

4
Ausg.Nr._18/2017
A+A 2017
U
nsere Arbeitswelt hat
sich in vielerlei Hinsicht
verändert. Die Anfor-
derungen an die Beschäftigten
sind komplexer geworden und
erfordern hohe Flexibilität und
Mobilität. Vor allem die Digita-
lisierung der Arbeitswelt und
die Auswirkungen dieser Pro-
zesse auf die Arbeitsbedingun-
gen stehen aktuell im Fokus. In
einer repräsentativen Studie in
Deutschland (DGB-Index Gute
Arbeit 2016) gaben 82 Prozent
der Beschäftigten an, ihre Arbeit
werde durch Digitalisierungs-
prozesse beeinflusst, 60 Pro-
zent davon sprachen von hohem
oder sehr hohem Maße.
Diese Gruppe berichtet über-
wiegend über eine höhere Ar-
beitsbelastung, eine wachsende
Arbeitsmenge und mehr Multitas-
king. Auch die Überwachung und
Kontrolle habe für eine Mehrheit
der Befragten zugenommen.
Doch nicht nur Digitalisierung
und Individualisierung sind Merk-
male nahezu aller Arbeitsplätze,
auch durch den demografischen
Wandel ergeben sich neue He-
rausforderungen und Chancen.
Alle Maßnahmen zum Erhalt der
Arbeitskraft haben daher ebenso
große Bedeutung wie Arbeits-
schutz und betriebliche Sicher-
heit: Sie verbessern das Leben
der Menschen, indem sie sie vor
Gesundheits- und Sicherheitsri-
siken am Arbeitsplatz schützen.
Gleichzeitig steigern sie die Pro-
duktivität und damit die Wettbe-
werbsfähigkeit der Unternehmen.
Vom 17. bis 20. Oktober 2017
dreht sich in Düsseldorf alles um
die Themen Persönlicher Schutz,
Betriebliche Sicherheit und Ge-
sundheit bei der Arbeit. Dann
treffen sich auf dem Messegelän-
de Fachbesucher aus der ganzen
Welt zur Internationalen Fach-
messe mit Kongress A+A. Es ist
gesichert, dass die A+A 2017 den
kompletten Überblick über die
weltweit neuesten Trends und
Produkte in den Bereichen des
Arbeitsschutzes, der betriebli-
chen Gesundheitsförderung und
des
Sicherheitsmanagements
im Betrieb bieten wird. Rund
1.900 Aussteller werden an der
Leitmesse teilnehmen, Unter-
nehmen aus allen Kontinenten
haben sich angemeldet. Für alle
Experten aus dem betrieblichen
Arbeitsschutz- und Sicherheits-
management, für Personalver-
antwortliche und Betriebsräte,
Einkäufer aus der Industrie,
Fachhändler, Betriebsärzte, Ein-
satzkräfte von Feuerwehr, Tech-
nischem Hilfswerk und Polizei,
Mitarbeiter aus Berufsgenos-
senschaften und Unfallkassen
sowie Inhaber kleinerer Betriebe
ist die A+A die wichtigste Veran-
staltung.
Sie findet im Zwei-Jahres-Turnus
statt.
Die A+A ist jedoch nicht nur die
führende und größte Messe ih-
res Marktsegments, sie hat auch
seit ihrem Start 1954 über Jahre
hinweg dazu beigetragen, die
Aufmerksamkeit für die Themen
Arbeitsschutz und betriebliche
Gesundheitsförderung weltweit
zu stärken. Neue Entwicklungen
wurden stets zeitnah in das The-
menspektrum von Fachmesse
und Kongress aufgenommen.
Seit der ersten A+A – damals
Messe für Arbeitsschutz + Ar-
beitsmedizin – hat sich viel ge-
tan: In der Europäischen Union
wurde vor 25 Jahren die erste
Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz
angenommen; seitdem hat die
EU mit hohen Standards beim
Schutz der Arbeitnehmer vor
Gesundheits- und Sicherheits-
risiken stets eine Vorreiterrolle
gespielt.
Text & Bild:
Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06
40001 Düsseldorf
www.aplusa.deA+A 2017:
Der Mensch
zählt
17.– 20.10.2017