Hannover Messe + CeMAT 2018: Smarte Zulieferer: Vernetzt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

2018-03-22-1-hannovermesse

22.03.2018

Smarte Zulieferer: Vernetzt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Digitale Prozessketten, die Entwicklungszeiten einsparen, oder Closed Loops, die nicht nur für mehr Effizienz, sondern auch für Nachhaltigkeit sorgen. Diverse Beispiele aus der Zulieferindustrie demonstrieren auf der HANNOVER MESSE, wie in Zeiten von Digitalisierung und Vernetzung neue Partnerschaften und bessere Lösungen entstehen. Die Industrial Supply schließt mit der Halle 5 somit auch thematisch direkt an den Bereich Digital Factory in Halle 6 an.

„Wer eine gute Idee hat, braucht starke Partner“, sagt Olaf Daebler, Global Director Industrial Supply im Team der HANNOVER MESSE. „Aus der engen Kooperation im Netzwerk entstehen Lösungen, die nicht nur den Partnern, sondern auch der Gesellschaft Vorteile bringen. Besonders die Themen Umweltschutz und Ressourceneinsatz werden künftig eine immer größere Rolle spielen.“ Verschiedene Unternehmen der Industrial Supply greifen in diesem Jahr das Leitthema der HANNOVER MESSE auf und zeigen, was sie daraus machen: „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ .

Digitale Entwicklungskette: Demonstrator bei Leichtbau aus Baden-Württemberg
Zum Beispiel Leichtbau Baden-Württemberg : Ein Bauteil in Echtzeit individuell anpassen, optimieren und direkt auf den 3D-Drucker schicken? – Was nach Zukunftsmusik klingt, können Besucher der HANNOVER MESSE am Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ erleben. Dort wird als Weltneuheit unter dem Titel „live mass customization“ erstmals eine komplett digitalisierte Prozesskette zu sehen sein. Diese zeigt, wie sich Entwicklungszeit und time-to-market drastisch verkürzen lassen. Als Demonstrator dient ein additiv gefertigter Sitzschlitten aus dem paralympischen Biathlon: Um die Prozesskette in Gang zu setzen, ermitteln Sensoren zunächst das individuelle Gewicht der Person. Dieser Wert wird dann an ein PLM-System weitergegeben, das als Schnittstelle zum Datenaustausch dient. Dort sind auch die CAD-Daten des Sitzes hinterlegt. Mittels Simulation wird dann die Struktur des Sitzes dem individuellen Gewicht angepasst und zeitgleich einer Optimierung unterzogen. Man erhält dadurch nicht nur ein verbessertes Produkt, sondern reduziert auch den Materialeinsatz. Die optimierten CAD-Daten werden über das PLM-System an eine Online-Plattform weitergegeben, die automatisch Angebote für Preise und Lieferzeiten von Lieferanten einholt. Beteiligte Unternehmen der Wertschöpfungskette „live mass customization“ sind: Rosswag GmbH – Rosswag Engineering, INTEC International, Cassini Systems Europe GmbH, TECOSIM Technische Simulation GmbH, Altair Engineering GmbH und fabrikado GmbH.

Nachhaltigkeit im Closed Loop von Salzgitter und BMW: Stahl hin – Schrott zurück
Ein Beispiel für „Connect & Collaborate“, das die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH auf der HANNOVER MESSE vorstellt, nennt sich Closed Loop. Als Partner optimieren die Salzgitter Flachstahl und BMW Leipzig ihre Lieferströme. Und das funktioniert so: Seit November 2017 beliefert Salzgitter Flachstahl das BMW Presswerk Leipzig mit Stahlbändern (Coils). Die eingesetzten Spezial-Lkw nehmen auf dem Rückweg den gesamten anfallenden Presswerkschrott nach Salzgitter mit. Closed Loop ist doppelt effizient: Zum einen fahren die Lkw voll ausgelastet und sparen so CO2 ein. Zum anderen wird durch das Recycling des Materials der Stoffkreislauf geschlossen. Denn Stahl ist bestens für Recycling geeignet: Er kann verlustfrei immer wieder der Stahlproduktion zugeführt werden.

Durch Closed Loop beliefert Salzgitter Flachstahl erstmals ein Automobilwerk direkt und just-in-time. Das sonst übliche Konsignationslager entfällt. Anstelle der wochengenauen Anlieferung im Lager müssen die Coils jetzt aber schon am Folgetag des Abrufes auf eine halbe Stunde genau in der Produktion bei BMW ankommen.

Damit sind die Anforderungen an Logistik und Prozesssicherheit hoch und erfordern zahlreiche Anpassungen in der IT-Landschaft. BMW greift heute online auf die Bestände in Salzgitter zu. Die elektronisch gesendeten Bedarfe verarbeitet Salzgitter vollautomatisch zu Transportaufträgen, die innerhalb weniger Minuten bei der Spedition eintreffen. Ein Monitoring garantiert, dass kein Auftrag verloren geht. Weitere Themen aus dem Bereich Logistik bietet die CeMAT, Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management, die parallel zur HANNOVER MESSE veranstaltet wird.

Pöppelmann: Geschlossener Materialkreislauf reduziert Kunststoffabfälle
Ebenfalls auf Kreislaufwirtschaft setzt das Unternehmen Pöppelmann GmbH & Co. KG . Die Nutzung von Recyclingmaterialien ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens aus dem niedersächsischen Lohne. Als einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie mit mehr als 2 000 Mitarbeitern, fünf Standorten und vier verschiedenen Geschäftsfeldern beliefert Pöppelmann ganz unterschiedliche Branchen in über 90 Ländern mit seinen Produkten – von der Lebensmittelindustrie über den kommerziellen Gartenbau, Maschinen- und Apparatebau, die Fahrzeug-, Pharma- und Kosmetikindustrie bis hin zur Medizintechnik. Seit rund 20 Jahren kommen Rezyclate in den verschiedenen Geschäftsbereichen zum Einsatz. Jetzt geht Pöppelmann noch einen Schritt weiter: Eine neue strategische Initiative mit dem Namen PÖPPELMANN blue® bündelt unternehmensweit Aktivitäten, die eine durchgängige Kreislaufwirtschaft vorantreiben sollen. Denn der Übergang von einer Linear- zu einer Kreislaufwirtschaft ist ökologisch notwendig. Mit PÖPPELMANN blue® strebt Pöppelmann, wo möglich, einen geschlossenen Materialkreislauf an, bei dem der verwendete Kunststoff aus ein und derselben Wertschöpfungsstufe stammt. In der Praxis heißt das beispielsweise, in der Industrie eingesetzte Kunststoff-Schutzelemente werden nach dem Wiederaufbereitungsprozess wieder zu einem Schutzelement. Damit unterstützt Pöppelmann eine zentrale politische Forderung. Laut Angaben der Europäischen Kommission produzieren die Europäer jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum und Ressourcenabhängigkeit sind Umwelt- und Klimaschutz zur globalen Herausforderung geworden. Die EU-Kommission hat eine Kunststoffstrategie vorgelegt, die als einzige langfristige Lösung die Reduzierung von Kunststoffabfällen durch verstärktes Recycling und gesteigerte Wiederverwendbarkeit vorsieht.

Smart Supply ist neben Leichtbau ein Schwerpunktthema der Industrial Supply 2018. Die internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen bildet alle relevanten Verfahren und Werkstoffe der Industrie ab und eröffnet damit den Blick auf das Nebeneinander von Alternativen oder ergänzenden Möglichkeiten.

Bild & Text: hannovermesse.de