

Ausg.Nr._07/2017
7
Monitoring
Fraunhofer Vision auf der Control
•Themenschwerpunkt: Monitoring entlang des Produktlebenszyklus
mit Bildverarbeitung
I
m Rahmen einer intelligen-
ten Produktion im Kontext
von Industrie 4.0 kommt
Konzepten zum »Produktions-
monitoring« eine bedeutende
Rolle zu. Unverzichtbar als In-
formationsgeber in diesem Zu-
sammenhang sind Systeme zur
optischen Mess- und Prüftech-
nik und industriellen Bildver-
arbeitung. Gewissermaßen als
die sensorischen Sinnesorgane
einer durchgängig vernetzten
Produktion stellen sie über alle
Wertschöpfungsstufen nahezu
in Echtzeit massenhaft Material-,
Produkt- und Prozessdaten zur
Verfügung.
Durch Monitoring entlang des
Produktlebenszyklus werden so
wichtige Regelgrößen gewonnen,
um Herstellungsprozesse zu op-
timieren, Abläufe effektiv und
verschwendungsarm zu gestalten
und Umweltbeeinträchtigungen
zu reduzieren.
Der fertigungsnahe Einsatz berüh-
rungsloser Mess- und Prüftechnik
erlaubt
Qualitätsabweichungen
bereits bei ihrer Entstehung zu er-
kennen und so auf Veränderungen
rechtzeitig zu reagieren. Auf diese
Weise lassen sich Produkt- und
Prozessqualität steigern und Her-
stellkosten kontinuierlich senken.
Daneben übernehmen Bildver-
arbeitungssysteme zunehmend
prozesssteuernde Aufgaben und
dienen mit vielen einzelnen Ab-
fragen je Produktionsschritt der
Beherrschung, Transparenz und
Absicherung von Fertigungstech-
nologien. Die Überwachung aller
qualitätsbestimmenden Schritte
entlang des Lebenszyklus von Pro-
dukten wird so möglich.
Mithilfe neuartiger Multisensor-
Technologien können komplexe
Mess- und Prüfaufgaben technisch
robuster, schneller und einfacher
gelöst werden. Der Spektralbe-
reich der bildgebenden Sensoren
wird dabei immer größer und die
Kombination
unterschiedlicher
Sensortypen vielfältiger.
Am Fraunhofer Vision-Stand auf
der Control 2017 werden die
Kompetenzen der Fraunhofer Vi-
sion-Institute im Hinblick auf das
Thema »Monitoring entlang des
Produktlebenszyklus mit Bild-
verarbeitung« anhand mehrerer
Exponate beispielhaft für einige
Anwendungsfelder demonstriert.
Text:
Fraunhofer-Allianz Vision
Flugplatzstraße 75
D-90768 Fürth
Bild: © Foto Fraunhofer IPM
Zum Beispiel Fluoreszenzsysteme
F-Scan und F-Cam zur Partikelde-
tektion und Messung filmischer
Verunreinigung
Aussteller: Fraunhofer IPM, Frei-
burg und ZF Friedrichshafen AG,
Werkzeug- und Prüfmittelbau,
Schweinfurt