

6
Ausg.Nr._07/2017
Qualitätssicherung
M
esstechnik, Werkstoff-
Prüfung, Analysege-
räte, Optoelektronik,
Bildverarbeitung und Visions-
systeme, Qualitätssicherung in
Hard- und Software – mit einem
umfassenden Portfolio an Kom-
ponenten, Baugruppen, Detaillö-
sungen und Komplettsystemen
trumpft die Control – Internatio-
nale Fachmesse für Qualitätssi-
cherung auch im Jahr 2017 mas-
siv auf! Doch damit nicht genug,
denn auf Grund der steigenden
Ansprüche der produzierenden
Unternehmen, bezüglich Inte-
gration von Industrie 4.0-Struk-
turen sowie tiefergehendem
Einsatz z.B. von 3D-Messtechnik
und industrieller Bildverarbei-
tung, ergeben sich für die An-
bieter aus aller Welt ganze neue
Herausforderungen.
Die überzeugenden Antworten
der Hersteller werden dem inter-
nationalen Fachpublikum traditi-
onsgemäß zuerst an der nunmehr
31. Control, die vom 09. bis 12.
Mai 2017 wieder in der Landes-
messe Stuttgart stattfindet, prä-
sentiert!
Einen wesentlichen Anteil am
technologischen Stand der in-
dustriellen
Qualitätssicherung
haben aber nicht nur die Entwick-
ler und Hersteller entsprechender
Hard- und Software, sondern vor
allem auch Forschungsinstitute,
Hochschullabore, Institutionen,
Verbände und Wissenschaftliche
Vereinigungen. Oftmals sind sie
die Initiatoren für neue Lösungs-
ansätze, Ideengeber für innova-
tive Entwicklungen und Treiber
für
Markt-Erweiterungen/-Öff-
nungen. Folgerichtig bietet die
Control – Internationale Fachmes-
se für Qualitätssicherung auch im
Jahr 2017 alles auf, was in dieser
Branche Rang und Namen hat.
Nämlich zum einen mit mehr als
900 Ausstellern (Control 2016 =
914 Aussteller aus 31 Nationen)
das Weltangebot an QS-Hard- und
Software, und zum anderen die
Kooperation mit führenden Insti-
tutionen und Meinungsbildnern
aus allen Segmenten eben der
industriellen Qualitätssicherung.
Zu nennen wären hier die lang-
jährigen
Kooperationspartner
Fraunhofer Institut für Produk-
tionstechnik und Automatisie-
rung (IPA) sowie die Fraunhofer-
Allianz Vision. Zur Control 2017
führt das IPA bereits zum 10. Mal
(!) das „Eventforum“ durch, das
sich aktuell mit dem Themen-
komplex „Qualität im Wandel der
Zeit – Blick auf ein Jahrzehnt und
die Zukunft der Qualitätskont-
rolle“ befasst. Die Fraunhofer-
Allianz Vision ist sogar noch
länger an Bord und veranstaltet
zur Control 2017 das 13. Mal (!)
die Sonderschau „Berührungs-
lose Messtechnik“. Der zweite
Fraunhofer-Allianz Vision Stand
hat diesmal den Schwerpunkt
„Monitoring entlang des Pro-
duktlebenszyklus mit Bildver-
arbeitung“. Der unaufhaltsame
Siegeszug der industriellen Bild-
verarbeitung (IBV) und Visions-
systeme in allen Segmenten der
Qualitätssicherung
wiederum
ist mit ein Grund dafür, dass die
european machine vision associ-
ation EMVA seit der Control 2016
ebenfalls Kooperationspartner
ist, und mit den „Control Vision
Talks“ einen sehr erfolgreichen
Start verbuchen konnte.
Diesen Erfolg nimmt die EMVA
zum Anlass, anlässlich der
Control 2017 erneut die „Control
Vision Talks“ zu organisieren,
die sich diesmal um die Techno-
logy Topics a.) World of 3D: From
6-DoF to Point Cloud, b.) Optical
Metrology: Offline – At line – Inli-
ne, c.) Metrology throughout the
wole spectrum: From Infrared to
Hyperspectral, drehen und da-
mit zielsicher die Interessenlage
der Fachbesucher treffen. Zu den
weiteren Kooperationspartnern
zählen u. a. auch das Unterneh-
men xpertgate, das für die Re-
cherche und die Ausarbeitung
des bereits zum 4. Mal aufgeleg-
ten
Control-Spezial-Messefüh-
rers
„Bildverarbeitung“
ver-
antwortlich zeichnet, und nicht
zuletzt die TQU GROUP, mit dem
das Messeunternehmen P. E.
Schall GmbH & Co. KG unter der
Schirmherrschaft der Steinbeis-
Stiftung Stuttgart, schon seit
2008 die Auslobung und Verga-
be des Kompetenzpreis Baden-
Württemberg organisiert. Im Mix
aus Weltangebot an QS in Hard-
und Software, Problemanalysen
und -besprechungen mit erfah-
renen Anbietern sowie offener
Branchen-Kommunikation
mit
Insidern formt sich für Fachbesu-
cher aus Nah und Fern mehr als
nur ein Bild, das Ihnen genügend
Entscheidungs-Sicherheit
für
ihre tägliche Arbeit gibt.
Text & Bild:
P. E. Schall GmbH & Co. KG
Gustav-Werner-Straße 6
D-72636 Frickenhausen
Control koordiniert zur 31. Session führende
QS-Kooperationspartner