Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 36 Next Page
Page Background

Ausg.Nr._18/2017

33

Bandbreite

Im Fokus des Bühnenprogram-

mes

Workplace Design & Cor-

porate Health

in Halle 10 stehen

die ergonomische Gestaltung

von Arbeitsplätzen und -prozes-

sen im Büro sowie die betriebli-

che Gesundheitsförderung. Die

Vermittlung guter Praxis unter Be-

rücksichtigung der Kriterien men-

schengerechter Arbeitsgestaltung,

Mensch-Maschinen-Schnittstelle,

Prävention und Wirtschaftlich-

keit wird dabei einen besonderen

Stellenwert einnehmen. Aktuelle

Themen wie z. B. die altersgerech-

te Gestaltung von Arbeitsplätzen,

Beleuchtung, Klima und Akustik

werden ebenfalls berücksichtigt.

Ergänzend zu den Präsentationen

der nicht-kommerziellen Instituti-

onen und Organisationen haben

Aussteller die Möglichkeit, ihren

Beitrag auf der Bühne vorzustel-

len. Alle Vorträge werden simul-

tan übersetzt.

So klappt die Rettung aus Ex-

tremsituationen:

Die

Koope-

rationspartner

Bundesanstalt

Technisches Hilfswerk (THW) und

die Deutsche Lebens-Rettungs-

Gesellschaft e. V. (DLRG) zeigen

es in Halle 6 in der

Sonderschau

Sicheres Retten aus Höhen und

Tiefen

.

Thematisiert

werden

mittels eines Tauchbeckens und

überbauter

Klettereinrichtung

Praktiken für die Rettung ver-

unfallter Personen – gleich, ob

über oder unter Wasser. Der in-

haltliche Fokus liegt neben der

Ablauforganisation der Rettung

auf der sicheren Arbeit der Helfer

und auf geeigneter Persönlicher

Schutzausrüstung (z. B. Absturz-

sicherung).

Partnerland Großbritannien

Ergänzt wird das Rahmenpro-

gramm zur A+A 2017 durch die

Aktivitäten rund um das Partner-

land Großbritannien, die einen

deutsch-britischen Arbeitsschutz-

dialog unter Beteiligung wichtiger

Branchenverbände, Institutionen

und der Politik zum Ziel haben.

So wird sich das britische Health

and Safety Executive, ein unab-

hängiges Expertengremium zur

Beratung der britischen Regie-

rung, [...] in die Messe und die

Sonderschauen einbringen sowie

Vorträge im Kongress und der ILO-

Konferenz bestreiten. Das HSE

agiert im öffentlichen Interesse

mit dem Ziel, tödliche Arbeitsun-

fälle und schwere arbeitsbedingte

Erkrankungen in der britischen Ar-

beitswelt zu minimieren.

Zwar erfolgte die Wahl des Part-

nerlandes durch den Veranstal-

tungsbeirat bereits während der

A+A 2015, also zeitlich deutlich

vor dem Brexit-Referendum, doch

angesichts der veränderten Ge-

gebenheiten gewinnt der grenz-

überschreitende Erfahrungsaus-

tausch umso mehr an Bedeutung.

So ergeben sich aus der aktuellen

politischen Situation heraus auch

für die Anbieter von Schutzarti-

keln und Sicherheitsausrüstungen

viele Fragen. Die A+A 2017 wird als

maßgebliche Branchenplattform

Raum geben, die geschäftlichen

und institutionellen Beziehungen

intensiv zu diskutieren und mehr

über den britischen Markt mit sei-

nen knapp 32 Millionen Erwerbs-

tätigkeiten zu erfahren.

Die Ausstellerbeteiligung aus

Großbritannien zählt traditionell

zu den stärksten bei der A+A:

2015 beteiligten sich 85 Ausstel-

ler und präsentierten auf mehr als

3.700 Quadratmetern innovative

Produkte und Dienstleistungen.

A+A steht unter günstigen

Marktvorzeichen

Wer im Oktober zur A+A nach

Düsseldorf reist, wird eine Bran-

che erleben, die sich im Wachs-

tum befindet. Der Markt für Per-

sönliche

Schutzausrüstungen

umfasst aktuell weltweit ein Volu-

men von rund 18 Milliarden Euro.

38 Prozent davon (5,8 Milliarden

Euro) entfallen auf die Märkte

der Europäischen Union, 1,8 Mil-

liarden Euro allein auf Deutsch-

land. Experten gehen von einem

weiteren Marktwachstum aus.

Von diesen positiven Zukunfts-

aussichten werden die Aussteller

der A+A 2017 profitierten, denn

dank des hohen internationalen

Expertenzuspruchs haben sich

Fachmesse und Kongress als

weltweit führende Plattform für

sichere und gesunde Arbeit eta-

bliert. 65.000 Fachbesucher aus

über 80 Ländern kamen zur A+A

2015, mehr als 30 Prozent von

ihnen reisten aus dem Ausland

nach Düsseldorf. Fast zwei Drittel

aller Gäste waren dem Top- und

Mittleren Management mit hoher

Beschaffungskompetenz

zuzu-

ordnen. Die Aussteller zeigten

sich nach der Messe beeindruckt

von der hohen fachlichen Kom-

petenz der Besucher und waren

überwiegend sehr zufrieden mit

dem geschäftlichen Erfolg. Die

Fachbesucher ihrerseits lobten

das umfassende internationale

Angebot in allen Bereichen, die

Vielzahl der Neuheiten und die

ergänzenden Informationen in

Kongress und Rahmenveranstal-

tungen. Mehr als die Hälfte der

Besucher gab nach der Messe an,

neue Lieferanten und Geschäfts-

partner gefunden zu haben; 97

Prozent empfehlen einen Besuch

der A+A weiter.

Diese Zahlen zeigen: Die A+A

2017 ist eine Reise wert für alle,

in deren beruflichem Mittelpunkt

sicheres und gesundes Arbeiten

steht.

Text Bild:

Messe Düsseldorf GmbH

Postfach 10 10 06

D-40001 Düsseldorf

Sicheres Retten aus Höhen und Tiefen

Betrieblicher Brandschutz und Notfallmanagement

MitarbeiterInnen, die unter gesunden, sicheren und

angenehmen Bedingungen arbeiten, fühlen sich

wohl. Dies steigert die Kreativität, Produktivität

und somit Qualität der Arbeit.