

18
Ausg.Nr._07/2017
Highlights
N
UMERIK JENA entwickelt,
produziert und vertreibt
weltweit Messsysteme
zur Positions- und Winkelerfas-
sung mit höchster Auflösung
und Präzision. Die Produkte
bestechen nicht nur durch ihre
besonders kleinen Abmessun-
gen, sondern sind aufgrund
ihrer Vielseitigkeit universell
einsetzbar. Die herausragenden
Eigenschaften der Sensormodu-
le machen es möglich, sie in na-
hezu jede high-tech Anwendung
zu integrieren.
NUMERIK JENA ist mit modernster
Fertigungstechnologie ausgestat-
tet, welche es ihnen ermöglicht,
deren Messsysteme auf sehr
hohem technologischen Niveau
herzustellen. Der große Anteil an
Eigenfertigung garantiert eine
herausragende Qualität und Re-
produzierbarkeit der Produkte.
Die Bestrebung der Firma liegt
im stetigen Fortschritt und der
Entwicklung neuer innovativer
Produkte, die sie auf dem Welt-
markt einzigartig macht.
Die neueste Entwicklung aus
dem Hause NUMERIK JENA trägt
den Namen „Kit LA“. Diese Mess-
systemgeneration
katapultiert
absolutes Messen in eine neue
Dimension und wurde speziell für
Anwendungen mit besonderen,
kundenspezifischen Anforderun-
gen entwickelt. Die ultrakleinen
Abmessungen sowie die vielfäl-
tigen Konfigurations- und Ge-
staltungsmöglichkeiten machen
es auf dem Weltmarkt einzigartig.
Ihren Ideen werden mit dieser
Baureihe kaum noch Grenzen
gesetzt. Die sogenannten „Kit“-
Systeme von NUMERIK JENA sind
dabei nichts neues, denn auch im
Bereich der inkrementellen opti-
schen Messung sind solche Sys-
teme bereits erhältlich. Die Kit-
Serien sind vor allem bei Kunden,
die eine individuelle, auf ihre
Anwendung angepasste Lösung
suchen gefragt sodass diese an
den Systemen von MUMERIK JENA
kaum vorbei kommen werden.
Den Stand von NUMERIK JENA
sollte man also keinesfalls beim
Messebesuch auslassen. Insbe-
sondere in diesem Jahr wartet
das Unternehmen mit einem neu
designten Stand auf und wird
wieder so einige interessante
Produkte und Anwendungsbei-
spiele zeigen.
Den Messestand von NUMERIK JENA finden Sie in der Halle 7, Standnummer 7114 . www.numerikjena.deMesssysteme zur Positions- und Winkelerfassung
M
agnetfelder sind un-
sichtbar. Erst durch
die Wirkung auf an-
dere Stahlteile oder Späne ist
der Magnetismus eines Werk-
stücks zu erkennen. Oft jedoch
ist Restmagnetismus ein uner-
wünschter Effekt. Deshalb ist
er zunehmend Gegenstand von
Qualitätsprüfungen.
Magnetismus ist aber auch ein
wichtiger Bestandteil des Ma-
schinenbaus. Ohne Magnet funk-
tioniert kein Elektromotor. Die
Funktionsfähigkeit eines Magnet-
schalters beruht auf der Stärke
eines Magneten. Zur Aufmagneti-
sierung von Ferrit- oder Neodym-
materialien bedarf es starker Mag-
netfelder, die bei ihrer Erzeugung
dynamisch messbar sein müssen.
Der Firmenname List-Magnetik ist
Programm. Seit Jahrzehnten sind
Magnetisierung und Magnetfeld-
messung unsere Kernkompeten-
zen. In all unseren kundenspe-
zifischen
Magnetisieranlagen,
den Entmagnetisierungsgeräten
und dem Serienbau von Mess-
geräten für Magnetismus steckt
unsere lange Erfahrung und un-
ser fundiertes Know-How. Unsere
Messgeräte erkennen sowohl bei
Magnetfeldern in der minimalen
Stärke des Erdmagnetfeldes als
auch bei starken Impulsfeldern,
was für Ihre Anwendung erfor-
derlich ist. Vom kleinen Einhand-
Kompaktgerät bis zur Analogdar-
stellung am Oszilloskop bieten
wir Ihnen technisch ausgereifte
Lösungen „Made in Germany“ an.
Spezialgeräte wie Fluxmeter und
Permeabilitätsmessgeräte runden
unser Leistungsspektrum ab.
Die neue Tangentialfeldsonde
P-T4A Analog-Output
ist eine
Spezialsonde zur Darstellung
dynamischer Magnetfelder. Die
Tangentialfeldsonde misst das
Feld rechtwinklig zur Richtung des
Sondenrohres und ist geeignet zur
Messung in Luftspalten, Hohlräu-
men oder an der Oberfläche von
Werkstücken (zum Beispiel zur
Rissprüfung). Der zusätzliche Ana-
logausgang der Sonde liefert Da-
ten zur vergleichsweisen Messung
und Aufzeichnung von schnell
änderbaren Magnetfeldern. Die
Sonde wird dem mitgelieferten
BNC-Kabel an ein Oszilloskop an-
geschlossen. Der Analogausgang
hat 2 Messbereiche für unter-
schiedlich starke Magnetfelder,
die am Magnetfeldmessgerät MP-
2000 wählbar sind.
Das komfortable High-End-Mag-
netfeldmessgerät
LIST-MAGNETIK
MP-2000
mit extern anschließ-
baren Axial- und Tangentialfeld-
sonden führt exakte Messungen
von magnetischen Gleich- und
Wechselfeldern und Impulsfeldern
aller Art durch. Der Einsatzbereich
reicht vom Erdmagnetfeld bis zu
einer Feldstärke von 40.000 A/cm.
Vielseitigkeit in der Anwendung
gewährt das Gerät durch den ein-
gebauten Messwertspeicher, die
kombinierte Digital- und Analo-
ganzeige sowie den optionalen
Datentransfer über USB.
Besuchen
Sie
uns in
Halle 6
am
Stand 6211
,
wo Sie auch
die kompakten Magnetfeldmess-
geräte MP-800 mit axialer oder
tangentialer Sonde sehen, unse-
re Handgeräte zu Entmagnetisie-
rung, sowie unser Programm an
Schichtdickenmessgeräten.
Magnetfelder werden sichtbar
Halle 6
Stand 6211
Halle 7
Stand 7114