

4
Ausg.Nr._07/2017
Control 2017
M
it mehr als 939 Aus-
stellern aus über 31
Nationen und einem
31%igen Anteil an ausländi-
schen Ausstellern festigt die
Control – Internationale Fach-
messe für Qualitätssicherung
ihren anerkannten Ruf als glo-
baler Branchen-Treff. Viele Her-
steller und Anbieter aus aller
Welt präsentieren zur 31. Con-
trol erstmals Welt-Neuheiten
und stellen sich und ihre Lei-
stungen dem anspruchsvollen
Fachpublikum vor.
Doch damit nicht genug, denn die
Control glänzt seit vielen Jahren
mit einem hochkarätigen Rah-
menprogramm, für das seit eben-
so vielen Jahren längst bewährte
Kooperations-Partner verantwort-
lich zeichnen. Zu nennen wären
hier etwa das Fraunhofer Institut
IPA mit ihrem Event-Forum und
die Fraunhofer-Allianz Vision mit
ihrer Sonderschau „Berührungs-
lose Messtechnik“. Das Fraunho-
fer Institut IPA beteiligt sich mit
ihren speziellen Aktivitäten be-
reits das 10. Mal an der Control.
Darüber hinaus zählen die Deut-
sche Gesellschaft für Qualität
(DGQ) mit ihren Workshops, der
Gemeinschaftsstand
Business
France und die europäische
Standes-Organisation EMVA mit
ihren „Vision Talks“ zu den Part-
nern, die sich gemeinsam mit
dem Initiator und Veranstalter der
Control, dem Messeunternehmen
P. E. Schall GmbH & Co. KG, um-
fassend dem Thema Qualitätssi-
cherung widmen.
Nicht zuletzt verdient auch die in
2017 bereits zum 10. Mal statt-
findende Verleihung des angese-
henen Kompetenzpreis Baden-
Württemberg große Beachtung,
denn hier arbeiten die TQU und
die Messemacher erfolgreich zu-
sammen und man darf gespannt
sein, wer diesmal den Preis entge-
gennehmen darf. Ergänzt um das
sehr beliebte und alljährlich aus-
gebuchte Aussteller-Forum sowie
den zum ersten Mal stattfinden-
den „Happy Friday“, stellt sich
das Rahmen- und Event-Pro-
gramm zur Control als eines der
zentralen Elemente der Control
dar. Wie wichtig – über die Vor-
stellung von neuen Produkten
und Lösungen hinaus – eine
solche fachlich orientierte Platt-
form für Vorträge, Referate und
bereichsübergreifende Informa-
tions-Beschaffung in der Praxis
ist, verdeutlicht die vor Kurzem
vom internationalen Konsortium
G3-Initiative ausgesprochene Emp-
fehlung zur „Richtlinie VDI/VDE/
VDMA 2632 Blatt 2“.
Die G3-Initiative (bestehend
aus wichtigen Verbänden, die
im Bereich der IBV Industrielle
Bildverarbeitung tätig sind, u.a.
der US-amerikanische Verband
AIA, die China Machine Union
CMVU, die European Machine Vi-
sion Association EMVA, die Japan
Industrial Imaging Association
JILA und der Verband Deutscher
Maschinen- und Anlagenbau
VDMA) hat nach eingehender
Prüfung beschlossen, die Richt-
linie wie zuvor auch schon EMVA
1288, GenICam, Camera Link und
GigE Vision als G3-Standard den
Verbandsmitgliedern zur Anwen-
dung zu empfehlen. Die Richt-
linie bietet einen Leitfaden für
die Erstellung eines Lastenhefts
und eines Pflichtenhefts für De-
tail- und Komplettlösungen im
weiten
Bereich
Industrieller
Bildverarbeitungssysteme. Da-
mit erhalten Projektpartner eine
Basis, auf der sie Leistungen und
Schnittstellen klären können.
Die 31. Control – Internationale
Fachmesse für Qualitätssicherung
findet vom 09.-12. Mai 2017 in der
Landesmesse Stuttgart in den
fünf Hallen 3, 4, 5, 6 und 7 statt.
Text & Bild:
P. E. Schall GmbH & Co. KG
Gustav-Werner-Straße 6
D-72636 Frickenhausen
09.–12.05.2017
Control 2017
mit attraktivem Rahmenprogramm
Control 2017
Gelebte Qualitäts-Partnerschaft