

Ausg.Nr._18/2017
9
Finalisten
BSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH Lutherstraße 33 • D-01900 Großröhrsdorf Telefon 03 59 52 / 4 10 0 Telefax 03 59 52 / 4 10 20 E-Mail info@bsd-dresden.de Web www. bsd-dresden.dePSAgS von BSD
–
immer sicher angezogen!
Persönliche Schutzausrüstung
(PSAgS) gegen die thermischen
Gefahren des Störlichtbogens
im System für:
Gesicht
Körper
Hände
Schutzausrüstung von BSD
garantiert Ihnen:
Höchste Schutzeigenschaften
Modernes Design
Innovative Produktlösungen
Komfortable Trageeigenschaften
Besuchen
Sie unseren Stand
Halle 5, Stand A09
D
ie Finalisten für den
Deutschen
Arbeits-
schutzpreis 2017 stehen
fest. 123 Bewerbungen wurden
geprüft, neun davon sind nun
nominiert. Gesucht waren in-
novative Umsetzungen oder
Konzepte für mehr Gesundheit
und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Der renommierte Preis wird als
wichtiger Bestandteil des 35.
Internationalen Kongress für Ar-
beitsschutz und Arbeitsmedizin
am 17. Oktober in einer eigenen
Veranstaltung im Rahmen der
A+A Weltleitmesse für Persön-
lichen Schutz, Betriebliche Si-
cherheit und Gesundheit bei der
Arbeit vergeben.
Ausgelobt wird der deutsche Ar-
beitsschutzpreis 2017 vom Bun-
desministerium für Arbeit und
Soziales (BMAS), dem Länder-
ausschuss für Arbeitsschutz und
Sicherheitstechnik (LASI) und der
Deutschen Gesetzlichen Unfall-
versicherung (DGUV), dem Spit-
zenverband der Berufsgenossen-
schaften und Unfallkassen.
Betriebliches
Gesundheitsma-
nagement sowie Arbeitsschutz
und Arbeitssicherheit spielen
eine immer größere Rolle in
deutschen Unternehmen. Mit
kreativen Ideen und innovativen
Sicherheitssystemen setzen sie
sich daher für einen erhöhten
Arbeitsschutz ein. Ihr Ziel: die Re-
duktion von Folgeerkrankungen
und Unfällen am Arbeitsplatz.
Die besten Konzepte zeichnet
der Deutsche Arbeitsschutzpreis
aus. Das soll andere Firmen dazu
anregen, ebenfalls Initiativen für
die Sicherheit ihrer Mitarbeiter
zu ergreifen. Zur Ehrung und als
Ansporn für zukünftiges Engage-
ment erhalten die Gewinner ein
Preisgeld von 40.000 Euro.
Alle zwei Jahre dürfen sich in
den Kategorien organisatorische
und technische Lösungen alle
kleinen und mittleren Betriebe
(1 bis 249 Mitarbeiter) sowie alle
großen Unternehmen (ab 250
Mitarbeiter) auf den Preis bewer-
ben. Ebenso sind Einzelpersonen,
Vereine, Schulen und Non-Profit-
Organisationen dazu eingeladen,
clevere Ideen und Konzepte ein-
zureichen. Die unabhängige Jury
setzt sich aus Fachleuten aus den
Bereichen Wirtschaft, Politik, Ver-
bänden und Wissenschaft zusam-
men. In diesem Jahr nominierten
die Experten insgesamt neun
Bewerber für den Deutschen Ar-
beitsschutzpreis 2017. Die Nomi-
nierten dürfen darauf hoffen, zu
einem der vier Gewinner gekürt
zu werden.
Text:
Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06
D-40001 Düsseldorf
Neun Nominierungen für den
Deutschen Arbeitsschutzpreis 2017
Preisverleihung am 17. Oktober 2017