen nicht explizit verboten, wenn nicht nationale Regelungen dagegensprechen. In Deutsch- land ist es Ärzten seit März 2017 lediglich erlaubt, Patienten in begründeten Ausnahmefällen Cannabis auf Rezept zu verschrei- ben. Eine Sondergenehmigung ist allerdings nicht notwendig. Unter bestimmten Bedingungen könn- ten die antiinflammatorischen, antikonvulsiven, anxiolytischen und antiemetischen Wirkungen der Droge tatsächlich Sinn im Zusammenhang mit der Rege- neration nach intensivem Sport ergeben. Wie hier der Einsatz von Cannabis in der Erholungsphase genauer aussehen könnte, das er- läutert Prof. Dr. Jeff Konin, Florida International University, am Don- nerstagvormittag, 21. November. Fit in Zukunftsthemen der Sportmedizin Neu im MMSC-Programm ist in diesem Jahr die Integration des Kurses „Sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik“. Am Donnerstag, 21. November, findet unter Leitung von Prof. Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf, das Theoriemodul bei der MMSC statt, am darauffolgenden Samstag und Sonntag folgt das Praxismodul an der Sporthochschule Köln. Die 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE nimmt da- mit alle vom Wissenschaftsrat der Deutschen Gesellschaft für Sport- medizin und Prävention (DGSP) definierten Zukunftsthemen in ihre Agenda auf. Sie bietet auch in diesem Jahr einen breiten Ein- blick in relevante Innovationen für die Sportmedizin und angren- zende Disziplinen sowie die Ver- netzung mit den internationalen Machern und Innovationstrei- bern. Dafür garantieren schon al- lein renommierte Partner wie die Deutsche Gesellschaft für Sport- medizin und Prävention (DGSP), die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Federa- tion Internationale du Medicine du Sport (FIMS), European Fede- ration of Sports Medicine Associ- ations (EFSMA), Exercise is Medi- cine (American College of Sports Medicine), FESI (Federation of Eu- ropean Sporting Goods Industry), epsi (European Platform of Sports Innovations) und WT Wearable Technologies. Sponsoren sind Polar, Garmin, Orthogen Lab Ser- vices, sowie Technogym. Die 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE findet im Congress Center Düsseldorf (CCD Süd) auf dem Düsseldorfer Mes- segelände im Rahmen der MEDICA 2019 statt. Informationen zur Konferenz sind online abrufbar unter: https:// www.medica.de/mmsc1.  Text: Messe Düsseldorf GmbH Messeplatz Stockumer Kirchstraße 61 D-40474 Düsseldorf 7. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE: Spitzensport bringt spannende Innovationen für die Gesundheitsbranche

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=