Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 36 Next Page
Show Menu
Previous Page 25 / 36 Next Page
Page Background

25

Ausg.Nr._18/2017

Spatenstich

A

m 14. Juli 2017 ga-

ben der Düsseldorfer

Oberbürgermeister

Thomas Geisel, Vorsitzender

des Aufsichtsrats der Messe

Düsseldorf, Helmut Oberholz,

Geschäftsführender

Gesell-

schafter des beauftragten Ar-

chitekturbüros slapa oberholz

pszczulny sop architekten,

Thomas Kleine-Kalmer, Pro-

kurist und Bereichsleitung

Großprojekte des General-

unternehmers Köster GmbH

und Werner M. Dornscheidt,

Vorsitzender der Geschäfts-

führung der Messe Düsseldorf

GmbH, mit dem Spatenstich

den Startschuss für eines der

ambitioniertesten Bauprojekte

in der Geschichte der Messe

Düsseldorf.

Bis zum Sommer 2019 baut das

Unternehmen neben einer neu-

en multifunktionalen Halle mit

Konferenzräumen auch einen

komplett verglasten neuen

Eingang Süd mit einem trans-

luzenten beleuchteten Vordach

und angeschlossener Tiefgara-

ge. Im Süden des Düsseldorfer

Messegeländes entsteht da-

durch eine der modernsten und

multifunktionalsten

Messe-

und Eventlocations, die sowohl

architektonisch als auch funkti-

onal höchste Standards erfüllt.

Das Investitionsvolumen für

diesen südlichen Bereich be-

trägt 140 Millionen Euro.

Der Südeingang:

Ein neues Gesicht zur Stadt

Helmut Oberholz, Geschäftsfüh-

render Gesellschafter des be-

auftragten Büros slapa oberholz

pszczulny architekten, zeigt sich

stolz, nach der Norderweiterung

der Messe im Jahr 2004 nun mit

der Neuen Messe Süd beauf-

tragt worden zu sein: „Kernele-

ment unseres Entwurfs ist ein

überdimensionales,

7.800m²

großes und etwa 20 Meter ho-

hes Vordach aus transluzentem

Glasfasergewebe, das den neu-

en Eingang markiert. Wir freuen

uns sehr, die einmalige städ-

tebauliche Situation zwischen

Rhein und Nordpark prägen und

der Messe eine weithin sichtba-

re, der Stadt zugewandte Adres-

se verleihen zu können.“

Vom neuen Eingang Süd ge-

langt der Besucher auf direktem

Wege in die neue Halle 1. Mit

158 Metern Länge, 77 Metern

Breite und mehr als 12.000

Quadratmetern

stützenloser

Fläche entspricht sie in etwa

den Hallen 8 a und b und bietet

insgesamt 558 Quadratmeter

mehr Platz als die beiden alten

Hallen 1 und 2. Technisch und

mit ihren flexiblen Nutzungs-

möglichkeiten wird die neue

Halle höchsten Ansprüchen

von Ausstellern und Besuchern

gerecht und entspricht den

hohen Standards des gesam-

ten Messegeländes. Im ersten

Obergeschoss der Halle befin-

det sich der neue Konferenz-

bereich mit 6 Konferenzsälen,

die

den

unterschiedlichen

Nutzungsbedingungen

ent-

sprechend flexibel aufgeteilt

und in ihrer Größe angepasst

werden können. Eine trans-

parente Brücke verbindet das

erste Obergeschoss mit dem

bestehenden

Kongresszent-

rum. „Wir freuen uns, diesen

für das Stadtbild Düsseldorfs

so wichtigen Auftrag erhalten

zu haben und an der Zukunft

der Messe Düsseldorf mit-

zubauen.“, erklärte Thomas

Kleine-Kalmer, Prokurist und

Bereichsleitung Großprojekte

des Generalunternehmers, der

Osnabrücker Köster GmbH, an-

lässlich des Spatenstichs.

Messe Düsseldorf 2030:

Strategie für die Zukunft

Flexible Nutzungsmöglichkeiten

und angeschlossene Kongress-

faszilitäten gehören neben ener-

gieeffizienter Gebäudetechnik

zu den wichtigsten Anforderun-

gen an zeitgemäße, zukunfts-

fähige Messegelände. „In den

letzten 15 bis 20 Jahren hat mit

der Globalisierung eine massive

Veränderung im Messewesen

stattgefunden“, erläutert Mess-

echef Dornscheidt. Wir arbeiten

heute in einer weltweit agieren-

den Branche und organisieren

unsere Messethemen weltweit.

Gleichzeitig haben unsere Leit-

messen hier in Düsseldorf ihren

Charakter geändert. Sie sind zu

Orten des internationalen Wis-

senstransfers und Austauschs

aller Teilhaber – von der Wis-

senschaft, über Start-ups hin zu

global agierenden internationa-

len Konzernen – geworden.“

Text & Bild:

Messe Düsseldorf GmbH

Postfach 10 10 06

D-40001 Düsseldorf

Start der Bauarbeiten an Modernem

Südeingang und neuer Halle 1

Spatenstich zur Neuen Messe Süd/Halle 1