

4
Ausg.Nr._23/2017
Productronica/SEMICON Europa 2017
W
ie die Entwicklung
und Fertigung von
Elektronik zukünftig
aussehen wird, zeigt die Welt-
leitmesse productronica vom
14. bis 17. November 2017 auf
dem Gelände der Messe Mün-
chen. Zu den Schwerpunktthe-
men zählen neben Robotik und
Miniatisierung auch Halbleiter-
lösungen und Digitalisierung.
In diesem Zusammenhang fin-
den parallel zur productronica
die beiden Veranstaltungen
SEMICON Europa sowie IT2In-
dustry statt.
Laut der aktuellen Geschäftskli-
maumfrage der VDMA Fachab-
teilung productronic steht die
Branche in Deutschland vor dem
umsatzstärksten Jahr seit 2014.
Die deutschen Hersteller von An-
lagen, Komponenten und Maschi-
nen für die Elektronikfertigung
erwarten ein Wachstum von 10,5
Prozent. Grund für den starken
Umsatzanstieg sind die gestei-
gerte Nachfrage nach Halbleitern
in der Automobilindustrie sowie
der Bedarf an Digitalisierungslö-
sungen in der Fertigung.
Falk Senger, Geschäftsführer
Messe München, blickt bei die-
sen Prognosen sehr optimistisch
auf die productronica 2017: „Mes-
sen spiegeln die aktuelle Situati-
on der jeweiligen Branche wider.
Aus diesem Grund versprechen
die Zahlen des VDMA eine er-
folgreiche productronica, sowohl
für Aussteller als auch Besucher.
Zusammen mit den Parallelveran-
staltungen SEMICON Europa und
IT2Industry bieten wir einen um-
fangreichen Überblick zur Elekt-
ronikfertigung, Halbleitern sowie
Industrie 4.0.“
Das Angebot auf der productro-
nica umfasst fünf verschiedene
Cluster:
PCB & EMS Marketplace
Electronic Manufacturing Servi-
ces (EMS) und die Fertigung von
Leiterplatten bilden die Basis
der Elektronikfertigung. Die pro-
ductronica bietet hierfür mit dem
PCB & EMS Marketplace eine ge-
eignete Plattform. Hierzu zählen
sowohl Angebote zur Fertigung
von Schaltungsträgern als auch
Systemlösungen von Dienstleis-
tern für EMS. In Halle B3 prä-
sentieren Unternehmen wie Ato-
tech, Schmid Group und Schmoll
Maschinen ihre Produkte.
SMT – Zukunft der Bestü-
ckungstechnologie
Die Surface Mount Technologie
(SMT) bildet den Kern der Elekt-
ronikfertigung. Diese ermöglicht
gemeinsam mit der einhergehen-
den Miniaturisierung sowie der
Gewichtsreduzierung die Herstel-
lung von Geräten wie Smartpho-
nes oder Tablets. In vier Hallen
(A1 bis A4) zeigen die Aussteller
der productronica von der Be-
stückung über Löt-, Mess- und
Prüftechnik bis hin zu Qualitäts-
sicherung und Product Finishing
die gesamte Wertschöpfungsket-
te. Unter anderem beteiligen sich
folgende namhafte Unternehmen
an der productronica 2017: ASM
Assembly, ERSA, Fuji Machine so-
wie Yamaha Motor.
Cables, Coils & Hybrids – Basis
für die moderne Zivilisation
Trotz der Entwicklung zur kabel-
losen Kommunikation und Steu-
erung von Maschinen besitzen
Kabel weiterhin eine wichtige
Bedeutung im Bereich der Ferti-
gung und Produktion. Von High-
Speed Internet über Messtech-
nik bis zur Elektromobilität sind
Kabel, Wickelgüter und hybride
Bauteile die Voraussetzung. Auf
der productronica zeigen Her-
steller wie Japan Automatic Ma-
chine, Komax, Schäfer Werkzeug
und Sondermaschinenbau sowie
Schleuniger in Halle A5 die ver-
schiedenen Einsatzmöglichkeiten
in Industrie sowie Automobilelek-
tronik.
Future Markets Cluster –
Der Zukunft auf der Spur
Wohin geht die Reise der Elektro-
nikfertigung? Antworten auf die-
se Frage gibt der Ausstellungsbe-
reich Future Markets in Halle B2.
Themen wie Industrie 4.0, Smart
Factory oder 3D-Druck stehen
dort im Mittelpunkt. Ergänzt wird
das Themencluster durch die in
der Halle integrierte Messe IT2In-
dustry. Die Fachmesse und Open
Conference für intelligente, digi-
tal vernetzte Arbeitswelten zeigt
Lösungen für das industrielle
Internet der Dinge in den Berei-
chen Cloud Computing, Big Data,
IT-Security sowie M2M-Kommu-
nikation. Nach der erfolgreichen
Premiere im Jahr 2015 findet die
IT2Industry bereits zum zweiten
Mal im Rahmen der productroni-
ca statt.
Semiconductor Cluster –
Branche legt 2017 zu
Laut einer aktuellen Untersu-
chung des Analysten Gartner
wird die Halbleiter Branche im
laufenden Jahr einen Zuwachs
von über sieben Prozent ver-
zeichnen auf circa 364 Milliar-
den Dollar. Im Fokus werden
besonders Speicherchips ste-
hen, wie Gartner berichtet. Die
productronica schafft in diesem
Bereich Synergien durch die
Kooperation mit der SEMICON
Europa. Diese findet in diesem
Jahr erstmals parallel zur Welt-
leitmesse für Entwicklung und
Fertigung von Elektronik statt
und zeigt Neuheiten rund um die
Themen Halbleiter, LEDs sowie
MEMS.
Text & Bild:
Messe München GmbH
Messegelände
D-81823 München
www.productronica.comZukunft der Elektronikfertigung
auf der productronica
14.–17.11.2017