

32
Ausg.Nr._18/2017
Bandbreite
I
n denmeisten Unternehmen,
insbesondere
europaweit,
wird längst die Erkenntnis
umgesetzt, dass präventiver
Arbeitsschutz und gesundheits-
fördernde Arbeitsbedingungen
nicht nur Geld kosten, sondern
auf der anderen Seite große
Ausgaben einsparen, die durch
Unfälle und krankheitsbedingte
Ausfälle entstehen können. Und
man sichert sich langfristig be-
triebswirtschaftliche Vorteile.
Auf der A+A 2017 wird die gesamte
Bandbreite an Produkten und Ser-
vices für den persönlichen Schutz
und die Realisation gesunderhal-
tender, sicherer Betriebsabläufe
präsentiert. Die Hersteller werden
überzeugend ihre Innovations-
kraft darstellen – das Angebot
reicht von Corporate Fashion
und ergonomischen Büromöbeln
über Schutzausrüstungen bis zu
Brandschutz- und Notfallmanage-
ment sowie betrieblichen Umwelt-
schutzmaßnahmen.
Parallel zur A+A Fachmesse wird
der
35. Internationale Kongress
für Arbeitsschutz und Arbeits-
medizin
umfassend über aktuelle
Themen und Herausforderun-
gen der Branche informieren. Er
wird erneut organisiert von der
Bundesarbeitsgemeinschaft für
Sicherheit und Gesundheit bei
der Arbeit (Basi). Dort lief die
Themenplanung auf Hochtouren,
zahlreiche Ideen und Vorschläge
aus der Branche wurden ausge-
wertet, konkretisiert und in ein
Vortragsprogramm
umgesetzt.
Erneut werden wieder über 50
Veranstaltungsreihen
angebo-
ten werden, mehr als 300 Re-
ferenten werden auf aktuelle
Fragestellungen eingehen und
Problemlösungen aufzeigen. Fes-
ter internationaler Programmbe-
standteil des A+A Kongresses ist
erneut die Konferenz der Inter-
nationalen Arbeitsorganisation
(ILO). In drei Sessions werden
sich Arbeits-, Sicherheits- und
Gesundheitsexperten mit folgen-
den Themen befassen:
• Arbeitssicherheit und -gesund-
heit in der globalen Lieferkette
• Wie Unternehmen und Arbeit-
nehmer Daten zu Arbeitssicher-
heit und -gesundheit erheben
und auswerten können, um
betriebliche Sicherheit und per-
sönlichen Schutz zu verbessern
• Gewalt und psychosoziale
Risiken am Arbeitsplatz
Neben der Fachmesse und dem
Kongress zählen zu den etablier-
ten Programmelementen der A+A
auch die Foren, Themenparks und
Sonderschauen. Sie zeigen spe-
zifische Lösungen für einzelne
Bereiche und Branchen auf und
machen Wissen für die Fachbesu-
cher erlebbar.
Der
Treffpunkt Sicherheit und
Gesundheit
in Halle 10 ist die
Sonderschau der Bundesarbeits-
gemeinschaft für Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit Basi
e.V. und ihrer internationalen und
nationalen Partner. Hier sind die
ideellen Träger des Arbeits- und
Gesundheitsschutzes vertreten,
das sind Berufsgenossenschaften
und Unfallkassen, Gewerkschaf-
ten und Arbeitgeberverbände,
Ministerien und staatliche Ein-
richtungen, Berufs- und Fachver-
bände, Hochschulen und weitere
Institutionen. Für Besucher ist
der Treffpunkt das Kompetenz-
zentrum für alle Fragen des Ar-
beits- und Gesundheitsschutzes.
Alle Angelegenheiten aus den
Bereichen Vorschriften, Unfallver-
sicherung, Schutzausrüstungen,
Gefahrstoffe, Berufs-krankheiten,
betriebliche Gesundheitsförde-
rung, Rehabilitation usw. können
mit Fachleuten besprochen wer-
den. Dieses umfangreiche Bera-
tungsangebot ist einmalig und
nur auf der A+A in dieser Band-
breite anzutreffen. Daneben ste-
hen Informationsmaterialien und
-medien bereit, die durch unter-
haltsame und informative Aktio-
nen auf den Ausstellungsständen
ergänzt werden.
Im
Trendforum Safety & Security
in Halle 11 werden einfache und
verständliche Vorträge zu sechs
Fokusthemen einen Einblick in
aktuelle Entwicklungen geben.
Dabei sind folgende Schwerpunkte
geplant:
• Vermeidung von Staubbelastung
• Explosionsschutz
• Sicherer Umgang und Lagerung
von Gefahrstoffen
• Betrieblicher Brandschutz und
Notfallmanagement
• Absturzsicherung
Im
Themenpark Betrieblicher
Brandschutz und Notfallma-
nagement
in Halle 6 zeigen in-
formative Präsentationen und
Live-Demonstrationen,
welche
Maßnahmen Unfälle, Großscha-
densereignisse und Rettungs-
aktionen verhindern helfen. Der
Werkfeuerwehrverband Deutsch-
land (WFVD) informiert zu Themen
aus den Bereichen betriebliche
Sicherheit und Brandschutz, ins-
besondere zu
• Retten aus einem Schacht
• Retten aus einem Behälter
• Plattform-Rettung / Evakuierung
• Gerüstrettung
Thematisiert wird das Rollenver-
ständnis zu Prävention, Interven-
tion und Schnittstellendiskussion
in den Unternehmen.
Arbeits- und Schutzbekleidung
schützt die Träger vor Unfällen –
aber nur dann, wenn sie wirklich
zum Einsatz kommt. Tragekom-
fort und ansprechendes Design
erhöhen deutlich die Akzeptanz
bei den Anwendern. Die Herstel-
ler der Schutzausrüstung legen
deshalb zunehmend Wert auf
modische Aspekte. In den tägli-
chen A+A Fashion Shows in Halle
11 wird schwungvoll und anspre-
chend präsentiert, wie modisch
und vielfältig moderne Arbeits-
und Schutzkleidung angeboten
wird. Top-Design und Sicherheit
schließen sich längst nicht mehr
aus! Intelligente Lösungen und
neue Materialien unterstreichen
dies.
F
oren, Themenparks und Sonderschauen auf der A + A